Das Sprachassistenz-Programm Cortana kann unter Windows 10 noch mehr als nur auf Sprachbefehle antworten. Wir zeigen Dir, wie Du die App einrichtest und zu Deiner persönlichen Nachrichtenzentrale machst.
1. Cortana einrichten
Wenn du Windows 10 neu auf Deinem Rechner installierst, ist Cortana gleich mit an Bord. Allerdings ist das Programm erst einmal deaktiviert. Zum Nutzen von Cortana benötigst Du ein gültiges Microsoft-Konto. Viele PC-User besitzen bereits ein aktives Konto – teilweise sogar ohne es zu wissen. Als Microsoft-Konto gilt nämlich auch ein aktueller Account bei verschiedenen Microsoft-Diensten wie Outlook, Skype oder Xbox Live.

Solltest Du noch kein Microsoft-Konto besitzen, dann kannst Du dieses ohne große Probleme und vollkommen kostenlos einrichten. Alles was Du dafür angeben musst, ist ein Nutzername und eine E-Mail-Adresse. Falls Du keine bereits vorhandene Adresse verwenden möchtest, kannst Du jedoch auch eine neue Mailadresse bei Outlook anlegen.
2. Brauche ich morgen einen Regenschirm?
Cortana ist mehr als nur eine Sprachassistentin. Auf Wunsch kannst Du das Programm auch als umfassende Nachrichtenzentrale nutzen. So kannst Du beispielsweise im Notizbuch verschiedene Themen auswählen, zu denen Dir Cortana regelmäßig neue Nachrichten präsentieren soll. Zur Auswahl stehen dabei unter anderem das Wetter, Nachrichten und Aktien-Infos.
Möchtest Du aktuelle Infos zum Wetter erhalten, dann schaltest Du im entsprechenden Unterpunkt einfach die "Wetterkarten und Benachrichtigungen" ein. Anschließend kannst Du noch auswählen, ob die Infos für bestimmte Städte und für Deine unmittelbare Umgebung geliefert werden sollen. Beim nächsten Aufrufen der Cortana-App präsentiert diese dann automatisch die gewünschten Informationen.
3. Immer auf dem Laufenden: Cortana als Nachrichtenzentrale
Das gleiche funktioniert auch für Nachrichten. Unter dem entsprechenden Reiter im Notizbuch kannst Du einfach eingeben, zu welchem Thema Dir Cortana regelmäßig Nachrichten liefern soll. In unserem Beispiel wählen wir das Themengebiet "Politik" und legen es in Cortana an. Anschließend zeigt uns das Programm bei jedem Start die neuesten Nachrichten aus der Politik.
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit anderen Themengebieten. Wenn Du möchtest, kannst Du Cortana so auch nach Nachrichten aus der Welt des Sports, der Kunst oder der Technik suchen lassen. Das Programm greift dafür auf verschiedene News-Websites im Netz zu und versucht Dir eine optimale Nachrichtenauswahl zu präsentieren.
4. Die Finanzen im Blick: Aktienkurse verfolgen
Wer mit Wertpapieren handelt und diese beim täglichen Arbeiten am PC noch besser im Auge behalten möchte, kann dafür ebenfalls Cortana verwenden. Im Notizbuch-Unterpunkt "Finanzen" lassen sich nämlich genau die Aktien auswählen, die das Programm für Dich im Blick behalten soll. Möchtest Du beispielsweise den Börsenkurs von Microsoft verfolgen, dann musst Du den Namen des Unternehmens einfach in das entsprechende Textfeld eingeben. Anschließend präsentiert Dir Cortana die Aktien, die weltweit unter dem Namen gehandelt werden. Wir wählen MSFT am US-amerikanischen NASDAQ und bekommen anschließend vom Programm den aktuellen Kurs der Microsoft-Aktie an der US-Börse angezeigt.
5. Cortana als virtueller Terminplaner
In der Kalender-App von Windows 10 kannst Du mit Cortana Deine eigenen Termine eintragen. Das wiederum funktioniert ganz leicht über Sprachbefehl. In unserem Fall, wollen wir der Sprachassistentin sagen, dass sie uns einen Termin für ein ausführliches Mittagsschläfchen notieren soll. Dafür sagen wir Cortana: "Trage für morgen 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr einen Termin ein". Anschließend fragt die Assistentin, was genau sie als Termin eintragen soll. Unsere Antwort steht fest: Wir wollen "schlafen". Wenn Cortana alles richtig verstanden hat, zeigt sie die angegebenen Informationen nochmal an und fragt, ob diese korrekt sind. An dieser Stelle kann man entweder mit "Ja" antworten oder noch Korrekturen vornehmen.

Anschließend kann man Cortana fragen: "Welche Termine habe ich morgen?" und sie wird den eingetragenen Termin anzeigen. Alternativ können die Termine auch in der Kalender-App eingesehen werden.
Zusammenfassung
- Die Einrichtung von Cortana geht nur mit einem Microsoft-Konto
- Cortana kann Dir unter anderem Wetterinformationen zu gewünschten Orten liefern
- Eigene Nachrichten-Feeds kannst Du mit dem Programm problemlos einrichten
- Selbst bestimmte Aktienkurse kann Cortana für Dich im Blick behalten
- Termine trägt Cortana auf Wunsch für Dich im Kalender ein