Jeder kennt das: Du möchtest Dein Essen aufwärmen, doch obwohl Du Nudeln und Co. in der Mikrowelle lange genug seine Runden drehen lässt, gibt es kalte Stellen im Essen. Ein simpler Lifehack macht damit jetzt Schluss!
Kalte Pasta war gestern, denn wer sein Essen richtig schichtet, kann in Zukunft auf kalte Überraschungen beim Schmaus verzichten. Es ist nun mal alles eine Frage der Technik. Wie das funktioniert, teilte eine Reddit-Nutzerin jetzt mit ihrer Umwelt.
Speisen in Bagelform auf dem Teller verteilen
Wenn Du Dein Essen aufwärmen möchtest, leg es am besten kreisförmig auf den Teller – und lass eine Lücke in der Mitte frei. Wird das zu erwärmende Essen so quasi bagelförmig verteilt, wird es nach Angaben von Reddit-Userin Omgpolly gleichmäßiger erwärmt. Der Lifehack ist einfach, doch was steckt dahinter?

Essen aus der Mikrowelle: Weitere Tipps
Da sich die Mikrowellen von außen nach innen bewegen, kann es durchaus passieren, dass ein Gericht am äußeren Bereich schon warm ist, während tiefer im Inneren noch Kälte herrscht. Um das zu vermeiden, kannst Du jedoch weitere Tricks anwenden. Verwende zum einen möglichst flaches Geschirr. Ein Deckel dient nicht nur dazu, Deine Mikrowelle sauber zu halten, er vermeidet auch die bekannten Kältenester in den erwärmten Speisen.
Viel bringt es auch schon, das Essen nach der Hälfte der Zeit in der Mikrowelle kurz umzurühren, bevor es in den Endspurt geht. Ist das Essen aufgewärmt, lass es ruhig noch mindestens eine Minute in der Mikrowelle stehen, dann kann sich die Wärme besser verteilen. Außerdem wichtig: Gemüse (wasserhaltig) heizt sich schneller auf als zum Beispiel Fleisch (fetthaltig). Wenn möglich, wärme die Lebensmittel getrennt voneinander auf. Schließlich kann auch Salz die Ursache für kalte Stellen im Essen sein. Ist das Essen sehr salzig gewürzt, haben es die Wellen schwerer, in das Essen zu gelangen. Salze Dein Essen also besser erst nach dem Aufwärmen.