Miele-Gefrierschrank: Ganz cool zum Sieg bei Stiftung Warentest

Ein Miele-Gefrierschrank ist der Sieger im aktuellen Test der Stiftung Warentest.
Ein Miele-Gefrierschrank ist der Sieger im aktuellen Test der Stiftung Warentest. Bild: © Miele 2019

Welches sind eigentlich die besten Gefrierschränke? Das hat Stiftung Warentest aktuell untersucht und ist dabei zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen. Über das sich vor allem Küchengerätehersteller Miele freut.

Denn einer der Groß-Gefrierschränke des Unternehmens wurde in der Kategorie "Gefriergeräte ab 09/2018 – Große Gefrierschränke" zum Sieger gekürt. Mit einer Wertung von 1,9 erhielt das Modell Miele FN 24062 ws das Qualitätsurteil "gut".

Miele-Gefrierschrank gleich in mehreren Prüfpunkten Bester seiner Kategorie

Vor allem in dem Bewertungspunkt "Temperaturstabilität beim Lagern" konnte sich der Miele-Gefrierschrank dabei von der Konkurrenz abheben. Hier erhielt das Küchengroßgerät mit einer Wertung von 0,5 das Qualitätsurteil "sehr gut". Auch in den übrigen getesteten Kategorien, "Einfrieren", "Energieeffizienz", "Handhabung" und "Verhalten bei Störungen" konnte sich der Miele-Gefrierschrank jeweils ein Qualitätsurteil "gut" sichern. Lediglich in Sachen Geräuschkulisse reichte es mit der Note 3,0 nur für ein befriedigend.

Gleich drei Konkurrenten dicht auf

Der Gefrierschrank von Miele ist allerdings nicht das einzige Küchengroßgerät, das bei Stiftung Warentest im Großen und Ganzen gut abgeschnitten hat. Dicht auf den Fersen des Siegermodells sind gleich drei Geräte von Bosch, KOENIC und Samsung, die sich mit einer Wertung von jeweils 2,1 ebenfalls das Qualitätsurteil "gut" teilen.

Stiftung Warentest vergleicht 83 Tiefkühlgeräte

Insgesamt mussten sich 83 Tiefkühlgeräte dem Test der Stiftung Warentest stellen. Darunter waren 38 große und 35 kleine Gefrierschränke sowie 10 Gefriertruhen. Als besonders wichtig wurden dabei die Prüfpunkte Energieeffizienz und das Verhalten bei Störungen gewertet.

Letzteres bezog sich vor allem auf die Gesichtspunkte der Kältespeicherung bei Stromausfall und eine mögliche Warnfunktion, die Nutzer auf die Störung hinweist. "Vor allem bei Gefriergeräten, die im Keller oder in Nebenräumen stehen, ist eine deutlich hörbare Warnung wichtig. Im schlimmsten Fall gammelt das Essen sonst unbemerkt tagelang vor sich hin und muss dann weggeworfen werden", so Stiftung Warentest.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Weiße Ware

close
Bitte Suchbegriff eingeben