Mikrowelle reinigen: 4 Tipps und Tricks gegen den gröbsten Schmutz

586734648
Bevor Du Deiner Mikrowelle mit chemischen Putzmitteln bearbeitest, solltest Du es einmal mit einem Hausmittel versuchen. Bild: © ThinkstockPhotos / bee32 2017

Die Mikrowelle reinigen zu müssen, kann ein echter Kampf sein. Besonders im Innenraum setzen sich oft Essensreste und unangenehme Gerüche fest. Der ein oder andere Lifehack oder Trick von unserer Liste kann jedoch Abhilfe schaffen – und das schnell und einfach!

Eigentlich sollte die Mikrowelle – wie auch andere Geräte, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – regelmäßig mit einem feuchten Lappen gründlich gesäubert werden. Wird dies nicht getan, können eingebrannte Verschmutzungen im Laufe der Zeit zu Schäden an dem Gerät führen. Vor allem der Gedanke, die Mikrowelle von innen reinigen zu müssen, lässt jedoch viele Besitzer der elektromagnetischen Alleskönner erzittern. Der Grund: Das Putzen des Mikrowellenofens erscheint ihnen anstrengend. Dabei muss es das mithilfe dieser Tricks und Hausmittel – ganz ohne Chemie – gar nicht sein.

Mikrowellen Jetzt kaufen bei

Mikrowelle reinigen mit Dampf

Sind bereits verbrannte Rückstände in Deinem Gerät vorhanden? Dann lautet der simpelste Tipp: Lass hartnäckige Verschmutzungen einweichen. Mittels Dampf lösen sich die Verschmutzungen im Innenraum und lassen sich anschließend viel leichter entfernen.

Und so geht's: Tränke einfach einen oder mehrere Lappen mit einem Wasser-Spülmittel-Gemisch und leg sie in die Mikrowelle. Erhitze die Lappen nun für ein bis zwei Minuten auf höchster Stufe. Der entstehende heiße Dampf bekämpft Fettablagerungen und eingebrannte Essensreste effektiv.

Aber Achtung: Du solltest nach dem Öffnen der Mikrowellen-Tür die Lappen unbedingt eine Weile abkühlen lassen, bevor Du diese wieder in die Hand nimmst, da sie sehr heiß werden. Alternativ kannst Du auch eine mikrowellentaugliche Schüssel mit dem jeweiligen Gemisch füllen und diese in den Mini-Ofen stellen.

Wasser mit Zitrone

628117114 fullscreen
Eine Schale Wasser mit Zitrone zu erhitzen, ist ein guter Weg, dem Schmutz den Kampf anzusagen. Bild: © ThinkstockPhotos / Qwart 2017

Grundsätzlich kannst Du auch mit anderen Flüssigkeiten Deine Mikrowelle reinigen. Zitrone bzw. Zitronensaft sind dafür ebenso geeignet wie Spülmittel, müssen mit rund fünf Minuten aber länger erhitzt werden. Der Saft riecht nicht nur gut, sondern besitzt ebenfalls eine hohe Fettlösekraft. Allzu häufig sollte dieses Hausmittel allerdings nicht angewendet werden, denn es greift die Metallteile im Innenraum des Geräts an.

Wasser mit Essig

Ein ebenso simpler Tipp für alle, die ihre Mikrowelle reinigen: Essig. Die Essenz wirkt mit Wasser vermengt am stärksten gegen unliebsame Fettrückstände, besitzt aber einen unangenehmen Geruch und greift ebenfalls das Metall im Inneren der Mikrowelle an. Die Vorgehensweise entspricht der der Wasser-Spüli-Mischung in einer Schale. Die Essig-Mischung muss lediglich etwas länger, nämlich etwa zehn Minuten, erhitzt werden.

Kaffee gegen Gerüche

Kaffeepulver fullscreen
Etwas Kaffeepulver kann gegen schlechte Gerüche in der Mikrowelle Wunder wirken. Bild: ©Getty Images 2018

Wenn die Mikrowelle sauber ist, aber noch immer einen unangenehmen Geruch verströmt, kann etwas frischer Kaffee die Rettung sein. Stell einfach eine Schale mit Kaffeepulver in die ausgeschaltete Mikrowelle. Nach einiger Zeit wird das Pulver den unerwünschten Duft binden. Denselben Zweck erfüllt auch das allseits bewährte Backpulver.

Ein guter Grund, warum Du schnellstens Deine Mikrowelle reinigen solltest: Sie kann nicht nur das Essen von gestern Abend aufwärmen, sondern Dir zusätzlich in zahlreichen Lifehacks für den Alltag zur Seite stehen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mikrowelle

close
Bitte Suchbegriff eingeben