"Metal Gear Survive": Schusswaffen herstellen & Werkbänke entsperren

"Metal Gear Survive": Wir stärken Dir mit unserem Guide den Rücken.
"Metal Gear Survive": Wir stärken Dir mit unserem Guide den Rücken. Bild: © Konami 2018

In "Metal Gear Survive" geht es dem Namen entsprechend erst einmal nur um eines: das blanke Überleben. Dafür sind gute Nahkampf- und Schusswaffen nötig. Um Letztere herzustellen, brauchst Du aber eine fortgeschrittene Werkbank. Wie die entsperrt wird und was Du beachten musst, erklären wir hier.

Generell vorweg: Schusswaffen herstellen, Barrikaden bauen, Gegenstände craften – alles in "Metal Gear Survive" benötigt Materialien. Die sind gerne auch mal in Fässern, Kisten oder anderen zerstörbaren Behältnissen versteckt – also sollten sie immer nach Brauchbarem abgesucht werden.

Fortgeschrittene Werkbänke entsperren: ohne Material geht nichts

Um die begehrten Schusswaffen herzustellen, sind fortgeschrittene Werkbänke nötig. Diese Werkbänke kannst du erst ab Kapitel vier freischalten und benötigst dafür jeweils fünfmal Eisen, Schrauben und Zahnräder. Simple Tagesaufträge werden übrigens oft mit Bonusmaterial belohnt, sie sollten daher immer abgearbeitet werden.

Fortgeschrittene Werkbank herstellen

Für eine fortgeschrittene Werkbank in "Metal Gear Survive" benötigst Du:

  • Fortschritt bis Kapitel 4
  • 5 Eisen
  • 5 Schrauben
  • 5 Zahnräder

Mit fortschreitender Spieldauer und freigeschalteten Waffen wie dem Molotov-Cocktail lassen sich gleich mehrere mit einem Zaun beschäftigte Gegner in Brand setzen - konzentriere dich also nicht nur auf Schusswaffen. Auch einfache Waffen wie der Speer können aufgerüstet werden, was dringend angeraten ist, denn man kann sie immer gut gebrauchen.

MGSURVIVE_07 fullscreen
Diese Zombies sind nicht gerade gern gesehene Zaungäste. Bild: © Konami 2018

Waffen herstellen - eine breite Auswahl an Optionen

Nach und nach lassen sich in "Metal Gear Survive" mit genügend Material einige Waffen craften, die den Alltag immens erleichtern. Zu den Einhandwaffen gehören diverse Macheten, Brecheisen und auch ein elektrisch verstärkter Prügel.

Wer aber die begehrten Schusswaffen herstellen möchte, muss sich gedulden. Die benötigten Materialien sind selten, und auch die Munition muss erst gecraftet werden. Lediglich die nicht sehr beliebte Schleuder kann in einer Kiste im Sandgebiet entdeckt werden. Diese ist aber nur zum kurzen Betäuben der Gegner nützlich.

Die in "Metal Gear Survive" verfügbaren Schusswaffen sind:

  • AM D114
  • RASP TB-SG
  • AM MRS-4
  • Zhizdra-45
  • Maschinengewehr
  • BURKOV
  • S1000 EXT
  • WU S362SB

Die besten Alternativen zu Schusswaffen

Äxte sind durchsetzungsstarke Zweihandwaffen, genauso wie die kräftigen Kampfschläger. Sie sind langsam, können aber Panzer durchbrechen. Hinzu kommen Wurfwaffen wie verschiedene Speere. Mit ihnen lassen sich Gegner auf Distanz halten, was von großem Vorteil ist. Dafür leiden ihre Schadenwerte mit jedem Treffer. Doch einige Speere können sogar Panzer durchbrechen.

Mit den drei verschiedenen Bogentypen lässt sich nicht nur ideal jagen. Einzelne Gegner kannst du mit ihnen lautlos ausschalten, was ein riesiges Massengerangel verhindert. Pfeile sind zudem aufwertbar, von normalen über schwere bis hin zu Feuerpfeilen.

metal-gear-survive fullscreen
Wichtig in "Metal Gear Survive": kurze Wege. Bild: © Konami 2017

Generelle Crafting-Tipps

Du solltest immer bedenken, dass auch beim Durchsehen von Menüs oder dem Lesen längerer Texte der Held weiterhin durstig und hungrig wird. Diese Werte also immer gut im Auge behalten, besonders vor Kapitel sieben. Erst ab dann sind Anlagen zur Wasserreinigung und entsprechende Tanks verfügbar.

Für die Jagd ist ein Bogen unabdinglich, die lautlose Waffe sollte ganz oben auf Deiner Crafting-Liste stehen. Nur mit ihr lässt sich genug Nahrung für die Missionen beschaffen. Genauso wichtig wie das Herstellen, ist das Instandhalten: Ausrüstung ist nicht unendlich haltbar und muss repariert werden, da sonst ihre Werte fallen.

An den Werkbänken ist auch das möglich, deshalb sollten diese immer in kurzfristig erreichbarer Nähe sein. Zu ausgedehntes Absuchen der Landschaft ohne Pausen kann in "Metal Gear Survive" sehr schnell zum Game Over führen. 

Weitere wertvolle Überlebens-Tipps zu "Metal Gear Survive" erhältst Du hier.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Metal Gear Survive

close
Bitte Suchbegriff eingeben