Lucia: Fahrradrücklicht glänzt mit Dunkelheitserkennung und Bremslicht

Ohne Licht bei Dämmerung oder gar Dunkelheit Fahrrad zu fahren – eine riskante Angelegenheit. Funktionierende Beleuchtung ist für die Sicherheit im Straßenverkehr unverzichtbar. Vorder- und Rückleuchte sollten bereits aus einiger Distanz gut zu sehen sein – so wie das smarte Fahrradrücklicht Lucia des französischen Herstellers The Beam. Das innovative Fahrrad-Gadget kann einiges mehr als einfach nur zu leuchten.

Beschleunigungssensoren lassen das Rücklicht wie das Bremslicht eines Autos aufblitzen, sobald der Radfahrer abbremst. Zudem verfügt Lucia über eine Dunkelheitserkennung. Das heißt: Sensoren erkennen, wenn es dunkel wird und schalten das Rücklicht automatisch ein – sei es während der Dämmerung oder bei Einfahrt in einen Tunnel. Das dritte praktische Feature ist die Bewegungserkennung: Sie schaltet das Licht ab, wenn das Fahrrad steht, und schaltet es wieder ein, sobald der Nutzer in die Pedale tritt.

Fünf Beleuchtungsmodi

Das mit sehr hellen LEDs ausgestattete Rücklicht wird auf einer Sattelschiene direkt unter dem Sattel befestigt. Im Betrieb hat der Radfahrer die Wahl zwischen fünf Beleuchtungsmodi, die Bremslicht-Funktion bieten sie alle.

  • Tagmodus inklusive Dunkelheitserkennung. Bei dieser Einstellung hat der Akku eine Laufzeit von rund 24 Stunden.
  • Seitlich verlaufendes Blinken (Diffusion Flash), mit dem das Fahrrad besonders gut von der Seite sichtbar sein soll. In dieser Einstellung beträgt die maximale Akkulaufzeit etwa acht Stunden.
  • Eco-Flash-Modus, ein nach hinten ausgerichtetes Aufblitzen, das der Akku gute 18 Stunden lang aufrechterhalten kann.
  • Der Flash-Modus ähnelt dem Eco-Flash-Modus, ist dank der stärkeren Intensität besonders für schlechte Sichtverhältnisse geeignet. Der Akku muss nach acht Stunden Nutzung geladen werden.
  • Bei durchgehender Beleuchtung hält der Akku vier Stunden durch.

Um den Akku zu laden, wird das 39 Gramm schwere Rücklicht aus der Halterung genommen und zwei Stunden lang über den integrierten USB-Anschluss ans Stromnetz angeschlossen.

Kickstarter-Finanzierung läuft noch

Das wasserfeste Rücklicht ist über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter vorbestellbar. Interessenten können sich für einen Mindestbeitrag von 44 Euro ein Exemplar sichern. Der weltweite Versand wird laut den Entwicklern im November 2019 beginnen – wenn die Finanzierung der Kampagne klappt. Bis dato wurde das Finanzierungsziel von 17.000 Euro nicht ganz erreicht (Stand: 18. Juli).

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fahrradbeleuchtung

close
Bitte Suchbegriff eingeben