Alle kennen es, die meisten haben es sogar standardmäßig im Küchenschrank: Backpulver. Aber wusstest Du eigentlich, dass das weiße Pulver viel mehr kann, als Dein Backwerk zum Aufgehen zu bringen? Hier kommen sieben clevere Ideen zum Reinigen mit Backpulver.
- Eingebrannte Essensreste in Töpfen und Pfannen reinigen
- Teppiche und Läufer mit Backpulver reinigen
- Sauberes Geschirr dank Backpulver
- Müffelnde Abflüsse mit Backpulver reinigen
- Backpulver gegen Fettflecken
- Wirkungsboost dank Backpulver
- Fugen mit Backpulver reinigen
Backpulver ist die reinste Wunderwaffe und für den Einsatz im gesamten Haushalt geeignet. Egal, ob zum Waschen, Entfernen eingebrannter Essensreste, Weißen von Fugen oder Beseitigen von Schimmel, mit Backpulver kannst Du quasi alles reinigen. Wir verraten Dir sieben Verwendungsmöglichkeiten für Backpulver, die Du so vermutlich noch nicht kanntest.
Eingebrannte Essensreste in Töpfen und Pfannen reinigen
Eingebrannte Essensreste in Edelstahltöpfen und -Pfannen können eine echte Herausforderung sein. Anstatt zu radikalen Reinigern zu greifen, die nicht nur Deine Hände, sondern auch die Umwelt belasten, solltest Du es das nächste Mal zuerst mit Backpulver versuchen. Koche dafür etwas Wasser zusammen mit der vielseitigen Backzutat im verschmutzten Kochgeschirr auf und lasse die Mischung danach abkühlen. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kannst Du die Backpulverlösung auch über Nacht einwirken lassen. Danach wie gewohnt spülen und bei Bedarf noch mal etwas Backpulver auf letzte Schmutzreste streuen, schon erstrahlen Topf und Pfanne im alten Glanz.
Teppiche und Läufer mit Backpulver reinigen
Vor allem Läufer im Eingangsbereich sehen nach einiger Zeit ziemlich mitgenommen aus. Auch Teppiche im Rest der Wohnung können durch verschüttete Getränke und andere kleine Alltagsmalheure leicht den einen oder anderen Fleck abbekommen. Hier wirkt Backpulver ebenfalls wahre Wunder. Streue es einfach großzügig auf den zu behandelnden Fleck und besprühe die Stelle dann noch mit heißem Wasser. Achtung: Das Wasser muss wirklich heiß sein, sonst öffnen sich die Fasern nicht und Deine Bemühungen laufen ins Leere. Nach etwa vier bis fünf Stunden kannst Du alles absaugen. Fertig.
Sauberes Geschirr dank Backpulver
Ein Geschirrspüler gehört heute in vielen modernen Küchen zur Standardausstattung. Doch wenn Dein Geschirr so richtig schmutzig ist, bleiben auch nach dem Spülgang mitunter noch Flecken zurück. Kommt noch hartes Wasser dazu, potenziert sich das Problem. Einfach mehr Spülmittel zu benutzen, hilft in diesem Fall nicht, sondern kann sogar dazu führen, dass ein Schmierfilm auf Deinem Geschirr zurückbleibt. Was hilft: Ein Teelöffel voll Backpulver, den Du zusätzlich zum normalen Spülmittel in die Kammer Deines Geschirrspülers gibst. Das Backpulver sorgt nicht nur dafür, dass das Wasser auf natürliche Weise enthärtet wird, sondern verbessert auch die Wirkung des Spülmittels.
Müffelnde Abflüsse mit Backpulver reinigen
Bei verstopften Abflüssen oder wenn unangenehme Gerüche aus dem Rohr aufsteigen, greifen die meisten ohne Umwege zum chemischen Reiniger. Eine deutlich günstigere und umweltschonendere Alternative ist aber das gute alte Backpulver. Streue etwas davon in den betroffenen Abfluss und lass das Pulver für einige Minuten einwirken. Bei hartnäckigeren Fällen kannst Du auch einige Stunden warten, bevor Du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Schütte als nächstes etwas Essig in den Abfluss und gieße dann mit heißem Wasser nach. Dein Abfluss wird nach dieser Behandlung nicht nur frei von Verstopfungen und Co. sein, sondern auch wieder frisch riechen.
Backpulver gegen Fettflecken
Wenn nach dem Waschen noch Flecken in der Kleidung zurückbleiben, ist das nicht nur ärgerlich, sondern bedeutet meist auch einen erneuten Waschgang, schließlich möchte niemand mit einem fleckigen Hemd zur Arbeit gehen. Einfacher und schneller kannst Du Fettflecken aber mit Backpulver beseitigen. Streue etwas davon auf den Fleck, reibe es mit dem Finger ein und warte ein paar Sekunden. Wenn Du das Backpulver danach mit einer Kleiderbürste entfernst, ist auch der Fleck verschwunden.
Wirkungsboost dank Backpulver
Aber auch schon vor dem eigentlichen Waschgang kannst Du mit Backpulver einiges für die Sauberkeit Deiner Wäsche tun. Gib einfach etwa eine halbe Tasse Backpulver zur Waschladung hinzu. Das Wasser wird durch das Pulver auf natürliche Weise enthärtet, was wiederum dazu führt, dass Dein Waschmittel besser wirken kann. Deine Wäsche wird auf diese Weise nicht nur sauberer, sondern auch weicher.
Fugen mit Backpulver reinigen
Gerade in feuchten Bereichen wie Dusche und Badewanne können sich Fugen schnell unschön verfärben. Auch Schimmel schleicht sich nur allzu leicht ein. Die gängigen Reiniger kommen meist mit Chlor oder anderen radikalen Chemikalien daher und belasten so Deine Gesundheit und die Umwelt gleichermaßen. Anders Backpulver, mit dem Du nicht nur Deine Fugen reinigen, sondern auch Schimmel effektiv entfernen kannst. Mische Dir einfach eine Art Paste, indem Du etwas Backpulver mit Wasser anrührst, und schrubbe Deine Fugen unter Zuhilfenahme einer alten Zahnbürste damit. Du wirst sehen: Dein Bad erstrahlt danach nicht nur wieder in seiner ganzen sauberen Pracht, sondern ist auch schimmelfrei.