Gib ihm einen Stift und er legt los! Der Roboter Line-us macht aus Kritzeleien auf dem Tablet in Echtzeit echte Zeichnungen auf Papier. Übers Internet wird der motorisierte Zeichenarm sogar zum niedlichen Nachrichtenüberbringer.
Zeichenapps gibt es viele, aber was sich die Erfinder von Line-us ausgedacht haben, geht einen Schritt weiter: Der kleine Roboter ist zwar an eine App gekoppelt, in der gezeichnet wird. Er malt aber mit ganz realen Stiften auf ganz realen Oberflächen.
Von der App direkt aufs Papier
Jede Stiftbewegung, die Du auf dem Bildschirm ausführst, bekommt Line-us dank Internetverbindung mit und überträgt sie in Echtzeit aufs Papier – oder was ihm sonst so unter die Stiftspitze kommt. Das mutet – wie in einem Produktvideo unten im Text zu sehen – manchmal etwas krakelig aus, hat dadurch aber seinen eigenen Charme. Nutzer können ihre Kreationen in einer Online-Community miteinander teilen und sie dann vom eigenen Line-us zeichnen lassen. Durch einen magnetischen Fuß und eine mitgelieferte Metallplatte hat der Roboter dabei immer einen sicheren Stand – selbst in Notiz- und Skizzenbüchern. Er lässt sich sogar am Kühlschrank oder anderen senkrechten Metallflächen anbringen. Hauptsache, ein USB-Ladekabel oder eine Powerbank ist in der Nähe, um ihn mit Strom zu versorgen.
Line-us: Offen für alle Ideen
Die Einsatzmöglichkeiten von Line-us sind damit vielfältig: Er kann Möbel und Geschenkpapier verschönern, digital geschriebene kleine Nachrichten online ins Skizzenbuch eines Empfängers übertragen oder "einfach so" hübsche Bilder malen. Die Entwickler versprechen Kompatibilität mit Smartphones und Tablets mit iOs und Android-Betriebssystemen, Macs und PCs, Fingereingaben und Stylus-Zeichenstiften. Hobby-Hacker sollen den Arm außerdem mit Minicomputern wie Arduino und Raspberry Pi beliebig umprogrammieren können.
Die Kickstarter-Kampagne von Line-us will 39.000 britische Pfund einsammeln, damit der Roboter in Produktion gehen kann. Über 32.000 Pfund hat das Projekt bereits zusammen – und noch einen guten Monat Zeit. Zeichner und Robotik-Fans haben also demnächst wahrscheinlich ein neues Lieblingsspielzeug.