Saubere Luft ist momentan wichtiger denn je. Dem ist sich auch Miele bewusst und bringt mit dem Miele AirControl seinen ersten Luftreiniger auf den Markt, der Viren, Bakterien und anderen Schadstoffen den Kampf ansagt.
Regelmäßig die Fenster zu öffnen und durchzulüften ist hilfreich und notwendig, um für ein gesundes Raumklima zu sorgen. Noch einfacher soll es mit dem Miele AirControl gehen. Der Luftreiniger filtert laut Hersteller sechsmal in der Stunde die komplette Raumluft.
Fünf Filter für saubere Luft
Fünf Filter, die sich im Inneren des Luftreinigers befinden, sollen "mehr als 99,9995 Prozent aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze unschädlich" machen. Nach einem Vor- und einem Feinfilter kommt ein H14-HEPA-Hochleistungsfilter, der auch die letzten Partikel auffängt.
Zusätzlich erhitzt der Miele AirControl mithilfe seiner ThermoControl die Luft, die durch den HEPA-Filter strömt, auf circa 70 Grad. Das zerstört potenzielle Erreger und verhindert die Ablagerung von Feuchtigkeit. Die letzten zwei Filter setzen sich aus einem Aktivkohle- und einem Nachfilter zusammen.

Miele AirControl für große und kleine Räume
Den Luftreiniger von Miele gibt es für drei unterschiedliche Raumgrößen: 45, 80 oder 200 Quadratmeter. Sie eignen sich somit für die heimische Wohnung, Klassenzimmer oder sogar Ladenflächen.
Mit einer Stellfläche von 50 mal 50 Zentimetern des mittelgroßen Modells und einer Höhe von 127 Zentimetern nimmt der Luftreiniger nicht allzu viel Platz weg und lässt sich problemlos in einer Zimmerecke platzieren.
Wann wird gereinigt?
Der Miele AirControl verfügt außerdem über einen Sensor, der den Sauerstoffgehalt im Raum misst. Die Konzentration kann auf dem Display direkt abgelesen und eine Reinigung veranlasst werden. Im Automatikmodus regelt der Luftreiniger dies selbst.
Der Miele AirControl ist ab 2.790 Euro erhältlich, die drei Modelle können allerdings alternativ auch ab 50 Euro im Monat geleast werden.