Nach "Jarhead" aus dem Jahr 2005 widmet sich Regisseur Sam Mendes erneut dem Kriegsfilm-Genre. "1917" heißt sein neuestes Werk und er hat es sich damit wahrlich nicht leicht gemacht: Ohne einen Schnitt hat er den beinahe zwei Stunden langen Film abgedreht.
In einem neuen Featurette sprechen Sam Mendes und einige der Darsteller sowie Crew-Mitglieder über die Schwierigkeiten beim Dreh von "1917".
Herausforderungen beim Dreh
Die Idee, "1917" in einem Take zu drehen, stammt von Kameramann Roger Deakins ("Skyfall", "Blade Runner 2049"). Allerdings erfordert ein solches Vorhaben einiges an Planung und einen choreografierten Ablauf. Jeder Akteur, sei es Hauptdarsteller, Nebendarsteller oder Statist, muss an dem Plan festhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Eine fast noch größere Schwierigkeit ist jedoch das Wetter. "Wir haben gleich zu Beginn festgestellt, dass man das Setting nicht wirklich ausleuchten kann", erklärt Deakins. "Wenn du in einem Graben bist und dich 360 Grad drehst, gibt es keine Position, an die du ein Licht stellen kannst. An einigen Morgen war die Sonne draußen und wir konnten nicht drehen."
"1917" erlaubt keine Fehler
Für Sam Mendes macht es absolut Sinn, einen Film wie "1917" am Stück zu drehen. "Von Anfang an war mir klar, dass wir diesen Film in Echtzeit drehen müssen. Es gibt keinen besseren Weg, diese Geschichte in einer kontinuierlichen Einstellung zu drehen."
Weiter erklärt er: "Der Tanz der Kamera und die Mechaniken müssen alle im Einklang sein mit dem, was die Schauspieler tun. Wenn du das erreichst, ist es wirklich schön und beglückend."
Kriegsfilm mit starkem Cast
In "1917" geht es um zwei junge britische Soldaten, gespielt von George MacKay ("Captain Fantastic: Einmal Wildnis und zurück") und Dean-Charles Chapman ("Game of Thrones"), während des Ersten Weltkriegs. Ihre nahezu unmögliche Mission: Eine Nachricht mitten ins Gebiet der Feinde zu überbringen, mit der sie die britischen Soldaten vor einer tödlichen Falle bewahren.
Für seinen neuen Film hat sich Sam Mendes einen beeindruckenden Cast zusammengestellt. Unter anderem mit dabei: Andrew Scott ("Sherlock"), Richard Madden ("Game of Thrones"), Benedict Cumberbatch ("Doctor Strange"), Mark Strong ("Shazam!") und Colin Firth ("The King's Speech").