Zu Hause vorbeischauen und aus der Luft nach dem Rechten sehen? Im "Microsoft Flight Simulator" geht das – aber es ist nicht ganz einfach. Wie Du Dein Haus findest und wie Du Dein Flugzeug anschließend dorthin navigierst, liest Du in diesem Ratgeber.
- Keine Wegpunkte, kein Navi – so findest Du Dein Zuhause trotzdem
- Navigieren mit Luftkarte und Online-Kartendienst
- Realität vs. Simulation
- Zusammenfassung
Die ganze Welt soll sich in Microsofts neuem Flugsimulator bereisen lassen – kein Wunder, dass viele Hobby-Piloten das nachprüfen wollen und als erstes versuchen, ihr eigenes Zuhause anzufliegen. Ganz so leicht wie bei einem Online-Kartendienst ist das aber nicht, Du kannst nicht einfach einen Wegpunkt setzen oder Deine Adresse eingeben und ein Navi einschalten. Stattdessen musst Du Luftkarten nutzen und Dich ein bisschen auf Deinen Orientierungssinn verlassen.
Keine Wegpunkte, kein Navi – so findest Du Dein Zuhause trotzdem
Sogenannte VFR-Karten zeigen Dir als Orientierungspunkte nur das an, was aus der Luft gut erkennbar ist – zum Beispiel Gewässer und wenige Hauptverkehrsstraßen. Um Dein Haus anzufliegen, musst Du erst einmal herausfinden, welcher Flughafen in der Nähe liegt. Rufe im Browser einen Kartendienst wie Google Maps oder Microsofts Bing Maps auf, gib Deine Adresse ein und suche den Weg zum nächsten Flughafen. Gib diesen im Freiflug-Modus des "Microsoft Flight Simulators" als Startflughafen an.

Navigieren mit Luftkarte und Online-Kartendienst
Steht Dein Flieger auf der Startbahn, drücke "V" oder nutze das Toolbar-Menü am oberen Bildschirmrand, um die VFR-Karte aufzurufen. Rufe auf einem zweiten Bildschirm den Kartendienst auf, auf dem Du Dein Zuhause gesucht hast, zoome ein bisschen heraus und vergleiche die Bilder. Starte und orientiere Dich in der Luft an den Punkten, die Dir die Luftkarte zur Verfügung stellt, um Dein Haus anzufliegen – Kanäle und Seen sind zum Beispiel gute Marker.

Realität vs. Simulation
Besonders in Großstädten kann das leicht unübersichtlich werden – hier empfiehlt es sich nicht unbedingt, den direkten Weg (Luftlinie) zu nehmen, sondern aus der Luft Straßen ausfindig zu machen, die Du kennst und die zu Deinem Haus führen. Nutze ein möglichst kleines Flugzeug und schalte auf die Third-Person-Sicht um, um einen besseren Überblick zu haben und tiefer fliegen zu können. Wohnst Du in einer ländlichen Gegend, kann es sein, dass Dein Zuhause im Simulator optisch deutlich vom echten Haus abweicht.
Zusammenfassung
- Im "Microsoft Flight Simulator" ist es nicht möglich, Deine Adresse einzugeben und so Dein Haus zu finden.
- Suche Dein Zuhause bei einem Online-Kartendienst und sieh Dir markante geografische Merkmale wie Gewässer genau an.
- Vergleiche die Geografie mit der Luftkarte im Simulator (Karten-Symbol auf der Toolbar oder Taste "V").
- Fliege auf diese Weise in die Richtung Deines Zuhauses und versuche dann, bekannte Straßen und Gebäude am Boden zu erkennen.
- Nutze ein kleines Flugzeug in Third-Person-Sicht, um aus der Luft einen besseren Überblick zu haben.