Angehört: So klingt Elifs neues Album "Doppelleben"

Elif Pressebilder 2017
Elif Pressebilder 2017 Bild: © Christoph Köstlin/Universal Music 2017

Ende Mai bringt die Singer-Songwriterin Elif ihr zweites Album "Doppelleben" heraus, auf dem sie sich als gereifte Popkünstlerin präsentiert. Bei einem Listening-Event in Hamburg hat Elif Demirezer, wie die Künstlerin mit vollem Namen heißt, ihre neuen Songs nun vorgestellt. TURN ON war für Dich dabei.

Über den Dächern Hamburgs bereitet sich Elif Demirezer auf ihren großen Auftritt vor, in einer gemütlichen Loftwohnung mit Panoramafenstern im sechsten Stock eines Neubaus am Rande des Schanzenviertels. "Ich glaube, ich sollte mich mal langsam zurückziehen", sagt sie, schaut auf die Uhr und dann zur kleinen Bühne, auf der zwei Gitarren und ein Klavier aufgebaut sind. Eine Handvoll geladener Medienvertreter soll hier einen ersten Eindruck von "Doppelleben" bekommen, ihrem zweiten Album nach dem Debüt "Unter meiner Haut" von 2013.

Da lang! TURN-ON-Redakteur David auf dem Weg zur Listening-Session. fullscreen
Da lang! TURN-ON-Redakteur David auf dem Weg zur Listening-Session. Bild: © TURN ON 2017

Die letzten drei Jahre hat Elif fast pausenlos an ihrer neuen Platte gearbeitet. "Ich kann die freien Tage, die ich mal nicht im Studio verbracht habe, echt an zwei Händen abzählen", erzählt die 24-Jährige lachend und ohne sich darüber ernsthaft beklagen zu wollen. Dann bricht sie in Richtung Bühne auf. Einst machte sie bei "Popstars" mit, vom Casting-Hype hat sie sich aber längst emanzipiert. Heute will Elif als authentische Künstlerin ernst genommen werden – und hat Songs dabei, mit denen ihr das gelingen könnte.

Elif erzählt von ihrem "Doppelleben"

Zusammen mit ihrem Produzent und Co-Songwriter Tim Morten Uhlenbrock sitzt Elif wenig später vor dem Publikum und erzählt vom titelgebenden "Doppelleben" – zwischen der Enge und dem kühl-distanzierten Umgang im konservativen türkischen Elternhaus und dem Freiheitsdrang, der sie daraus vertrieb. Anschließend zeigt sie das Musikvideo zum Titeltrack, der auch die erste Singleauskopplung aus "Doppelleben" ist. Thema des Clips ist, na klar, ebenfalls das Durchbrechen der schönen Fassade, dargestellt anhand eines Familienfotos. Auch wenn das Video laut Elif tatkräftig dabei geholfen haben soll, die Beziehung zu den Eltern wieder zu kitten: Die Familienmitglieder spielen trotzdem Schauspieler. "Meine echte Familie wollte ich nicht im Video haben. Das wäre mir dann doch zu nah", so Elif.

Das "Doppelleben"-Video auf YouTube:

Listening-Session mit Live-Konzert

Ansonsten lässt sie die Zuhörer heute ziemlich nah ran an die Themen und Emotionen, die sie in ihren Songs ausbreitet und über die sie zwischen den Liedern leicht nervös, aber hörbar ehrlich erzählt: Von der gescheiterten Liebesbeziehung, die sie unter anderem in "Anlauf nehmen" verarbeitet. Von mangelnder Entscheidungskraft und innerer Zerrissenheit, die als metaphorisches "Schwarz-Weiß-Grau" in gleich mehreren Songs auf "Doppelleben" auftauchen. Aber auch von inspirierenden Alltagsbeobachtungen wie der Lebensgeschichte eines 91-jährigen Berliners, die in "So leicht" eingegangen ist.

Die Songs zu ihren Anekdoten kommen heute zum Großteil von der CD. "Umwege gehen" und "Schön, dass es Dich gibt" spielt Elif aber zusammen mit Tim Uhlenbrock live auf der Akustikgitarre und "Schwarz, Weiß, Grau" bieten die beiden in einer reduzierten Klavierversion dar. "Die Albumversion hat aber einen viel volleren Sound mit Streichern und Gitarren und, und, und...", verspricht sie.

Selfie mit Elif fullscreen
Selfie mit Elif. Bild: © TURN ON 2017

Elife Demirezer: Hauptsache ehrlich

Apropos Sound: Mit ihren Klangvorstellungen für das neue Album stellte die Sängerin ihren Produzenten erst einmal vor eine Herausforderung. "Zeitlos" solle "Doppelleben" klingen – so ihre Idee. Das Ergebnis der ausgiebigen Studioarbeit ist ein mit vielen Orchesterinstrumenten unterstützter, warmer und druckvoller Popsound, der Elifs markante, tiefe Stimme in den zahlreichen melancholischen Stücken untermalt und ergänzt. In der treibenden Uptempo-Nummer und in Kürze erscheinenden nächsten Single "Fort Knox" gewinnt er ihr aber auch andere Seiten ab.

Um möglichst viel Live-Feeling und Lebendigkeit auf die Aufnahmen zu holen, nahm Uhlenbrock die Instrumental- und Gesangsspuren der Songs am Stück auf, statt sie Takt für Takt aneinanderzufügen, und verzichtete weitgehend auf die im Pop üblichen Korrekturen und Nachbearbeitungen. "Ob es zeitlos ist, wird die Zeit zeigen. Auf jeden Fall ist es menschlich", sagt er und Elif ergänzt: "Es gibt Fehler auf diesem Album, aber das sind heute fast meine Lieblingsstellen."

Vorfreude auf Elifs zweiten Longplayer

Ehrlichkeit ist Elif bei ihrer Musik wichtig – das hat ihre Präsentation von "Doppelleben" mehr als alles andere gezeigt. Der erste Eindruck von dem am 26. Mai erscheinenden Album fällt auch deshalb äußerst positiv aus: Fans von deutschsprachiger Popmusik dürfen sich auf ein textlich sehr persönliches und musikalisch originelles Album freuen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben