Magie? Dieses Fahrradlicht funktioniert ohne Batterie und Reibung

Endloses Licht ganz ohne Batterie oder herkömmliches Dynamo? Ein neues Fahrradlicht macht's möglich! Und nicht nur das. Die kleine Lampe fungiert nämlich zugleich als Blinker und kann noch viel mehr. Aber wie funktioniert das, so völlig kontaktlos?

Magnic Microlights heißt das neue Fahrradlicht, das Deine nächste Radtour auf geradezu magische Weise sicherer machen soll. Und das ganz ohne an den Batterieladestand denken, oder mit dem Widerstand eines klassischen Dynamos kämpfen zu müssen. Um dieses Kunststück zu bewerkstelligen, macht sich Erfinder Dirk Strothmann ein physikalisches Phänomen zunutze: Wirbelstrom. Einfach gesagt sind in das smarte Fahrradlicht ein kleiner Magnet und eine Kupferdrahtspule integriert, die durch die Drehung der Fahrradnabe in Rotation versetzt werden. Ganz ohne, dass die Konstruktion mit dem Reifen in Berührung kommen müsste.

Magnic Microlights: Fahrradlicht gibt Matsch und Schnee keine Chance

So sind auch Matsch und Schnee kein Problem für das smarte Licht. "Indem wir einen rotierenden Magneten in einer Black Box verstecken, erschaffen wir die perfekte Illusion eines Perpetuum mobile", erklärt Strothmann dazu im Gespräch mit Digital Trends.

"In unserem Fall ist es aber viel mehr, als nur ein Zaubertrick, denn das Konzept hat diverse Vorzüge gegenüber Standarddynamos: Eine Lücke zwischen Rad und Generator bedeutet, dass es keine Probleme mit Schmutz, Regen oder Schnee gibt. Und die abgeschlossene Einheit ohne externe Kabel ist besser geschützt [...]."

Fahrradlicht, Blinker, Navi und Tracker in einem

Tatsächlich wird das smarte Fahrradlicht von keinem einzigen Kabel mit dem Lenker verbunden. Trotzdem kannst Du damit sogar blinken. Die neuen Magnic Microlights sitzen nämlich im Bremsschuh. Betätigst Du zweimal kurz den Bremshahn, erkennt ein Sensor den Befehl und sorgt dafür, dass das Licht auf der entsprechenden Seite anfängt zu blinken.

In der zugehörigen App kannst Du außerdem Deine Geschwindigkeit aufzeichnen, Dir den Weg zeigen lassen und weitere Konfigurationen vornehmen. Und für den Fall der Fälle gibt es sogar eine Crash-Detection-Funktion. Derzeit läuft auf Crowdfundingplattform Kickstarter noch die Kampagne zur Finanzierung des neuartigen Fahrradlichts. Interessierte können sich Magnic Microlights dort ab 38 Euro sichern.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben