Mehr als nur "Thor": 7 mächtig gute Filme mit Göttern

In "Thor 3" kommt es in den Kinos aktuell zum Kampf der Götter.
In "Thor 3" kommt es in den Kinos aktuell zum Kampf der Götter. Bild: © Jasin Boland/Marvel Studios 2017 2017

In "Thor 3" greifen die Filmemacher aktuell wieder Figuren und Elemente der nordischen Mythologie auf. Filme mit Göttern sind in Hollywood allerdings schon lange kein Neuland mehr – die Traumfabrik bedient sich regelmäßig an alten Legenden. Welche Götter-Filme uns wie ein Geschenk des Himmels vorkommen, erfährst Du hier.

1. "Wonder Woman" (2017)

Wenn es um griechische Götter und Filme geht, fällt den Kino-Fans im Jahre 2017 wohl unweigerlich die Comicverfilmung von Regisseurin Patty Jenkins ein. In dem Blockbuster "Wonder Woman" zieht die Amazonenprinzessin Diana Prince aus, um den Kriegsgott Ares aufzuspüren und zu töten, da sie in ihm den wahren Verursacher des Ersten Weltkriegs sieht.

Nachdem der Film mit Gal Gadot weltweit über 821 Millionen US-Dollar einspielte, ließ die Ankündigung des Sequels nicht lange auf sich warten. Im Dezember 2019 folgt "Wonder Woman 2".

IMDb-Rating: 7,6 / 10

2. "Hercules" (1997)

Auch Disney hat sich bereits an die griechische Mythologie gewagt und das Ergebnis ist einer der buntesten und schönsten Filme über den stärksten Mann der Antike: Hercules, Sohn des Göttervaters Zeus. Als Gegenspieler tritt Hades auf den Plan. Der Gebieter über die Unterwelt tut alles dafür, die Herrschaft im Olymp an sich zu reißen. Einzig der Titelheld kann ihm laut Prophezeiung gefährlich werden.

Letzterer müsste eigentlich Herakles heißen, schließlich spielt die Geschichte in Griechenland. Stattdessen entschieden sich die Macher jedoch dafür, den bekannteren römischen Namen des Helden zu verwenden.

IMDb-Rating: 7,2

3. "Hancock" (2008)

Den Bogen zwischen den althergebrachten Götter-Legenden und dem modernen Superhelden-Hype schlägt Peter Bergs "Hancock". So weiß John Hancock (Will Smith) lange nicht um die Herkunft seiner übermenschlichen Kräfte, bis Mary (Charlize Theron) den raubeinigen Unruhestifter erleuchtet: Hancock gehört zu einer – beinahe – unsterblichen Art mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, deren Vertreter im Laufe der Jahrhunderte als Engel oder Götter bezeichnet wurden.

Nach dem großen kommerziellen Erfolg des ersten Teils, war bereits "Hancock 2" angedacht, doch aufgrund der vollen Terminkalender der Hauptdarsteller Smith und Theron, liegt das Sequel bis heute auf Eis. "Wir haben einfach Probleme, gemeinsam in denselben Raum zur selben Zeit zu kommen", so Regisseur Peter Berg im Gespräch mit Comic Book Movie. Ideen für einen zweiten Film gäbe es allerdings genug.

IMDb-Rating: 6,4 / 10

4. "Krieg der Götter" (2011)

Wie der Name schon sagt, reiht sich auch das Action-Spektakel des Inders Tarsem Singh in die Reihe der Filme über Götter ein. Bei ihm zieht der Held Theseus als auserwählter Champion von Zeus in den Kampf gegen den grausamen Herrscher Hyperion, der sich an den Göttern des Olymps für seine nicht erhörten Gebete rächen will. Zu diesem Zweck verwüstet der zornerfüllte König ganz Griechenland auf der Suche nach einem Bogen, der die Titanen aus dem Tartarus befreien soll.

Ungeachtet der Handlung, die es mit den griechischen Sagen nicht allzu genau nimmt, ist dieser Film absolut bildgewaltig und auch der Cast kann sich sehen lassen: Mit Superman-Darsteller Henry Cavill ("Man of Steel", "Batman v Superman: Dawn of Justice") und dem Briten Luke Evans ("Fast & Furious 8", "Die Schöne und das Biest") mischen gleich zwei der heute angesagtesten Hollywoodstars mit.

IMDb-Rating: 6 / 10

5. "Percy Jackson – Diebe im Olymp" (2010)

Dass Götter-Filme sich durchaus auch an eine jüngere Zielgruppe wenden können, beweist die Jugendbuch-Verfilmung "Percy Jackson – Diebe im Olymp". In dem Film erfährt der namensgebende Titelheld, dass er der Sohn Poseidons und damit ein Halbgott ist. Zu allem Überfluss wird Percy umgehend beschuldigt, er habe Zeus' Herrscherblitz gestohlen, woraufhin Hades seine Mutter in die Unterwelt verschleppen lässt. Um sie zu befreien und seine Unschuld zu beweisen, muss der Halbgott gleich mehrere Abenteuer bestreiten.

Zwar konnten die Kritiker mit dieser Schnitzeljagd basierend auf Mythen und Legenden wenig anfangen, bei den Fans kam der Film von "Harry Potter und der Stein der Weisen"-Regisseur Chris Columbus jedoch überwiegend gut an. So folgte 2013 wenig überraschend das Sequel "Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen".

IMDb-Rating: 5,9 / 10

6. "Kampf der Titanen" (2010)

Auch in der Neuverfilmung des gleichnamigen Films von 1981 steht– wie sollte es anders sein – die griechische Mythologie im Mittelpunkt. Der Titel ist allerdings irreführend, denn die genannten Titanen tauchen im Film nicht auf. Stattdessen greift der Blockbuster die Geschichte des Helden Perseus auf, der gemeinsam mit der Halbgöttin Io die Zerstörung der Stadt Argos durch Hades und seines Kraken verhindern muss.

2012 folgte mit "Zorn der Titanen" eine Fortsetzung, in dem mit Kronos sogar tatsächlich ein Titan aus den Tiefen der Unterwelt auftauchte. Göttlich fanden allerdings weder die Fans noch die Kritiker dieses Sequel – Zeus-Darsteller und Action-Veteran Liam Neeson erntete für seine Darbietung sogar eine Goldene Himbeere als "schlechtester Nebendarsteller".

IMDb-Rating: 5,8 / 10

7. "Gods of Egypt" (2016)

Das Werk des Australiers Alex Proyas ("I, Robot") fällt etwas aus dem Rahmen: Statt um griechische dreht sich dieser Film um ägyptische Götter und ihren Machtkampf. So tötet gleich zu Beginn Wüstengott Set (Gerard Butler) den Gott des Jenseits Osiris, als dieser gerade den neuen Pharao, Horus, krönen will. Set erhebt sich selbst zum Herrscher und beginnt seine Macht rücksichtslos zu mehren. Mit der Hilfe des Diebes Bek startet Horus einen letzten Versuch, Set zu stoppen.

Die Götter erscheinen im Film rund doppelt so groß wie die Menschen, ein Größenunterschied, den Regisseur Proyas laut Forbes als "Reverse Hobbit" bezeichnete. "Wir haben allerlei Techniken benutzt, einige ziemlich simpel und 'traditionell', die erzwungene Perspektive um es beim Namen zu nennen, wir drehten oft mit zwei Kameras nebeneinander. Andere Techniken umfassten die gefürchtete Motion-Control-Fotografie, welche ich hasse, weil es so ist, als würde man Farbe beim Trocknen zuschauen", erläuterte der Filmemacher den aufwendigen Dreh.

IMDb-Rating: 5,4 / 10

Kinostart "Thor 3"
Wer Filme über die nordische Mythologie bevorzugt, sollte sich Kinokarten für "Thor 3: Tag der Entscheidung" sichern. Der Marvel-Blockbuster startet am 31. Oktober 2017 in den deutschen Kinos.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Thor: Tag der Entscheidung

close
Bitte Suchbegriff eingeben