Mac startet nicht: Das kannst Du jetzt tun

macbook-air
macbook-air Bild: © YouTube/Austin Evans 2018

Dein Mac startet nicht? Dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben. Wir erklären Dir, was Du in diesem Fall tun kannst.

Keine Panik, wenn der Mac nicht startet: Oftmals sind die Gründe dafür banal und leicht zu beheben. Sollte Dein Mac nicht booten, überprüfe zunächst, ob vielleicht nur das Display fehlerhaft ist. Starte Deinen Mac daher und achte auf typische Anzeichen, die üblicherweise beim Starten zu beobachten sind. Dazu gehören:

  • Startton (bei neueren Macs nicht mehr vorhanden)
  • Lüfter- und Laufwerksgeräusche
  • Leuchtende Statusleiste (sofern vorhanden)
  • Hintergrundbeleuchtung der Tastatur aktiv (sofern vorhanden)
  • Beim Drücken der Feststelltaste leuchtet diese auf

Hast Du einen externen Monitor an den Mac angeschlossen und einen der oben genannten Punkte registriert, hilft Dir dieses Support-Dokument von Apple weiter, um Probleme mit externen Displays zu beseitigen.

Stromverbindung und Netzteil prüfen

Kannst Du Displayprobleme definitiv ausschließen, solltest Du Deine Stromversorgung prüfen. Stelle dazu sicher, dass Netzteil und -kabel fest mit dem Mac verbunden sind und an eine funktionstüchtige Steckdose angeschlossen sind. Prüfe die Funktionsfähigkeit der Steckdose gegebenenfalls durch den Anschluss einer Lampe oder eines anderen elektronischen Geräts. Sollte Dein Mac weiterhin nicht starten, versuche es mit einem anderen Netzteil und Kabel. Solltest Du ein MacBook besitzen, lade es ausreichend lange, bevor Du es startest.

Zubehör trennen und SMC zurücksetzen

Trenne auch sämtliches Zubehör wie Drucker, Scanner oder auch USB-Hubs vom Mac. Halte anschließend den Power-Button für zehn Sekunden gedrückt und drücke den Einschaltknopf anschließend erneut (bei MacBooks mit Touchbar ist das der Touch-ID-Sensor rechts neben der Touchbar). Sollte darauf keine Reaktion erfolgen, solltest Du den System Management Controller (SMC) zurücksetzen. Wie das im Detail funktioniert, erklärt Apple in einem Support-Dokument.

macos-recovery fullscreen
Wenn nichts mehr geht, kann ein erneutes Installieren helfen. Bild: © Apple 2018

Festplatte auf Fehler prüfen und reparieren

Sollte sich Dein Mac zwar einschalten lassen, nicht jedoch booten, kannst Du mit dem Festplattendienstprogramm die HDD oder SSD auf mögliche Fehler überprüfen. Drücke dazu während des Bootens "Command + R", damit Dein Mac den Wiederherstellungsmodus startet. Fahre jetzt wie folgt fort: "Festplattendienstprogramm > Fortfahren > Darstellung > Alle Geräte einblenden". Wähle jetzt die zu reparierende Festplatte aus und klicke auf "Erste Hilfe" und "Ausführen".

Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    Solltest Du kürzlich Speicher oder ein Laufwerk installiert haben, stelle sicher, dass diese Komponenten kompatibel mit Deinem Mac sind. Dazu kannst Du den ursprünglichen Speicher oder das ursprüngliche Laufwerk erneut installieren, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben werden kann. Wenn alles nicht hilft, kannst Du auch versuchen, Deinen Mac auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

    Falls Dein Mac weiterhin nicht hochfährt, solltest Du den Support von Apple kontaktieren oder das Gerät zu einem autorisierten Apple Service Provider für eine Reparatur bringen.

    Zusammenfassung

    1. Sind typische Anzeichen beim Start zu erkennen, ist womöglich die Verbindung zum Display gestört
    2. Überprüfe auch die Stromverbindung und stelle sicher, dass die Steckdose korrekt funktioniert
    3. Stelle sicher, dass Netzteil und -kabel fest und sicher mit dem Mac verbunden sind
    4. Trenne sämtliches Zubehör vom Mac, etwa Drucker und USB-Hubs
    5. System Management Controller (SMC) zurücksetzen
    6. Festplatte auf Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren
    7. Apple-Support kontaktieren oder auch Mac auf Werkseinstellungen zurücksetzen
    Angebot
    Kommentar schreiben
    Relevante Themen:

    Neueste Artikel zum Thema Mac

    close
    Bitte Suchbegriff eingeben