Logitech Harmony Elite: Fernbedienung fürs ganze Smart Home?

Die Harmony Elite kombiniert Fernbedienung und Smart Home-Hub.
Die Harmony Elite kombiniert Fernbedienung und Smart Home-Hub. Bild: © TURN ON 2015

Mit der Harmony Elite stellt Logitech seine erste Kombi-Lösung aus Universalfernbedienung und Smart Home Hub vor. Sie soll  nicht nur Fernseher und HiFi-Anlage, sondern auch verschiedenste Smart Home-Systeme steuern können. Bei einer Präsentation am Dienstag konnten wir einen ersten Blick auf die Harmony Elite werfen – und ein kurzes Interview zu der Neuvorstellung führen.

Längst sind es nicht mehr nur Fernseher und DVD-Player, die über eine eigene Fernbedienung besitzen, sondern auch HiFi-Anlagen, Smart TV-Box, Konsole und Co. Hinzu kommen immer mehr Geräte fürs Smart Home, die meist über eine eigene Remote-App auf dem Smartphone gesteuert werden. Als Mittel gegen die Flut an verschiedenen Controllern und Apps schickt Logitech seine neue Universal-Fernbedienung Harmony Elite ins Rennen, die als erstes Gerät ihrer Art wirklich alle Geräte und Anwendungen in einem modernen Zuhause steuern soll – so das Versprechen des Herstellers.

Eine Fernbedienung für das Smart Home

Bei der offiziellen Vorstellung in einer Hamburger Hotelsuite zeigte Logitech-Produktmanager Ian Crowe TURN ON, wie die Harmony Elite mit allen Arten von Geräten zusammenarbeitet. Dabei offenbarte sich die Kombination aus Fernbedienung und Smart Home-Hub als spannendes Multitalent. Vom Smart TV über eine Sonos-Soundanlage und eine Philips Hue-Lichtlösung wurden bis hin zum Wasserkocher alle Geräte in der Suite mit der Harmony Elite gesteuert.

Ob die Harmony Elite das Versprechen des Herstellers tatsächlich einhalten kann und als Steuerzentrale für den kompletten Haushalt taugt, konnten wir nach der Präsentation natürlich noch nicht beurteilen. Allerdings haben wir direkt ein Testgerät mitgenommen und können uns in den kommenden Tagen davon überzeugen, was die Fernbedienung wirklich kann.

Logitech_Harmony_Elite01 fullscreen
Im Bild: Fernseher, Blu-ray-Player, Soundbox und Stereoanlage - alles gesteuert von der Harmony Elite. Bild: © TURN ON 2015

3 Fragen an Logitech zur Harmony Elite

Nach der Präsentation der Logitech Harmony Elite in Hamburg hatten wir noch Gelegenheit, dem Produktmanager Ian Crowe einige Fragen zu der neuen Fernbedienung zu stellen.

TURN ON: Mr. Crowe, welche Besonderheiten bringt die Logitech Harmony Elite mit, die andere Universal-Fernbedienungen nicht haben?

Ian Crowe: Die Harmony Elite wurde von Grund auf für Kunden entwickelt, die verschiedene Smart Home-Komponenten wie intelligente Lichtsysteme, -Thermostate oder -Türschlösser mit ihrem Heimkino verknüpfen möchten. Dafür besitzt die Fernbedienung einen Smart Home-Hub, der sich über WiFi mit den genannten Geräten verbindet und der zusätzlich auch klassische Unterhaltungselektronik wie Fernseher, HiFi-Anlage, Smart TV-Box oder Blu-ray Player integriert.

Somit bekommt der Nutzer mit nur einem einzigen Gerät die Kontrolle über praktisch alle Anwendungen. Zusätzliche lassen sich mit der Fernbedienung bestimmte Aktivitäten programmieren, die alle genannten Geräte beinhalten können. Umständliche technische Hürden bei der Bedienung der einzelnen Geräte entfallen damit. Praktisch jede Person im Haushalt kann mit der Fernbedienung alle Geräte steuern.

TURN ON: Welche Smart Home-Geräte und vor allem welche Systeme werden von der Harmony Elite bereits unterstützt? Und was plant Logitech, um weitere Smart Home-Lösungen mit der Fernbedienung kompatibel zu machen?

Ian Crowe: Bei der Konzeption haben wir uns vor allem auf smarte Lichtlösungen, Temperaturkontrollen, Sicherheitssysteme sowie andere, kleinere Komponenten konzentriert. Die Harmony Elite arbeitet mit Beleuchtungssystemen von Philips Hue und LifX, mit Sonos Musiksystemen und außerdem mit Thermostaten und Rauchmeldern von Nest. Speziell in Deutschland unterstützt unsere System auch das Smart Home-System Qivicon der Deutschen Telekom. Daneben werden aber auch viele kleinere Produktgruppen unterstützt.

TURN ON: Ein großer Konkurrent für die Universal-Fernbedienung ist natürlich das Smartphone, für das mittlerweile unzählige Fernsteuerungs-Apps angeboten werden. Was kann die Harmony Elite liefern, was Smartphones und Apps nicht bieten können?

Ian Crowe: Wir sehen Smartphones nicht wirklich als Konkurrenten an. Ganz im Gegenteil ist die Harmony Elite darauf ausgerichtet mit dem Smartphone zusammen zu arbeiten. So lassen sich alle Steuerungsfunktionen der Fernbedienung in Verbindung mit dem Hub theoretisch auch vom Smartphone aus steuern und das aus einer einzigen App heraus. Dabei können wir die gleichen Stärken ausspielen, wie auch bei physischen Controllern.

So wie ich als Nutzer nicht fünf oder sechs verschiedene Fernbedienungen nutzen möchte, will ich ja auch nicht zwischen fünf oder sechs verschiedenen Apps wechseln müssen, um all meine Geräte zu steuern. Da sowohl die Fernbedienung als auch das Smartphone mit dem gleichen Hub funktionieren, hat der Nutzer bei unserer Lösung immer die Wahl, welches Steuergerät er verwenden möchte. Wir glauben, dass wir damit genau die Lösung anbieten, die Kunden heutzutage verlangen.

Mr. Crowe, haben Sie vielen Dank für das Gespräch.

Logitech_Harmony_Elite02 fullscreen
Auf Wunsch wird das Smart Home auch mittels App gesteuert. Bild: © TURN ON 2015
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben