Mad Catz hat anlässlich der CES eine neue Gaming-Maus mit Mauspad-Aufladung vorgestellt. Die Rat Air ist ein erster Konkurrent der bislang einmaligen PowerPlay-Mäuse von Logitech. Dabei kommt die neue Maus ohne Akku aus.
Die neue Gaming-Maus Rat Air gehört zu den ersten neuen Produkten der nach dem Bankrott wieder erweckten Gaming-Zubehör-Schmiede Mad Catz. Das schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung. Und das auferstandene Unternehmen startet auch gleich mit einer Innovation: Die Rat-Air-Maus benötigt im Gegensatz zu Logitechs PowerPlay-Mäusen weder einen Akku noch ein Kabel, um zu funktionieren. Vielmehr bezieht sie ihren Strom direkt vom Mauspad, das mit einem USB-Kabel mit dem Rechner verbunden wird. Alternativ lässt sich die Maus auch direkt via USB an den PC anschließen.
Rat Air lässt sich an die Spielerhände anpassen
Das Mauspad bietet eine RGB-Beleuchtung und die Omron-Schalter der Maus sollen 20 Millionen Klicks durchhalten. Für die Präzision sorgt der High-End-Sensor Pixart PMW 3360 mit bis zu 12.000 DPI. Wie üblich für die Mad-Catz-Mäuse lässt sich die Rat Air an die Spielerhände anpassen: Die Handflächenauflage kann ausgezogen werden und fügt sich so den Vorlieben der Gamer.
Weitere neue Produkte auf der CES
Mad Catz wurde nach dem Bankrott des US-Unternehmens von den Arbeitern übernommen, die das Gaming-Zubehör in chinesischen Fabriken hergestellt haben, wie Cnet schreibt. So kann Mad Catz noch weitere neue Produkte auf der CES vorstellen, darunter die mechanische Tastatur Strike 4 mit RGB-Beleuchtung und das Gaming-Headset Freq 4. Das Unternehmen steht aber weiterhin vor Herausforderungen, denn das typische Mad-Catz-Design stammt von Saitek, das an Logitech verkauft wurde. Derweil sind manch einstige Mad-Catz-Audioexperten zu LucidSound abgewandert.