Es wird magisch: Mit der Heimkinoversion von "Mary Poppins' Rückkehr" meldet sich das zauberhafteste Kindermädchen aller Zeiten wieder auf die Fernsehbildschirme zurück. Dabei hat sie derart superkalifragilistische Extras im Gepäck, dass allein sie die Anschaffung der Blu-ray und DVD schon rechtfertigen.
Zwischen zusätzlichen Liedern und Szenen, lustigen Patzern vom Dreh, einem magischen Making-of und einem Featurette, das als Hommage an Dick Van Dyke bezeichnet werden kann, fällt die Entscheidung für ein Lieblingsstück gar nicht so leicht. Oder eigentlich doch. Denn zumindest mich haben vor allem zwei Extras am meisten begeistert.
- "Zurück im Kirschbaumweg": Auf Zeitreise mit Dick Van Dyke
- "Die Dinge anders betrachten": Zwischen Greenscreens und fertigen Musical-Clips
- Ein Jahr Postproduktion für eine einzige Musical-Nummer
- Fazit
"Zurück im Kirschbaumweg": Auf Zeitreise mit Dick Van Dyke
Obwohl Mary Poppins ihre Schützlinge natürlich ausgiebig durch London und in ihre magischen Welten entführt, ist der Kirschbaumweg ganz klar eines der großen Handlungszentren. Und zwar nicht nur von "Mary Poppins' Rückkehr", sondern auch vom Original aus dem Jahr 1964! Kein Wunder, dass sich die Macher rund um Regisseur Rob Marshall besonders große Mühe gegeben haben, die ikonische Kopfsteinpflasterstraße und vor allem das Haus Nummer 17 auf liebevollste Weise zu neuem Leben zu erwecken.
Das Ergebnis überzeugt und weckt bei mir als Fan des ursprünglichen "Mary Poppins"-Films nostalgische Gefühle. Ähnlich erging es offenbar auch Dick Van Dyke, der im Sequel seine Rückkehr in die magische Welt des zauberhaften Kindermädchens feierte. Im Featurette begleiten wir den früheren Bert-Darsteller bei seinem ersten Besuch am Kirschbaumweg-Set. Dabei dürfen wir uns an seinen nostalgischen Ausschweifungen erfreuen, die eine Begeisterung in sich tragen, die einfach nur ansteckend ist und durch diverse Einspieler aus dem ursprünglichen Film noch gesteigert wird.
Dick Van Dyke ist allerdings längst nicht der Einzige, der sich im Featurette begeistert zu Wort melden darf. Auch seine Co-Stars Emily Blunt, Lin-Manuel Miranda und Co. berichten von der Arbeit an "Mary Poppins' Rückkehr" – und vor allem über das Erlebnis, mit einem Urgestein des Original-Disneyfilms arbeiten zu können. Alles in allem einfach nur sympathisch und geradezu liebenswert.
"Die Dinge anders betrachten": Zwischen Greenscreens und fertigen Musical-Clips
Wie schon erwähnt, war das Featurette zu Dick Van Dykes Rückkehr aber nicht mein einziges Highlight unter den Extras auf der Blu-ray zu "Mary Poppins' Rückkehr". "Die Dinge anders betrachten: Die Lieder aus Mary Poppins' Rückkehr" ist mindestens ebenso sehenswert und führt uns hinter die Kulissen der charmanten Musical-Nummern. Zwischen Greenscreen und fast fertigem Clip sorgen die Behind-the-Scenes-Videos für Einblicke, die eigentlich die ganze Zeit zwischen beeindruckend und amüsant schwanken.
Obwohl für den Zuschauer natürlich vor allem die fertige Szene zählt, macht das Making-of das Ganze noch mal ein bisschen spektakulärer. So habe ich es zumindest empfunden, als ich Emily Blunt, Lin-Manuel Miranda und Co. vor den diversen Greenscreens herumlaufen oder sogar an Drahtseilen "schweben" sah. Die Herausforderung an die Schauspieler, sich in den "kleinen grünen Männchen" Zeichentrickpinguine, sprechende Pferde usw. vorzustellen, ohne dabei einen Lachkrampf zu bekommen, muss wirklich enorm gewesen sein!
Ein Jahr Postproduktion für eine einzige Musical-Nummer
Vielleicht noch größer war da wohl nur die Herausforderung, der sich die Mitglieder der Animationsabteilung gegenübergestellt sahen. Wie eigentlich zu erwarten, war vor allem bei den Nummern "Der Einband kann täuschend sein", "Die Royal Doulton Music Hall" und "Stellt euch das nur mal vor" besonders viel Tricktechnik nötig. Live-Action und Animation zusammenzubringen erforderte so aufwendige Nachbearbeitungen, dass die Postproduktion zum Teil über ein Jahr (!) in Anspruch nahm.
Zu sehen, wie viel Arbeit tatsächlich – zusätzlich zu den reinen Dreharbeiten – in einen solchen Film fließt, habe ich als überaus interessant empfunden. Aber auch unabhängig von der Tricktechnik war es einfach sehenswert, die unbearbeiteten Tanz- und Gesangskünste von Blunt, Miranda und Meryl Streep begutachten zu können. Für mich, die ich sonst eher nicht zu den alle-Extras-Durchguckern gehöre, war der Bonus-Teil des "Mary Poppins"-Sequels daher alles in allem ein echt fesselndes Erlebnis.
Fazit: Zum immer-wieder-ansehen
Insgesamt haben mich die Extras auf der Heimkinoversion von "Mary Poppins' Rückkehr" begeistert. Für Fans bieten sich derart viele Einblicke hinter die Kulissen und interessante Infos rund um Film und Cast, dass dieser Teil der Blu-ray mindestens ebenso sehenswert ist, wie der gesamte Hauptfilm.
- Zurück im Kirschbaumweg: Dick Van Dykes Rückkehr
- Pannen vom Dreh
- Zusätzliche Szenen
- "Die Dinge anders betrachten": Die Lieder aus Mary Poppins' Rückkehr
- Version mit Liedtexten zum Mitsingen
- Making-of Mary Poppins' Rückkehr
- Zusätzliches Lied: "Der Anthropomorphische Zoo"