McRib für Zuhause? So machst Du den Burgerklassiker selbst

Mit seinem kräftigen Geschmack und der herzhaften Soße erfreut sich der McRib-Burger des Fast-Food-Riesen McDonald's ungebrochener Beliebtheit. Doch wer Appetit auf diesen Burger hat, muss nicht zur nächsten Filiale pilgern. Der Leckerbissen lässt sich nämlich auch im eigenen Heim zubereiten – und verbessern!

Auch wenn McDonald's bei der Zutatenliste und der Verarbeitung immer transparenter wird, handelt es sich doch nach wie vor um industriell hergestellte Speisen am Fließband. Das ist ab und an ganz lecker, aber letztlich weißt Du doch nicht ganz genau, was eigentlich in Burger, Fritten und Co. drinsteckt. Grund genug für den US-Koch und Buchautor J. Kenji López-Alt vom Kochportal Serious Eats, sich an einer eigenen Version des McRib zu versuchen.

Ribby McRibface vs. McRib

Der original McRib besteht aus einem knochenlosen Bratling aus Schweinefleisch in Form eines Rippchens, der in einem langen Brötchen mit Barbecuesoße, Zwiebeln und Essiggurken serviert wird. Und genau diesen bereitet López-Alt in seinem Rezeptvideo auch zu. Das Geheimnis des Ribby McRibface, wie er seine Version des McRib liebevoll nennt, sind hochwertige Zutaten und viel Zeit. So bereitet der Koch angefangen mit der Trockenwürze über die Barbecuesoße bis zum Brötchen alles frisch in seinem Heim zu. Doch das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem Fleisch. Dabei macht sich der Amerikaner die Mühe, die jungen Schweinerippchen behutsam vier Stunden auf dem Außengrill in Barbecuesoße zu grillen. Das entbeinte Fleisch wird dann zusammen mit roher Schweineschulter zerkleinert und zu Bratlingen geformt.

In Amerika nur zeitweise im Angebot

Übrigens sind wir in Deutschland tatsächlich im Vorteil, was das Angebot bei McDonald's betrifft. Während der McRib hierzulande zum festen Bestandteil des Menüs gehört, haben Amerikaner das Nachsehen. Der McRib ist dort – und auch an anderen internationalen Standorten – nur für einen begrenzten Zeitraum im Jahr erhältlich. Meist können sich Fans nur im Herbst an dem leckeren Burger erfreuen. Nicht nur aus diesem Grund sind besonders unter amerikanischen Foodbloggern viele unterschiedliche Versionen des Burgers im Umlauf, der 1981 von McDonalds's eingeführt wurde. Allerdings ist die Variante von J. Kenji López-Alt ohne Frage ein Highlight für wahre Burgerfans.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben