Lootboxen: 6 Games mit dem umstrittenen Glücksspiel-System

"Mittelerde: Schatten des Krieges" ist nur eines von vielen aktuellen Beispielen für ein Game mit Lootbox-System.
"Mittelerde: Schatten des Krieges" ist nur eines von vielen aktuellen Beispielen für ein Game mit Lootbox-System. Bild: © Warner Bros Interactive 2017

Lootboxen und Mikrotransaktionen haben keinen guten Ruf: Die Kisten, die mit Spielgeld oder Echtgeld gekauft werden können, machen die Jagd nach seltenen Items und Extras in vielen Spielen zum wortwörtlichen Glücksspiel und stoßen vielen Gamern sauer auf. Hier stellen wir Lootbox-Systeme von sechs aktuellen Games vor. Dabei erklären wir, wie sie jeweils funktionieren und ob sie auf Kosten des Spielspaßes oder des Portemonnaies gehen können.

1. "Overwatch"

"Overwatch"-Skins wie diese Halloween-Kostüme findest Du in Lootboxen. fullscreen
"Overwatch"-Skins wie diese Halloween-Kostüme findest Du in Lootboxen. Bild: © Blizzard Entertainment 2017
  • Spielgeld oder Echtgeld? Eine "Overwatch"-Lootbox bekommst Du bei jedem Levelaufstieg eines Helden. Du kannst sie also erspielen, ohne jemals echtes Geld in eine der Kisten zu investieren. Auch für Echtgeld sind die Boxen aber im Ingame-Shop erhältlich.
  • Was ist drin? Ausschließlich kosmetische Items wie Skins, Spieler-Icons, Siegerposen, Emotes und Sprüche in unterschiedlichen Seltenheitsstufen, mit denen Du Deinen Helden personalisieren kannst.
  • Einfluss aufs Gameplay? Keiner – das Öffnen von Lootboxen bringt Dir keine stärkeren Waffen oder Fähigkeiten und damit keine spielerischen Vorteile.
  • Mögliche Probleme: Sammelwütige Spieler, die Wert auf das Äußere ihres Lieblingshelden legen, könnten auch für kosmetische Items eine Menge Geld ausgeben – selbst ohne dadurch spielerische Vorteil zu erlangen.

2. "Counter Strike: Global Offensive"

Wer sein Waffen personalisieren will, muss in "CS:GO" Glück mit Lootboxen haben. fullscreen
Wer sein Waffen personalisieren will, muss in "CS:GO" Glück mit Lootboxen haben. Bild: © Facebook/CounterStrike 2017
  • Spielgeld oder Echtgeld? Die eigentlichen Lootboxen (hier "Waffenkisten" genannt) werden in "Counter Strike: Global Offensive" während des Spiels gedroppt. Du kannst sie aber nur mit einem Schlüssel öffnen – und den musst Du für Echtgeld kaufen.
  • Was ist drin? Ausschließlich kosmetische Items – vor allem Waffenskins, mit denen Du Deine Gewehre und Pistolen in dem Shooter personalisieren und verzieren kannst.
  • Einfluss aufs Gameplay? Keiner – das Öffnen von Waffenkisten bringt Dir keine stärkeren Waffen oder Fähigkeiten und damit keine spielerischen Vorteile.
  • Mögliche Probleme: Bei Steam werden die kosmetischen Items aus Waffenkisten für teils immens hohe Preise gehandelt. Wer Glück mit seinen Lootboxen hat, kann hier gutes Geld verdienen, was verlockend klingt. Aber: Das finanzielle Risiko ist wegen der Seltenheit der teuren Inhalte sehr hoch!

3. "Forza Motorsport 7"

Das Lootbox-System von "Forza Motorsport 7" ist umstritten. fullscreen
Das Lootbox-System von "Forza Motorsport 7" ist umstritten. Bild: © Microsoft 2017
  • Spielgeld oder Echtgeld? In "Forza Motorsport 7" kannst Du Lootboxen mit der Spielwährung Credits kaufen. Für Echtgeld sind die Kisten bislang nicht erhältlich, das soll sich laut dem Entwickler aber in Zukunft noch ändern.
  • Was ist drin? Zum einen kosmetische Items, die allerdings vor allem den Fahrer betreffen (den Du während eines Rennens eh nicht siehst). Zum anderen aber auch neue Autos und sogenannte "Mods". Dabei handelt es sich um Modifikationen, die Rennen hinzugefügt werden können. Dann wird etwa aus einer Tagfahrt eine Nachtfahrt oder eine bestimmte Fahrhilfe wird für ein Rennen abgeschaltet. Das birgt ein Problem ...
  • Einfluss aufs Gameplay? Potenziell groß, denn: Wenn Du Mods aus Lootboxen aktivierst, erhöht das die Zahl der Credits, die Du durch ein gewonnenes Rennen verdienst. Du musst also Spielgeld ausgeben um mehr Spielgeld zu verdienen und mehr Lootboxen zu kaufen – die dann wiederum Deine Chancen auf Autos oder Kostüme erhöhen, die Du gerne haben möchtest. Durch bessere Autos hast Du wiederum mögliche Vorteile im Rennen
  • Mögliche Probleme: Das Lootbox-System von "Forza Motorsport 7" verleitet zum übermäßigen Kauf der Glücksspiel-Kisten – und das in einem Vollpreis-Titel. Wenn Credits demnächst auch noch für Echtgeld erwerbbar sein sollten, könnte eine Grenze hin zum verhassten "Pay 2 Win" überschritten sein.

4. "Mittelerde: Schatten des Krieges"

  • Spielgeld oder Echtgeld? Du kannst Lootboxen in "Mittelerde: Schatten des Krieges" mit den Währungen Mirian und Gold kaufen. Mirian ist eine reine Ingame-Währung, die Du beim Spielen verdienst. Gold hingegen erhältst Du nur in kleinen Mengen "einfach so" – in erster Linie kannst Du es für Echtgeld kaufen.
  • Was ist drin? Waffen und Ausrüstungen für die Spielfigur, dazu Erfahrungs-Booster, die ein schnelleres Leveln ermöglichen sowie seltene Ork-Gefolgsleute, die Dich im Spiel schneller voranbringen. Lootbox-exklusive Gegenstände soll es aber nicht geben: Laut Hersteller sollen alle Items auch erspielbar sein. Die käuflichen Lootboxen sind damit eine Möglichkeit für Spieler mit wenig Zeit, für zusätzliches Geld schneller voranzukommen. Die Frage, ob das in einem Vollpreis-Singleplayer-Titel seinen Platz hat, führte schon vor dem Release des Games zu Kritik.
  • Einfluss aufs Gameplay? Potenziell groß: Wer genügend Geld investiert, kann sich seinen Fortschritt in "Mittelerde: Schatten des Krieges" mit mächtigen Waffen, Rüstungen und Orks auch einfach kaufen.
  • Mögliche Probleme: Für die meiste Zeit kannst Du Lootboxen in "Mittelerde: Schatten des Krieges" einfach ignorieren, wenn Du kein Extrageld investieren willst. Allerdings gibt es einen Epilog, der den Schwierigkeitsgrad plötzlich deutlich anzieht und der von manchen Spielern als versteckter Ansporn zum Kauf von Lootboxen mit Echtgeld angesehen wird.

5. "Destiny 2"

Die schnellen Sparrows bekomst Du in "Destiny 2" in Lootboxen. Du kannst sie aber auch einfach erspielen. fullscreen
Die schnellen Sparrows bekomst Du in "Destiny 2" in Lootboxen. Du kannst sie aber auch einfach erspielen. Bild: © Activision 2017
  • Spielgeld oder Echtgeld? In "Destiny 2" heißen die Lootboxen "Glanz-Engramme" und sind bei der Everversum-Händlerin Tess Everis für die Währung Silber erhältlich, die wiederum Echtgeld kostet. Als Belohnung können die Glanz-Engramme aber auch durch Spielen verdient werden.
  • Was ist drin? Vor allem kosmetische Items wie farbliche Shader oder Gesten, aber auch mäßig starke Rüstungen und Transportmittel sowie Modifikationen für Rüstungen und Waffen, die diese aufwerten. Viele Items mit Einfluss auf das Gameplay lassen sich aber auch erspielen – das dauert dann eben eventuell länger als der Kauf einer Lootbox.
  • Einfluss aufs Gameplay? Mittel. Vor allem der Kauf von Modifikationen kann Dir schnelle Vorteile im Spiel geben. Dass diese Vorteile (und die Lootboxen selbst) auch ohne Mikrotransaktionen erspielbar sind, schwächt den Einfluss der Mikrotransaktionen allerdings etwas ab.
  • Mögliche Probleme: Im Unterschied zum Vorgängerspiel sind die Shader in "Destiny 2" nur noch einmal benutzbar. Wer seine Waffen und Rüstungen wiederholt umfärben will, muss also mehrmals Geld ausgeben. Wem kosmetische Details wichtig sind, der wird also öfter zur Kasse gebeten – oder muss zeitaufwendig farmen.

6. "FIFA 18" (FUT)

Wer sein Team im Ultimate-Team-Modus von "FIFA 18" aufwerten wll, muss zufällig sortierte Kartenpacks kaufen – aber nicht zwingend für echtes Geld. fullscreen
Wer seine Mannschaft im Ultimate-Team-Modus von "FIFA 18" aufwerten will, muss zufällig sortierte Kartenpacks kaufen – aber nicht zwingend für echtes Geld. Bild: © Electronic Arts 2017
  • Spielgeld oder Echtgeld? Im Ultimate-Team-Modus (FUT) von "FIFA 18" kannst Du Dir nach dem Vorbild eines Sammelkartenspiels Deine eigene Mannschaft zusammenstellen und es auf den Platz schicken. Dafür kaufst Du Spieler auf dem Transfermarkt für sogenannte Coins, die Du erspielen oder gegen Echtgeld kaufen kannst. Mit den Coins kannst Du außerdem Kartenpacks kaufen, bei denen Du auf einen guten Inhalt hoffen musst. Diese Packs sind im Grunde die Lootboxen von "FIFA 18".
  • Was ist drin? Fußballspieler – gute wie schlechte. Die Chance, einen sehr guten Spieler aus einem Pack zu ziehen, ist allerdings recht gering und der Einsatz von Echtgeld damit ein schwer kalkulierbares finanzielles Risiko.
  • Einfluss aufs Gameplay? Groß, denn der Ultimate-Team-Modus ist ganz auf die Sammelkarten ausgelegt. Allerdings lässt er sich auch problemlos genießen, ohne dafür echtes Geld auszugeben: Wer gut spielt, gewinnt auch so genug Coins, um sich Packs oder Spieler zu kaufen. Spielentscheidende Spieler aus den Packs zu ziehen ist schwierig und gute Spieler allein machen auch noch kein gutes Team.
  • Mögliche Probleme: Wer ungeduldig ist oder eine Pechsträhne hat, kann leicht dazu verleitet werden, gegen jede Wahrscheinlichkeit doch Echtgeld in Packs zu investieren.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mittelerde: Schatten des Krieges

close
Bitte Suchbegriff eingeben