- 1. Zahl der Aktionen komplett ausnutzen
- 2. Immer Deckung suchen
- 3. Zum Schießen die Sichtlinie checken
- 4. Reichweite der Figur checken und ausnutzen
- 5. Teammitglied als Sprungbrett nutzen
- 6. Sehr wirksam: Den Gegner umstoßen
- 7. Kombi-Aktionen aus Umstoßen und Springen
- 8. Taktische Karte nutzen
- 9. Schatztruhen finden und knacken
- 10. Alternative Waffen und Buffs nutzen
- 11. Immer damit rechnen, dass der Gegner unberechenbar ist
Das Nintendo-Switch-Spiel "Mario & Rabbids Kingdom Battle" sieht aus wie ein Kinderspiel, entpuppt sich aber als teilweise bockschwerer "Xcom"-Klon. Hier sind die elf wichtigsten Tipp, die man für den möglichst frustfreien Einstieg beherzigen sollte.
Durch die knuddeligen Figuren – Mario und die Rabbids – sieht "Mario & Rabbids Kingdom Battle" wie ein Kinderspiel aus. Aber es ist alles andere als kinderleicht! Schon zu Beginn ist es durchaus komplex, später wird das rundenbasierte Strategiespiel bockschwer, und man muss viel knobeln, um etwa einen bestimmten Boss besiegen oder ein Level schaffen zu können. Damit Dir der Einstieg ins Game leichter fällt, haben wir hier die elf wichtigsten Anfänger-Tipps aus der Anspiel-Session zusammengefasst.
1. Zahl der Aktionen komplett ausnutzen

Bei jedem Zug stehen Dir pro Held zwei Aktionen zur Verfügung: Ziehen und schießen. Es ist ziemlich wichtig, dass Du Deine Züge so planst, dass Du möglichst immer beide Aktionen auch ausnutzt. Wer das nicht macht, verschenkt Aktion an den Gegner und der wird das gnadenlos ausnutzen.
2. Immer Deckung suchen

Die Deckung, die man überall auf den Schlachtfeldern im Spiel findet, kann den Schaden, den ein gegnerischer Treffer verursacht, stark mindern oder sogar verhindern. Daher ist es entscheidend, bei jedem Zug immer auch nach Deckung zu suchen. Dabei muss man allerdings darauf achten, sich nicht selbst den Weg zu verbauen.
3. Zum Schießen die Sichtlinie checken

Wenn Du Deine Helden auf der Karte platzierst, können diese nur dann auf den Gegner feuern, wenn mindestens ein Kontrahent sich auch in der so genannten Sichtlinie befindet, also nicht durch Hindernisse voll verdeckt ist. Daher solltest Du bei Deinem Zug immer dafür sorgen, dass Deine Figur so hinter ihrer eigenen Deckung steht, dass sie auch noch selber einen Gegner in Sicht hat, auf den gefeuert werden kann.
4. Reichweite der Figur checken und ausnutzen

Beim Ziehen kann man anhand der bunten Begrenzungslinie die Reichweite der eigenen Figur gut erkennen. Du solltest immer versuchen, die Reichweite der Figur auszunutzen. Verschiedene Figuren haben übrigens unterschiedliche Reichweiten. Luigi etwa kann besonders viele Schritte machen und ist auch in der Lage, seine Weitlauf-Fähigkeit per Buff an Teammitglieder weiterzugeben.
5. Teammitglied als Sprungbrett nutzen

Um auf dem Schlachtfeld noch weiter zu kommen, lassen sich Teammitglieder als Sprungbrett nutzen. Dazu läufst Du auf die Position des Mitglieds und kannst dann an der bunten Sprunglinie in der Luft sehen, wohin Dich Dein Satz bringt. Erstens kannst Du damit weiter kommen und zweitens auch auf benutzbare Hindernisse wie etwa höher gelegene Plattformen gelangen.
6. Sehr wirksam: Den Gegner umstoßen

Wenn Du, ähnlich wie beim Springen, statt auf ein Teammitglied auf einen Gegner zu läufst, kannst Du diesen umstoßen und damit auch aus dem Spiel kicken. Danach kannst Du noch weiterlaufen, wobei Dir der Stoß des Gegners Schwung verschafft. Anschließend kannst Du noch Deine zweite Aktion ausführen.
7. Kombi-Aktionen aus Umstoßen und Springen

Du kannst natürlich auch beide Aktionen, das Springen und das Umstoßen, miteinander kombinieren. So ist es theoretisch auch möglich, mehrere Aktionen hintereinander zu kombinieren und so womöglich auch mehrere Gegner unschädlich zu machen.
8. Taktische Karte nutzen

Du kannst vor jedem Zug die sogenannte taktische Karte nutzen, auf der Du die Aktionsmöglichkeiten der gegnerischen Figuren und deren Wege gut erkennen kannst. Dadurch kannst Du einschätzen, welchen Schaden Dir die Gegner zufügen können.
9. Schatztruhen finden und knacken

Auf manchen Schlachtfeldern sind Schatztruhen versteckt, was durch einen roten Ring gekennzeichnet wird. Wenn Du mit Deiner Truppe den Ring berührst, wird die Funktion aktiv und es erscheinen in der Nähe rote Münzen, die in einer bestimmten Zeitspanne eingesammelt werden müssen, damit die Schatztruhe sichtbar wird.
10. Alternative Waffen und Buffs nutzen

Später im Spiel stehen jedem Helden alternative Waffen zur Verfügung. So hat Prinzessin Peach eine Schrotflinte, mit der sie ganz schön was wegpusten kann. Und andere Figuren haben Schild- und Gesundheitsbuffs, die sie auch auf Teammitglieder anwenden können. Das kann sehr hilfreich sein, wenn es gegen starke Gegner geht.
11. Immer damit rechnen, dass der Gegner unberechenbar ist

Beim Anspielen bei Ubisoft war der Gegner teils unberechenbar, wovor auch der Entwickler warnt: Man weiß nie genau, was die Kontrahenten machen und welchen Weg die gegnerischen Figuren nehmen, um loszuschlagen. Sollte also Deine Strategie nicht gleich aufgehen, darfst Du nicht frustriert sein. Das Game ist tatsächlich manchmal ziemlich schwer und unberechenbar.