Microsoft bietet Teams mit neuen Funktionen für Privatpersonen an. Die Software wurde via Update für den Austausch mit Freunden und Familie angepasst und lässt sich für solche persönlichen Zwecke kostenlos einsetzen.
Zu den neuen Funktionen für den persönlichen Gebrauch zählt der "Zusammen-Modus". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen darin eine virtuelle Umgebung wie eine Familienlounge, ein Café oder ein Ferienressort über ihren PC oder ihr Smartphone. Der gemeinsame Ort soll ein Zusammengehörigkeitsgefühl vermitteln. Bei Videoanrufen können die Nutzer GIFs und Live-Emojis einblenden, um ihre Gefühle auszudrücken und die Unterhaltungen aufzulockern.
Aufgaben erledigen und Termine absprechen
Wer einen Gruppenanruf verpasst, kann jederzeit hinzustoßen. Der Nachrichtenverlauf im Chat bleibt erhalten und lässt sich später nachlesen. Die Nutzer können Videoanruf-Links mit allen teilen, bis zu 300 Personen sind für Meetings zugelassen. Das genügt für eine virtuelle Hochzeit. Innerhalb der Gruppenchats können die Nutzer Aufgaben erstellen, etwa eine Einkaufsliste anlegen, und bald auch Umfragen anlegen.
Über die Umfragen lassen sich gemeinsame Termine finden, etwa für eine Geburtstagsfeier, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in den Chats Dokumente, Fotos und Videos mit anderen teilen. Wer Teams auch für die Arbeit nutzt, der profitiert davon, dass Arbeits- und Privatkonten getrennt gespeichert werden.
Für verschiedene Systeme kostenlos erhältlich
Der Zugriff auf Teams ist über PC, Mac, iPhones, Android-Smartphones und Webbrowser möglich. Die private Nutzung von Microsoft Teams ist gratis, nur die geschäftliche Verwendung kostet Geld.