Lightning-Kopfhörer: 7 empfehlenswerte Kopfhörer fürs iPhone

Seit dem iPhone 7 benötigen Apple-Nutzer Bluetooth- oder Lightning-Kopfhörer.
Seit dem iPhone 7 benötigen Apple-Nutzer Bluetooth- oder Lightning-Kopfhörer. Bild: © Adobe Stock/merla 2018

Seit dem iPhone 7 können Kopfhörer nur noch via Bluetooth, Lightning-Connector oder Klinkenadapter mit Apple-Smartphones verbunden werden. Wer den Bluetooth-Klang nicht mag und auf lästige Adapter verzichten kann, dem empfehlen wir diese 7 Lightning-Kopfhörer – von Einsteiger- bis Luxusklasse.

1. Apple EarPods: Das Einsteigermodell von Apple

apple-earbuds-lightning fullscreen
Gut und günstig: Die EarPods von Apple bieten trotz des kleinen Preises einen brauchbaren Klang. Bild: © Apple 2019

Starten wollen wir mit den hauseigenen EarPods. Die Apple-Lightning-Kopfhörer zeichnen sich besonders durch ihre Form aus, die an das menschliche Ohr angepasst wurde. In den kleinen In-Ear-Kopfhörern steckt viel Kraft für ordentlichen Klang und die Passform sorgt bei vielen Hörern für ungestörten Musikgenuss. Die Lightning-Kopfhörer von Apple sind zudem sehr preisgünstig.

Apple EarPods Jetzt kaufen bei

 

2. Skullcandy Set IN-EAR: Fester Halt im Ohr

lightning-kopfhörer-skullcandy fullscreen
Die Skullcandy Set IN-EAR unterstützten High-Res-Audioformate. Bild: © Skullcandy 2022

Auch der Hersteller Skullcandy bietet Kopfhörer mit Lightning-Anschluss. Die Skullcandy Set IN-EAR sitzen dank ihrer elastischen Aufsätze fest im Ohr. Die Kopfhörer sind für High-Res-Audioformate konzipiert und verfügen über eine Rauschunterdrückung. Das integrierte Mikrofon erlaubt es, die Lightning-Kopfhörer auch für Telefonate und Videokonferenzen mit dem iPhone zu nutzen.

Skullcandy Set IN-EAR Jetzt kaufen bei

 

3. Beats urBeats3: Die kleinen Bassmonster

Beats-urBeats3-lightning fullscreen
Die urBeats3 haben einen kräftigen Bass, sparen aber bei den mittleren und hohen Frequenzen. Bild: © Apple 2019

Mit den Beats urBeats3 hat es ein weiterer Apple-Lightning-Kopfhörer in die Liste geschafft. Die Kopfhörer werden mit einem flachen Kabel ausgeliefert, das vor dem Verknoten in der Tasche schützen soll. Der kräftige Bass, der als ein Markenzeichen der Beats-Kopfhörer gilt, ist auch bei diesem Modell vorhanden. Auf mittleren und hohen Frequenzen schwächeln die In-Ear-Lightning-Kopfhörer leider ein wenig. Für Fans basslastiger Musik sind sie dennoch empfehlenswert.

Beats urBeats3 Jetzt kaufen bei

 

4. Pioneer RayZ Plus: Mit Noise-Cancelling

Pioneer-RayZ-Plus-lightning fullscreen
Praktisch: Dank des Lightning-Adapters im Kabel kannst Du auch beim Laden Musik hören. Bild: © Pioneer 2019

Die RayZ-Plus-Kopfhörer von Pioneer vereinen eine gute Klangqualität mit praktischen Funktionen. Die Kopfhörer mit Lightning-Connector sind beispielsweise mit Siri kompatibel. Ein weiteres nettes Feature ist der Lade-Adapter im Kabel. So kannst Du sogar beim Aufladen des iPhones weiter Musik hören. Zudem verfügen die Kopfhörer über eine intelligente Mute-Funktion, die das integrierte Mikrofon stummschaltet, wenn Du nicht redest – und wieder aktiviert, sobald Du sprichst. Noise-Canceling zählt ebenso zur Ausstattung.

5. Libratone Q Adapt In-Ear: Mit Lärmunterdrückung in vier Stufen

Libratone-Q-ADAPT-Lightning fullscreen
Das besondere Feature der Q-Adapt-Kopfhörer von Libraphone ist die vierstufige Geräuschunterdrückung. Bild: © Libratone 2019

Libratone war einer der ersten Hersteller, die auf den Wegfall des Klinkensteckers beim iPhone reagierten. Die In-Ear-Variante der Libratone-Q-Adapt-Kopfhörer erschien sogar exklusiv mit Lightning-Anschluss. Die Kopfhörer bieten eine vierstufig regelbare Geräuschunterdrückung und dank dieser entscheidest Du selbst, wie laut Du Deine Umgebung wahrnehmen willst. Ein Trumpf ist die kristallklare Klangwiedergabe – aber die Bässe sind leider etwas schwächer ausgeprägt.

6. Sennheiser Ambeo Smart Headset: Mit 3D-Mikrofonen

Sennheiser-Ambeo-Smart-Headset-lightning fullscreen
Das Ambeo Smart Headset von Sennheiser bietet gute Audioqualität und zwei 3D-Mikrofone. Bild: © Sennheiser 2019

Das Ambeo Smart Headset von Sennheiser zählt zu den Premium-Headsets mit Lightning-Stecker und ist mittlerweile für einen vergleichsweise kleinen Preis zu haben. Neben einem guten Klang verfügt das Lightning-Headset über zwei Mikrofone für 3D-Aufnahmen – nicht nur für die Stimme beim Telefonieren. Über die Ambeo-App können sie auch bei der Videoaufzeichnung als Aufnahmegeräte mit dem iPhone verwendet werden. Eine dreistufige Noise-Canceling-Funktion ist ebenfalls an Bord.

7. Bowers & Wilkins P9 Signature: Die Edlen

Bowers-&-Wilkins-P9-Signature-lightning fullscreen
Die P9-Signature-Kopfhörer von Bowers & Wilkins kosten eine Stange Geld, dafür sind sie edel verarbeitet. Bild: © Bowers & Wilkins 2019

Die P9-Signature-Kopfhörer von Bowers & Wilkins haben einen stolzen Preis: Die Edel-Kopfhörer kosten zwischen 700 und 1000 Euro. Dafür bieten sie aber auch einen erstklassigen Klang  und Verarbeitung. Ohr- und Kopfpolster sind aus feinstem italienischen Leder gefertigt, der leichte Rahmen aus Aluminium – aber das wahre Highlight ist die verbaute Technik. Eine dezente Neigung der Treiber sorgt für einen Effekt, der Dich glauben lässt, die Musik käme von vorne. Bei Design und Technik zählen die P9-Signature-Kopfhörer also zur Königsklasse. Das Lightning-Kabel kostet übrigens noch einmal 45 Euro extra.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Kopfhörer

close
Bitte Suchbegriff eingeben