Von wegen Galaxy S8 und iPhone X: Microsoft hatte schon 2014 ein Smartphone mit randlosem Display entwickelt. Leider wurde dieses Gerät jedoch nie veröffentlicht. Ein Fehler des Konzerns?
Smartphones mit beinahe randlosem Display sind einer der ganz großen Trends des Jahres. Doch was wäre eigentlich gewesen, wenn Microsoft ein solches Gerät schon 2014 auf den Markt gebracht hätte? Einen entsprechenden Prototyp hatte der Redmonder Konzern entwickelt. Dieser sollte laut Windows Central als Lumia 435 auf den Markt kommen und weniger als 200 Euro kosten.
Das echte Lumia 435 war viel langweiliger
Doch wie wir alle wissen, hat dieses Lumia 435 niemals das Licht der Welt erblickt. Stattdessen entschied sich Microsoft damals für ein deutlich langweiligeres Design mit fetten Displayrändern und brachte dieses Gerät schließlich unter dem Namen Lumia 435 auf den Markt. Ob das eine kluge Entscheidung war? Da die Windows Phones mittlerweile vor dem Aus stehen, darf dies zumindest bezweifelt werden.
Kurz gesagt: Microsoft hatte schon 2014 die Idee zu einem Smartphone mit minimalen Displayrändern und es gab offenbar sogar schon einen Prototyp. Anstatt mehr als 1000 Euro zu kosten, wie etwa das iPhone X, wäre dieses Gerät wohl zu einem Bruchteil des Preises auf den Markt gekommen und hätte wohl einiges Aufsehen erregt. Wer weiß, vielleicht hätte ein solch mutiges Gerät auch Windows als mobiles Betriebssystem pushen können? Wir werden es nie erfahren.
