Mit diesen Apps kommst Du gut durch den Lockdown

Home-Office Lockdown
Mit den passenden Apps fällt der Lockdown leichter. Bild: © Adobe Stock/Marina Andrejchenko 2021

Neben Spazierengehen und Einkaufen gibt es interessantere und spannendere Beschäftigungen für den Lockdown. Wir empfehlen sowohl Apps mit den wichtigsten Infos zu Lockdown und Lockerungen als auch Anwendungen, auf die Du vielleicht nicht gekommen wärst.

Lockdown-Apps: Die wichtigsten Infos

Du kannst höchstpersönlich zu einem schnellen Ende unserer schwierigen Situation beitragen. Fast schon erste Bürgerpflicht ist inzwischen die Installation der offiziellen Corona-Warn-App der Bundesregierung. Sie informiert Dich, ob Du in Kontakt mit einer infizierten Person geraten bist. So kannst Du Dich schnell testen lassen und Dich zur Sicherheit isolieren.

Bei all den Regeln rund um Lockdown und Lockerungen blickt kaum noch jemand durch. Zum Glück informiert Dich die App Darf ich das? darüber, was an Deinem Wohnort und anderswo in Deutschland aktuell erlaubt ist. Damit behältst Du stets den Überblick.

Möchtest Du Verwandte besuchen oder planst einen Tagesausflug in Deutschland? Erlaubt – wenn auch vielleicht nicht immer empfehlenswert – ist hier mehr, als Du vielleicht glaubst. Die App Corona-Reise-Check von der Apotheken Umschau verrät Dir, wohin Du in Deutschland reisen darfst. Und zu welchen Bedingungen.

Möchtest Du die Corona-Forschung aktiv unterstützen? Dafür gibt es gleich mehrere Apps. In der App Corona Health der Uni Würzburg füllst Du Umfragen aus, damit die Wissenschaftler die körperlichen und psychischen Auswirkungen der Pandemie erforschen können. In der Corona-Datenspende-App des Robert-Koch-Instituts stellst Du Daten von Fitnesstracker und Smartwatch bereit und die App ermittelt typische Corona-Symptome, um andere vor Infizierten zu warnen. Einen Test ersetzt sie nicht. Und mit "Folding at Home" nutzen Wissenschaftler die Rechenkraft Deines PCs für die Coronaforschung.

Der Erreger verbreitet sich vor allem in Innenräumen bei engem und längerem Kontakt zu anderen Menschen. Die Crowdless-App verrät, wie viele Menschen sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in Geschäften aufhalten. So kannst Du überfüllte Läden vermeiden – nicht nur wegen Corona eine praktische Sache. Die Daten bezieht die App unter anderem von den Satelliten der Europäischen Weltraumagentur ESA.

Schließlich kann es Sinn ergeben, ein Kontakt-Tagebuch zu führen. In Cluster Diary trägst Du Deine sozialen Kontakte ein, damit Du weißt, wem Du die letzten Wochen begegnet bist. Eine Exportfunktion für die Weiterleitung an das Gesundheitsamt ist gleich dabei.

Houseparty: Gruppenchat und Kartenspiele

houseparty-app fullscreen
In der Houseparty-App bist Du virtuell bei Freunden zu Besuch. Bild: © Google Play Store / Life on Air 2021

Die App Houseparty verbindet einen Gruppenchat mit Spielen wie "UNO". So siehst Du Deine Freunde und kannst mit ihnen reden, während Du mit ihnen beliebte Kartenspiele spielst. Fast wie bei einem echten Besuch.

Among Us: Werwolf als Online-Game

among-us-promo fullscreen
Er ist unter uns: Der Riesenhit Among Us. Bild: © InnerSloth 2020

Es ist ein großer Erfolg trotz einfacher Grafik: Among Us übernimmt das Spielprinzip des beliebten Gesellschaftsspiels Werwolf. Damit hat es sich zum Lockdown-Game schlechthin gemausert. In "Among Us" müssen einige Teilnehmer Aufgaben erledigen und derweil schaltet ein Verräter nach und nach die Spieler aus und sabotiert euer Raumschiff. Du schlüpfst entweder in die Rolle der normalen Besatzung und versuchst, den Verräter ausfindig zu machen, oder in die Rolle des Verräters.

E-Books: Lesen bildet

Falls Du schon immer einmal die Klassiker der Weltliteratur, faszinierende Sachbücher oder spannende Ratgeber lesen wolltest, hast Du jetzt die Gelegenheit dazu. Besonders praktisch sind E-Books, da Du sie nach dem Kauf sofort auf dem Smartphone oder auf Deinem E-Reader hast. So kannst Du Kontakte vermeiden und Dich dennoch mit Lesestoff versorgen. Empfehlenswerte Apps sind Amazons Kindle inklusive Shop sowie Librera (Android) beziehungsweise PocketBook Reader (iOS) für E-Books aus anderen Quellen.

Hörbücher & Podcasts: Für den Hörspaß zu Hause und beim Wandern

Hörbüchern und Podcasts kannst Du entspannt lauschen, wenn Du spazieren gehst oder auf einer Wandertour unterwegs bist. Auch zu Hause beim Essen und in der Wanne ist es schön, wenn Dir jemand etwas vorliest oder Dir etwas erzählt. Du musst nicht einmal Geld dafür ausgeben, denn Vorleser.net sowie LibriVox versorgen Dich mit kostenfreien Hörbüchern. Bei Audible gibt es jede Menge hochwertige aktuelle Titel. Podcasts sind ohnehin in der Regel gratis, ein beliebter Anlaufpunkt dafür ist Spotify.

Waldfibel & Sternatlas: Wald und Nachthimmel erkunden

waldfibel-app fullscreen
Mit der Waldfibel-App lernst Du den Wald besser kennen. Bild: © Google Play Store / Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2021

Wald-Wanderungen sind eine gute Möglichkeit, ein wenig Bewegung zu bekommen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die App Die kleine Waldfibel veröffentlicht, damit Du den Wald bewusster kennenlernst. Damit holst Du ein wenig Wald- und Wiesenbildung nach, spürst Waldbewohner auf und erfährst, wie Wälder gepflegt werden.

Mit dem Sternatlas musst Du unterdessen nur das Smartphone auf den Nachthimmel richten und die App verrät Dir, was Du dort siehst. Das macht das Betrachten des Sternhimmels zu einem Erlebnis.

Seven – 7 Minuten Training: Fit bleiben im Home-Office

Kleine Trainingseinlagen helfen Dir, zu Hause fit zu bleiben. Die App Seven motiviert Dich zur Fitness, damit Du nicht einrostest – ganz ohne Geräte. Mit Plänen wie "Werden Sie fit", "Nehmen Sie ab" und "Werden Sie stark" arbeitest Du in die Richtung Deiner persönlichen Ziele. Du kannst auch Freunde in der App herausfordern, wenn Du ermutigt werden möchtest.

Recipe Keeper: Kochrezepte organisieren

Mit dem längeren Aufenthalt zu Hause haben mehr Menschen das Kochen und Backen für sich entdeckt. Die App Recipe Keeper ermöglicht Dir, Rezepte aus verschiedenen Quellen wie Kochbüchern, Zeitschriften und handgeschriebene Rezepte an einem Ort zu sammeln. Du kannst darin auch Deine Mahlzeiten planen und Einkaufslisten auf Basis der Rezepte entwerfen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apps

close
Bitte Suchbegriff eingeben