Mac langsam? So kannst Du ihn schneller machen

Apple MacBook Pro 16
Wir verraten, wie Du Deinen langsamen Mac wieder schneller machen kannst. Bild: © Apple 2020

Ist Dein Mac langsam und erledigt viele Arbeiten nicht mehr so schnell wie noch kurz nach dem Kauf? Hier erfährst Du, woran das liegen kann und wie Du dem Apple-Rechner wieder Beine machst.

Bei unseren Tipps gehen wir davon aus, dass der Grund für einen langsamen Mac nicht an Problemen mit der Internetverbindung oder an schwerwiegenden Beschädigungen am Rechner liegen. Hier sind 6 Tipps, wie Du den Mac wieder schneller machen kannst:

Grund 1: Updates zu lange verschoben

macOS Softwareupdate fullscreen
Regelmäßige Updates sind wichtig für Sicherheit und Performance des Macs. Bild: © Apple/Screenshot TURN ON 2021

Problem: Es ist sicher jedem von uns schon einmal passiert: Die Benachrichtigung für ein macOS-Update erscheint und wir klicken sie weg. Zum Problem wird dies allerdings, wenn Du wichtige Software-Aktualisierungen wochen- oder sogar monatelang verschiebst. Durch regelmäßige Updates kann nämlich durchaus auch die Performance eines Macs wieder verbessert werden (ganz zu schweigen vom Sicherheitsaspekt). Obwohl es vermutlich nie eine "gute" Zeit für Updates gibt, solltest Du Dich dennoch bemühen, die Aktualisierungen regelmäßig und zeitnah durchzuführen.

Lösung: Führe möglichst alle Mac-Updates zeitnah durch, wenn sie Dir angeboten werden. Manuell kannst Du Updates starten über "Apple-Icon > Über diesen Mac > Softwareupdate".

Grund 2: Festplatte voll

Speicherplatz macOS fullscreen
Eine volle Festplatte kann macOS ausbremsen. Bild: © Apple/Screenshot TURN ON 2021

Problem: Es mag wie eine Binsenweisheit klingen, aber eine randvolle Festplatte kann viele Probleme mit sich bringen. Ein langsamer Mac kann nämlich auch heißen, dass das Speicherlimit der Festplatte bald erreicht ist.

Lösung: Überprüfe zunächst, wie viel freier Festplattenspeicher überhaupt noch auf Deinem Mac vorhanden ist. Das geht über "Apple-Icon > Über diesen Mac > Festplatten". Wenn hier nach einer kurzen Berechnung nur noch wenig freier Speicher angezeigt wird, solltest Du den Mac etwas aufräumen. Klicke dazu auf den Button "Verwalten" im gleichen Menü. In der folgenden Übersicht kannst Du nun gezielt besonders große Dateien löschen oder große Mail- beziehungsweise Nachrichten-Anhänge entfernen. Zudem gibt macOS auch Empfehlungen, wie Du für mehr freien Speicher sorgen kannst.

Übrigens: Falls Du ständig zu wenig Speicher haben solltest, lohnt sich die Anschaffung einer externen Festplatte.

Externe Festplatte Jetzt kaufen bei

 

Grund 3: Mac lange nicht mehr neu gestartet

macOS-Neustart fullscreen
Ein Neustart ohne das Öffnen der alten Fenster hilft oft bei Performance-Problemen. Bild: © Apple/Screenshot TURN ON 2021

Problem: Viele Mac-Nutzer haben es sich angewöhnt, den Rechner nach der Arbeit gar nicht mehr herunterzufahren, sondern einfach nur noch zuzuklappen. Wie bei Windows kann aber auch bei macOS ein Neustart des Betriebssystems manchmal wahre Wunder wirken.

Lösung: Starte den Mac regelmäßiger neu, wenn er zu langsam wird. Klicke dafür auf "Apple-Icon > Neustart". Es empfiehlt sich zudem, bei der Option "Beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen" KEINEN Haken zu setzen.

Grund 4: Zu viele gleichzeitig aktive Apps

macOS-Aktivitätsanzeige fullscreen
Mit der Aktivitätsanzeige kannst Du überprüfen, welche Apps besonders viel CPU-Leistung oder Speicher verbrauchen. Bild: © Apple/Screenshot TURN ON 2021

Problem: In einer perfekten Welt surfen wir im Internet, hören gleichzeitig Musik über Spotify, arbeiten parallel an Dokumenten, scannen nach Viren und halten Videokonferenzen mit Kollegen ab. In der Realität würden so viele gleichzeitige Aktivitäten den Mac aber sehr schnell langsam machen.

Lösung: Schließe Apps und Tabs, die Du nicht benutzt. Achte darauf, dass Apps in macOS wirklich geschlossen und nicht nur im Dock minimiert sind. Offene Apps erkennst Du an einem kleinen Punkt unter dem App-Icon. Um eine App richtig zu schließen, mache einen Rechtsklick auf das App-Icon und wähle "Beenden" aus.

Wenn Du zudem sehen willst, wie viel Performance und Arbeitsspeicher einzelne Apps fressen, kannst Du das Mac-Tool "Aktivitätsanzeige" nutzen (am besten über die Suche in macOS zu finden). Aber Achtung: In der Aktivitätsanzeige solltest Du nicht einfach Apps ohne Nachdenken schließen – es kann sich nämlich auch um wichtige Systemprozesse handeln.

Grund 5: Zu viele Apps mit Autostart-Rechten

macOS Anmeldeobjekte fullscreen
Zu viele Anmeldeobjekte können den Mac schon zum Start ausbremsen. Bild: © Apple/Screenshot TURN ON 2021

Problem: Wenn bereits beim Start des Macs zu viele Apps automatisch gestartet werden, kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Performance haben. Gerade Anwendungen, die Du nur selten direkt nach dem Start benötigst, sollten daher deaktiviert werden.

Lösung: Sorge dafür, dass beim Hochfahren des Macs weniger Apps automatisch gestartet werden. Klicke dafür auf "Apple-Icon > Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen > Anmeldeobjekte". hier kannst Du nun bei den Apps, die nicht automatisch gestartet werden sollen, ein Häkchen in der Box "Ausblenden" setzen. Bei manchen Apps musst Du allerdings in die individuellen Einstellungen gehen, um den Autostart auszuschalten.

Grund 6: Cache überfüllt

Cache leeren macOS fullscreen
Den Ordner "Caches" kannst Du auch manuell leeren. Bild: © Apple/Screenshot TURN ON 2021

Problem: Im Cache von macOS werden temporäre Daten gesammelt, um Abläufe und Prozesse zu beschleunigen. Ein voller Cache mit zu vielen Hintergrunddaten kann aber auch den Mac langsam machen. Normalerweise leert macOS zwar automatisch in regelmäßigen Abständen den Cache, ein manuelles Leeren lohnt sich aber dennoch hin und wieder.

Lösung: Leere den Cache deines Macs. Dies geht folgendermaßen:

  1. Gehe zu "Finder > Gehe zu > Gehe zum Ordner" (alternativ geht auch die Tastenkombination Shift+Cmd+G)..
  2. Gib im Textfeld "/Library/Caches" ein und bestätige mit einem Klick auf "Öffnen".
  3. Im Ordner "Caches" kannst Du nun alle Dateien in den Papierkorb legen und diesen anschließend leeren.

Zusammenfassung

  • Ein zu langsamer Mac kann verschiedene Ursachen haben.
  • Darunter zu lange verschobene Updates, eine überfüllte Festplatte, ein lange nicht mehr durchgeführter Neustart, zu viele gleichzeitig aktive Apps, zu viele Apps mit Autostart-Rechten oder ein überfüllter Cache.
  • Es gibt also auch verschiedene Lösungsansätze für einen langsamen Mac.
  • Möglicherweise hat Dein Mac auch einen Defekt oder er fühlt sich aufgrund einer langsamen Internetverbindung langsam an.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mac

close
Bitte Suchbegriff eingeben