Wer eine PlayStation 4 zu Hause hat, der weiß: Die Konsole kann deutlich mehr als nur Videogames und Filme abspielen. Doch nur die wenigsten User dürften mit allen Funktionen vertraut sein, die Sony in seine schwarze Box gepackt hat. Wir liefern Dir zehn Tipps, mit denen Du noch mehr aus Deiner PS4 herausholen kannst.
1. Texteingaben mit dem Smartphone
Das Eingeben von Texten mit Dualshock-Controller gestaltet sich meist etwas umständlich. Für Abhilfe kann die PlayStation-App für Android und iOS sorgen. Diese erlaubt die Fernsteuerung der Konsole direkt vom Smartphone aus. Um die Funktion zu nutzen, müssen sich die PS4 und das Handy im gleichen WLAN-Netz befinden und im selben PlayStation Network (PSN)-Account eingeloggt sein. Besonders nützlich ist dieses Feature, weil sich damit auch die Touch-Tastatur des Smartphones für Texteingaben nutzen lässt.
2. Controller im Standby-Modus aufladen
Auch wenn sie sich im Standby-Modus befindet, kann die PlayStation 4 so einiges erledigen – zum Beispiel die Akkus der Controller aufladen, wenn diese gerade mit einem USB-Kabel angeschlossen sind. Damit das funktioniert, musst Du im Hauptmenü der Konsole in die Engergiespar-Einstellungen wechseln und dort das Untermenü "Im Ruhemodus verfügbare Funktionen" öffnen. Dort lässt sich über einen Haken die "Stromversorgung der USB-Ports" aktivieren.
3. Automatische Update-Downloads im Standby
Eine weitere Funktion, die sich in den Energiespar-Einstellungen einschalten lässt, ist das automatische Updaten der Konsole im Standby-Modus. Auch dieses Feature aktivierst Du im Menü "Im Ruhemodus verfügbare Funktionen", indem Du dort einfach einen Haken hinter "Mit dem Internet verbunden bleiben" setzt. Neben automatischen Software-Updates hält diese Einstellung jedoch noch einige weitere Features bereit. Mehr dazu unter Punkten 4 und 5.
4. Spiele von unterwegs herunterladen
Über die PlayStation-App für Android und iOS kannst Du deiner PS4 von unterwegs aus den Befehl geben, ein bestimmtes Spiel aus dem Playstation Store herunterzuladen. Dafür muss sich die Konsole im Standby-Modus befinden und trotzdem mit dem Internet verbunden sein. Loggst Du Dich nun mit der Smartphone-App in Deinen PSN-Account ein, kannst Du auch von Arbeit aus einen Download einleiten. Wenn Du dann später nach Hause kommst, befindet sich das Spiel möglicherweise schon auf Deiner Festplatte und Du kannst direkt loszocken.
5. Über die PS Vita spielen
Wer zusätzlich zur PS4 noch eine PS Vita zu Hause hat, kann seine Lieblings-Games auch außerhalb des Wohnzimmers zocken – beispielsweise im Bett oder auf der Terrasse. Den Handheld kannst Du nämlich über WLAN problemlos mit der Konsole verbinden und die Spiele direkt von der PlayStation streamen. Voraussetzung ist auch hier, dass beide Geräte mit dem gleichen PSN-Account verbunden sind. Sofern die PS4 im Standby mit dem Internet verbunden ist, kann diese auch direkt über die PS Vita eingeschaltet werden.
6. Spiele-Sound direkt aus dem Controller
Dass der PS4-Controller über einen Kopfhörer-Anschluss verfügt, ist kein Geheimnis. Normalerweise ist dieser allerdings nur dazu da, um sich mit anderen Usern per Voice-Chat zu unterhalten. Über eine simple Einstellung im Menü lässt sich der Kopfhöreranschluss am Controller jedoch auch für Ingame-Sound nutzen. Die Einstellungen dazu findest Du im Menü unter "Sound und Bildschirm" und "Audioausgabe-Einstellungen". Dort kannst Du bei "Ausgabe über Kopfhörer" einstellen, dass der komplette Ton des Spiels über den Kopfhörerausgang des Dualshock-Controllers ausgegeben wird.
7. Spielgeschehen nachträglich noch einmal ansehen
Du hast bei "FIFA" das Spiel Deines Lebens gespielt oder bei "Need for Speed" die perfekte Runde hingelegt und möchtst noch einmal sehen, wie Du das hinbekommen hast? Kein Problem, denn die PS4 zeichnet automatisch immer die letzten 15 Minuten Deines Spielgeschehens auf. Mit einem einfachen Druck auf die Share-Taste des Dualshock-Controllers kannst Du das Share-Menü öffnen und diese Aufnahme dauerhaft als Videoclip speichern und sie so auch später in sozialen Netzwerken teilen.
8. Easy-Screenshot-Modus aktivieren
Auch Screenshots vom aktuellen Spielgeschehen kannst Du mit der PlayStation 4 jederzeit erstellen. Dies funktioniert normalerweise dadurch, dass Du den Share-Button länger gedrückt hältst, während ein kurzer Druck, wie schon erwähnt, das Share-Menü öffnet. Diese Funktionsweise des Buttons lässt sich jedoch auch umkehren. Die Option zum Umstellen findest Du dabei im Share-Menü selbst.
9. Lichtstärke der Controller-Lightbar regulieren

Die Lightbar am Controller der PlayStation 4 ist in mancherlei Hinsicht ein nützliches Feature. Allerdings belastet diese auch den Akku des Gamepads und sorgt dafür, dass diesem schneller der Saft ausgeht. Immerhin besteht seit einiger Zeit die Möglichkeit, die Lichtstärke der Lightbar manuell einzustellen und so etwas Strom zu sparen. Dies funktioniert in den Einstellungen des Hauptmenüs unter "Geräte" und "Controller". Dort kannst Du die "Helligkeit der Dualshock 4-Leuchtleiste" auf "stark", "mittel" oder "schwach" einstellen.
10. PSN-Account mit Facebook und Twitter verbinden
Wer sich gern in sozialen Netzwerken herumtreibt, hat mit der PlayStation 4 auch die Möglichkeit, den PSN-Account direkt mit seinen Profilen auf Facebook, Twitter und YouTube zu synchronisieren. Verfügbar ist diese Funktion im Home-Menü unter "Einstellungen" und "PSN" unter dem Punkt "Mit anderen Services verbinden". Vor dem Verbinden deines Facebook-Profils kannst Du sogar auswählen, welche Elemente daraus Du im PSN verwenden möchtest.
11. Schnell zwischen Spielen und Apps wechseln
Wer auf der PlayStation 4 schnell zwischen einem Spiel und einer anderen App hin und her wechseln möchte, ohne eine der beiden Anwendungen zu schließen, kann dies über den Home-Button des Controllers tun. Dies funktioniert über ein zweimaliges kurzes Tippen auf den Button. Wird der Vorgang wiederholt, wechselt die Konsole wieder zur ursprünglichen Anwendung zurück. Nützlich ist diese Funktion zum Beispiel, wenn Du in einem bestimmten Spiel nicht weiterkommst und Dir im Webbrowser parallel eine Komplettlösung anzeigen lässt