Mega-Update! "No Man's Sky" ist jetzt größer, schöner & hat Sandwürmer

no-mans-sky-origins-update
Dank dem "Origins"-Update gibt es in "No Man's Sky" noch viel mehr zu entdecken. Bild: © Hello Games 2020

Entwickler Hello Games hat ein weiteres riesiges Update für das Weltraum-Abenteuer "No Man's Sky" veröffentlicht. Das "Origins"-Update verändert das komplette Spiel: Es gibt neue Planeten, Flora und Fauna wurden erweitert, ein neues Wettersystem wurde integriert und es gibt jetzt sogar gewaltige Sandwürmer.

Kaum zu glauben, dass das "Origins"-Update von "No Man's Sky" kostenlos ist: Das Entwickler-Team hat beinahe das komplette Game überarbeitet, mit neuen Inhalten gespickt und zudem noch an einigen Stellen die Grafik aufpoliert. Von Nutzern generierte Inhalte sind aber nicht von den Änderungen betroffen. All Deine Kreationen sollten also noch genau so aussehen wie vor dem Update.

Ein Blick in die Patch Notes auf der offiziellen Seite lohnt sich, Du solltest aber genug Zeit mitbringen, denn die Liste ist lang. Eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Neuerungen liest Du hier.

No Man's Sky für PS4 Jetzt kaufen bei

 

Das ist alles neu im "Origins"-Update von "No Man's Sky"

  • Neue Planeten mit beeindruckenden Landschaften
    Die Entwickler haben existierende Sonnensysteme um Millionen von neuen Planeten erweitert. In einigen Systemen gibt es nun sogar binäre und trinäre Sterne. Die neuen Welten verfügen über weitläufigere Terrains und kolossalere Berge als die bisherigen Planeten. Sümpfe und Moore sind als neue erkundbare Gebiete hinzugekommen. Einige Planeten sind von feindseligen Lebewesen oder gefährlichen Pflanzen befallen.
  • Frische Nutzeroberfläche
    Die Entwickler haben dem Interface und den Menüs einen frischen Anstrich verpasst. Die Oberflächen sind übersichtlicher und schicker. Im überarbeiteten Teleporter-Interface sehen Spieler nun bereits vor dem Warp wichtige Informationen zu den Zielplaneten. Im Missions-Logbuch finden Spieler nun einen Entdecker-Guide, der sie mit Infos zu Systemen oder Planeten versorgt.
  • Erweiterte Flora und Fauna
    Alle Planeten im Universum sind lebhafter aus zuvor. Es gibt neue Pflanzenarten, außerdem gibt es eine Menge neuer Lebewesen zu entdecken. Dazu zählen neue Arten von Insekten und synthetische Roboterkreaturen. Weiterhin wurde das Verhalten vieler Lebewesen überarbeitet: Herden können etwa größer sein, fliegende Kreaturen halten sich auch näher am Boden auf.
  • Viele neue Wettereffekte
    Spieler dürfen sich über eine Vielzahl neuer Wettereffekte freuen. Dazu gehören hübschere Wolken, die jetzt auch in neuen Konstellationen auftreten können. Stürme haben nun auch Einfluss auf das Gameplay: In Blizzards kannst Du länger Deinen Mining-Beam benutzen und in Giftstürmen mithilfe Deines Exosuits länger sprinten. Außerdem können nun Blitze in die Planetenoberfläche einschlagen und Du kannst Meteoritenschauer am Himmel beobachten.
  • Farbvielfalt und Grafik-Updates
    Mit dem neuen Update haben die Entwickler die Farbpalette von "No Man's Sky" erweitert – das Spiel ist jetzt noch bunter. Das gesamte Terrain ist nun außerdem detaillierter. In der Atmosphäre der Planeten können Spieler neue Arten von Beleuchtung und Lichtspielen bewundern.
  • Mehr Optionen für den Fotomodus
    Im überarbeiteten Fotomodus gibt es neue Farbfilter und mehr Kontrolle über Elemente wie Wolken, Nebel, Vignetten und Tiefenschärfe.
  • Kolossale Archive und uralte Siedlungen
    Auf einigen Planeten ragen riesige Archiv-Gebäude am Horizont hervor. Darin befinden sich Informationen, Schätze und Wegbeschreibungen zu lang vergessenen Ruinen und verlassenen Siedlungen auf toten Planeten.
  • Gefährliche Natur: Vulkane und riesige Sandwürmer
    Das Update macht die Welten von "No Man's Sky" nicht nur hübscher, sondern auch gefährlicher. Auf einigen Planeten erwarten Dich nun aktive Vulkane, denen Du besser nicht zu Nahe kommst. Und auf Wüstenplaneten können Dir riesige Sandwürmer begegnen. Eindrucksvoll, aber gefährlich!
  • Neue Items, Crafting und Updates für das Multi-Tool
    Mit dem Update kommen neue Items und Ressourcen ins Spiel. Außerdem wurde das Crafting vereinfacht. Selten verwendete Gegenstände belegen nun weniger Platz im Inventar, während häufig genutzte Gegenstände mehr Platz belegen. Dadurch soll das Inventar aufgeräumter wirken. Außerdem kannst Du nun die Klasse des Multi-Tools aufwerten und dem Gerät weitere Slots hinzufügen.
  • NPC-Treffen auf Planeten
    NPC-Charaktere wie Schwarzmarkthändler landen mit ihren Raumschiffen nun gelegentlich auf Planeten. Wer Vorräte aufstocken möchte, sollte diese Chance nutzen und bei ihnen vorbeischauen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema No Man's Sky

close
Bitte Suchbegriff eingeben