Mac-Monitor: Die 8 besten Displays für den Mac

LG-Ultrafine-5K-Teaser
LG-Ultrafine-5K-Teaser Bild: © YouTube / DetroitBORG 2018

Ein Monitor für den Mac sorgt für ein größeres Bild. Oder, wie im Falle des Mac Mini, überhaupt für ein Bild. Hier findest Du die 8 besten Displays für Dein Mac-System, ob für Grafiker oder den gemischten Einsatz, für High-End-Interessenten oder für Sparfüchse.

1. LG 38UC99: Riesiger Multitasker

LG-38UC99-Ultrawide-Monitor fullscreen
Der LG 38UC99 ist gut für Multitasking und Medienkonsum. Bild: ©YouTube / Linus Tech Tips 2018

Der LG 38UC99 ist ein Ultrawide-Monitor im 21:9-Format mit einer Größe von satten 38 Zoll. Das gewaltige IPS-Panel ist blickwinkelstabil, löst mit 3840 x 1600 Pixeln auf, läuft mit 75 Hz und unterstützt FreeSync. Der Monitor deckt dabei den sRGB-Farbraum ab und ist bereits gut kalibriert für die Fotobearbeitung. Ein Nachteil ist der Preis von 1000 Euro für einen Monitor, auch wenn das im Konkurrenzvergleich nicht zu viel ist.

Preis: 1000 Euro

2. BenQ PD3200U: Großer 4K-Monitor

Benq-PD3200U fullscreen
Der BenQ PD3200U ist ein 32 Zoll großer 4K-Monitor. Bild: © BenQ 2018

Der BenQ PD3200U ist ein 32 Zoll großer IPS-Monitor mit 4K-Auflösung und somit ist er größer als die meisten UHD-Displays. Er bietet zwei HDMI-2.0-Ports, einen DisplayPort 1.2 und einen miniDisplayPort. Der Monitor deckt dabei die Farbräume sRGB und den HD-Farbraum Rec. 709 ab, aber auf AdobeRGB müssen Designer verzichten. Dafür gibt es FreeSync, wenngleich die Bildwiederholrate nur bis 60 FPS hinaufreichen kann.

Preis: 760 Euro

3. LG Ultrafine 5K: Von Apple empfohlen

LG-Ultrafine-5K-Monitor fullscreen
Der LG Ultrafine 5K bietet eine enorm hohe Auflösung. Bild: © LG 2018

Der LG 27MD5KA-B ist ein 27 Zoll großer Monitor mit einer extrem scharfen Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln. Er hat gleich vier Tunderbolt 3-/USB-C-Anschlüsse auf der Rückseite – und sonst keine. Am MacBook Pro angeschlossen, lädt der Monitor den Laptop auf und erlaubt seinen Einsatz als Zweitdisplay. Er deckt ganze 92 Prozent des AdobeRGB-Farbspektrums ab, muss aber kalibriert werden. Für Designer ist der Monitor eine sehr feine Sache.

Preis: 1400 Euro

4. LG 27UK850-W: 4K-Monitor mit HDR-Support

LG-27UK850 fullscreen
Der LG 27UK850 bietet ein scharfes UHD-Bild und HDR10-Support. Bild: © LG 2018

Der LG27UK850 bietet ein 4K-IPS-Panel und unterstützt HDR10. Er hat ein 10-Bit-Panel, zwei HDMI-2.0-Anschlüsse (HDCP 2.2 für HDR-Videos wird unterstützt) und er wird im HDR-Modus bis zu 450 Nits hell. Obendrein gibt es FreeSync-Support, gute Reaktionszeiten und einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Funktion für die Bildübertragung.

Preis: 560 Euro

5. LG 29WK600: Guter Ultrawide für Sparfüchse

LG-29WK600-Monitor fullscreen
Der LG 29WK600 bietet eine gute Ausstattung fürs Geld. Bild: © LG 2018

Für Ultrawide-Einsteiger lohnt sich der LG 29WK600 für 290 Euro. Mit einem blickwinkelstabilen IPS-Display der Auflösung 2560 x 1080 Pixeln, einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz und Unterstützung des HDR10-Formats bietet der Monitor im 21:9-Format viel Ausstattung fürs Geld.

Preis: 290 Euro

6. Eizo ColorEdge CS2730: Profi-Monitor für Grafiker

Eizo-ColorEdge CS2730 fullscreen
Der Eizo ColorEdge CS2730 richtet sich an Grafiker. Bild: © Eizo 2018

Der Profi-Monitor Eizo ColorEdge CS2730 deckt 99 Prozent des AdobeRGB-Farbraums ab und das 10-Bit-Panel unterstützt über eine Milliarde Farben. Somit eignet sich der IPS-Monitor gut für Grafiker und Designer. Die Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und die Helligkeit von 350 Nits sollten für farbkritische Arbeiten ebenso geeignet sein.

Preis: 1020 Euro

7. LG 27UD58B: 4K-Monitor mit FreeSync

LG-27UD58B fullscreen
Der LG 27UD58B ist ein guter UHD-Monitor für wenig Geld. Bild: © LG 2018

Der LG 27UD58B ist ein günstiger 4K-Monitor im 16:9-Format. Er bietet ein blickwinkelstabiles IPS-Display, eine schnelle Reaktionszeit und er unterstützt FreeSync. Ein 10-Bit-Panel und 2 x HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 gibt es nicht oft in der Preisklasse von 300 Euro. Im Gegensatz zur Ultrawide-Alternative LG 29WK600 müssen die Kunden aber auf HDR-Support verzichten.

Preis: 300 Euro

8. Samsung C34J79: Der Quantum-Dot-Riese

Samsung-C34J79 fullscreen
Der Samsung C34J79 bietet die Quantum-Dot-Technik von Samsungs High-End-Fernsehern. Bild: © Samsung 2018

Der Samsung C34J79 ist ein Ultrawide-Monitor im 21:9-Format, der auf seinen 34 Zoll eine scharfe Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln unterbringt. Obendrein gibt es 100 native Hertz für eine flüssige Darstellung, einen Thunderbolt-3-Anschluss, FreeSync und die Quantum-Dot-Schicht sorgt für eindrucksvolle Farben.

Die Farbraum-Abdeckung liegt laut Expertreviews bei 98,3 Prozent sRGB, 74,9 Prozent AdobeRGB und 80,5 Prozent DCI P3. Nur, wer im Adobe-Farbraum regelmäßig Bilder bearbeitet, muss sich anderswo umsehen – etwa beim Eizo ColorEdge CS2730 weiter oben auf der Liste.

Preis: 900 Euro

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben