Du möchtest herausfinden, welches Mainboard in Deinem PC steckt? Dann hast Du unter Windows mindestens drei sehr simple Möglichkeiten. Wir zeigen Dir, wie Du mit wenigen Schritten an die gewünschte Information kommst.
- Mainboard herausfinden über die Systeminformationen
- Mainboard herausfinden mit CPU-Z
- Mainboard herausfinden per CMD-Befehl
- Zusammenfassung
Das Mainboard eines Computers kommt im Alltag eher im Hintergrund zum Einsatz, ohne dass der Anwender viel davon mitbekommt. Allerdings kann es durchaus wichtig werden, wenn es darum geht, den Rechner mit neuer Hardware aufzurüsten. Denn das Mainboard definiert mit seinen Anschlüssen maßgeblich, was in dieser Hinsicht möglich ist und was nicht.
Mainboard herausfinden über die Systeminformationen
Um herauszufinden, welches Mainboard in einem Rechner steckt, gibt es unter Windows 10 mindestens drei recht simple Möglichkeiten. Die einfachste führt über die Systeminformationen. An diese gelangst Du ganz einfach, indem Du den Begriff "Systeminformationen" in das Suchfeld der Windows-Taskleiste eingibst und den ersten Eintrag auswählst.

Im Fenster "Systeminformationen" suchst Du anschließend nach den beiden Einträgen "BaseBoard-Hersteller" und "BaseBoard-Modell". In unserem Beispiel also "MSI" und "B250M Pro-VD". Damit haben wir unser Mainboard ermittelt.

Mainboard herausfinden mit CPU-Z
Eines der nützlichsten Tools, um an Hardware-Informationen über den PC zu gelangen, ist CPU-Z. Das gibt es kostenlos auf der Website des Entwicklers und liefert Informationen zu so ziemlich allen Bauteilen, die im Rechner-Gehäuse stecken. Einmal installiert und gestartet, listet CPU-Z sämtliche Komponenten des PCs auf – fein übersichtlich in Kategorien sortiert.
Ein Klick auf den Reiter "Mainboard" offenbart dann auch direkt die gesuchten Informationen. Auf einen Blick sehen wir Hersteller und Modellbezeichnung des Mainboards.

Mainboard herausfinden per CMD-Befehl
Eine dritte Möglichkeit, das Mainboard herauszufinden, führt über die Windows-Komandozeile. Öffne zunächst das Befehlsfenster mit der Tastenkombination "Windows + R" und tippe den Kurzbefehl "cmd" ein.
Nach der Bestätigung per Enter-Taste gelangst Du in die Eingabeaufforderung, wo Du nun den folgenden Befehl per Copy & Paste einfügst und ausführst:
wmic baseboard get product,Manufacturer,version,serialnumber

Anschließend werden Mainboard-Hersteller und -Modell direkt angezeigt.
Zusammenfassung
- Das Mainboard kannst Du Dir in Windows 10 über die "Systeminformationen" anzeigen lassen.
- Eine zweite Möglichkeit ist das sehr praktische und kostenlose Tool CPU-Z.
- Die dritte Option zum Herausfinden des Mainboards führt über die Eingabeaufforderung.