Auf der WWDC 2018 hat Apple die neuen Memojis vorgestellt. Dabei handelt es sich um Animojis, die dem Benutzer ähnlich sehen. In Form von diesen Cartoon-Avataren kannst Du chatten oder in FaceTime an Gruppen-Videokonferenzen teilnehmen. Hier erfährst Du alles über die Memojis.
- Was sind Memojis?
- Wer kann Memojis nutzen?
- Wie erstellst Du Memojis?
- Welche Gestaltungs-Optionen gibt es?
- Wozu sind Memojis gut?
- Zusammenfassung
Was sind Memojis?
Memojis sind vom Benutzer selbst erstellte Animojis, die ihm ähnlich sehen. Sie lassen sich in einem Editor zusammenbasteln – so ähnlich wie die von Snapchat bekannten Bitmoji. Im Unterschied zu Bitmojis ahmen die Memojis allerdings die Bewegungen des Nutzers nach. Die Gesichtsausdrücke des Anwenders werden mithilfe der Face-ID-Sensoren erfasst und vom Memoji in Echtzeit kopiert. Das gilt auch für die Animojis, die dem Nutzer aber nicht ähnlich sehen, sondern zum Beispiel einen Roboter, ein Alien, ein Einhorn oder einen Affen darstellen.

Als Grundlage der Memojis dienen, im Unterschied zu den AR-Emojis von Samsung, keine Fotos des Nutzers, sondern in mehreren Schritten selbst erstellte Cartoon-Gesichter. Mit iOS 12 kann das iPhone X auch Deine Zunge erkennen. Wenn Du magst, darfst Du als Memoji oder Animoji Deinem Gesprächspartner also die Zunge herausstrecken.
Wer kann Memojis nutzen?
Memojis werden mit iOS 12 eingeführt, also muss auf dem iPhone diese Version (oder höher) installiert sein. Für den Einsatz von Memojis sind außerdem die Face-ID-Sensoren notwendig. Aktuell gibt es nur ein Gerät mit diesen Sensoren: das iPhone X. Im Herbst sollen aber Gerüchten zufolge drei neue iPhones vorgestellt werden, die wohl alle die nötigen Face-ID-Sensoren mitbringen.
Wie erstellst Du Memojis?
Die Memojis werden im selben Menü erstellt wie die Animojis, also in der Nachrichten-App. Dort tippst Du zunächst auf den "Animoji"-Button, ein Affen-Gesicht. Anschließend tippst Du auf das neue "+"-Zeichen links in der Mitte. Nun führt Dich die Nachrichten-App durch die Erstellung Deines Memojis. Am Ende des Vorgangs tippst Du auf "Fertig" und schon steht Dein Memoji bereit.

Welche Gestaltungs-Optionen gibt es?
Zunächst wählst Du die Hautfarbe Deines Memojis. Es gibt viele voreingestellte Hautfarben, aber Du kannst jede davon mit einem Slider detailliert anpassen. Du darfst sogar die Menge an Sommersprossen festlegen. Nach der Haut geht es weiter mit den Haaren. Allerlei Frisuren stehen zur Auswahl und ihre Farbe lässt sich genau auswählen. Bleibt die Kopfform, wobei Du alles vom Alter über die Augen bis zum Mund genau festlegen darfst. Auch Nase und Lippen, inklusive Make-up, fügen sich Deinen Wünschen. Neben Bärten lassen sich auch Brillen, Ohrringe und Kopfbedeckung auswählen. Du kannst sogar mehrere Memojis erstellen, die Dich etwa mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen zeigen.
Wozu sind Memojis gut?
Die Memojis kommen überall zum Einsatz, wo Du auch Animojis verwenden kannst. Also etwa in der Nachrichten-App und in FaceTime. In FaceTime können ab iOS 12 bis zu 32 Personen an einem Gruppenchat teilnehmen – jeder davon, wenn er möchte, als Memoji.
Zusammenfassung
- Memojis sind vom Nutzer selbst erstellte Animojis
- Die Memojis sollten dem Nutzer ähnlich sehen
- Sie können nur auf einem iPhone X mit iOS 12 genutzt werden
- Tippe für die Erstellung in der Nachrichten-App auf den Animoji-Button
- Tippe nun auf das "+"-Zeichen
- Die App führt Dich durch die Memoji-Erstellung
- Du kannst alles von Hautfarbe bis Lippenform individuell auswählen
- Memojis kommen vor allem in der Nachrichten-App und in FaceTime zum Einsatz
- Ab iOS 12 können sich bis zu 32 Teilnehmer in FaceTime an einem Gruppenchat teilnehmen – auch als Memojis