Gute Apps für die Schule und das Lernen zu Hause sorgen für mehr Motivation. Schülerinnen und Schüler können damit leicht arbeiten und haben Spaß. Wir stellen neun Apps für Windows 11 vor, die den Schulalltag bereichern.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Microsoft.
- Microsoft 365: Für alle Aufgaben im Schulalltag gerüstet
- OneDrive: Von überall sicher auf Dokumente zugreifen
- Microsoft Teams: Digitale Klassenräume und Lerngruppen
- Textize MindMap: Ein Themengebiet per Gedächtniskarte erschließen
- Kartenheld: Mit Karteikarten den Lernprozess optimieren
- Duolingo: Mehr Motivation beim Erlernen von Fremdsprachen
- Minecraft Education Edition: Spielend lernen
Jetzt mit dem neuen Windows 11 Dein Leben kostenlos upgraden. Mehr Infos bei SATURN.
Microsoft 365: Für alle Aufgaben im Schulalltag gerüstet

Die Office-Anwendungen in Microsoft 365 bieten jede Menge Funktionen, die im Schulalltag sehr praktisch sind. Mit Word können Schüler etwa ihre täglichen Hausaufgaben und andere Texte verfassen. Besonders hilfreich: Die in Word enthaltene Funktion "Editor" korrigiert nicht nur Rechtschreibung und Grammatik, sondern achtet beim Verfassen auch auf Verständlichkeit und guten Stil.
Die Tabellenkalkulations-App Excel erweist sich in naturwissenschaftlichen Fächer als praktischer Helfer. Darin können Schüler Messreihen aus Versuchen in Physik oder Chemie festhalten und auswerten. Auf Wunsch erstellt Excel aus den Messdaten in den Tabellen mit wenigen Klicks Diagramme, mit denen sich die Ergebnisse anschaulich präsentieren lassen.
Nicht nur auf der Uni werden Referate gehalten, auch Schüler müssen gelegentlich bestimmte Themen für ihre Mitschüler aufbereiten und präsentieren. Mit PowerPoint lässt sich ein mündlicher Vortrag mit visuellen Mitteln auflockern. Mithilfe des PowerPoint Designer und vorgefertigten PowerPoint-Vorlagen kreieren Schüler im Handumdrehen professionell aussehende Präsentationen, die sie mit wichtigen Keywords, Diagrammen, Bildern oder auch Videos und Audiodateien füllen können.
Vielleicht erhältst du über deine Bildungseinrichtung eine kostenlose Version von Office 365 Education für den Laptop. Ansonsten empfehlen wir Microsoft 365 Single, ein 12-Monats-Abo für eine Person mit regelmäßigen Updates und 1 TB Cloud-Speicher, oder die klassische Lizenz Office 2021 Home & Student, die Du einmalig kaufst.
OneDrive: Von überall sicher auf Dokumente zugreifen

Der Unterricht an Schulen wird digitaler und es sammeln sich mit der Zeit viele Dateien wie Hausarbeiten, Präsentationen oder Videos an, über die man schnell den Überblick verliert. Deshalb ist es ratsam, alle Dateien an einem gesonderten Speicherort abzulegen und dort zu kategorisieren. Der Cloudspeicherdienst OneDrive ist perfekt dafür geeignet.
Daten, die im OneDrive-Ordner abgelegt werden, sind nicht nur lokal gespeichert. Auf sie können Nutzer praktisch von überall aus zugreifen. Nötig sind dafür nur ein Microsoft-Account sowie eine Internetverbindung. Um die Sicherheit ihrer Daten in der Cloud müssen sich Schüler keine Gedanken machen. Wenn sie ihren Microsoft-Account mit einem starken Passwort gesichert haben, kann niemand sonst ihre Dokumente öffnen.
Microsoft Teams: Digitale Klassenräume und Lerngruppen

Während der Pandemie konnten Schüler häufig nicht am Präsenzunterricht in den Schulen teilnehmen und mussten auf Alternativen ausweichen. Die App Microsoft Teams, die seit Windows 11 ein fester Bestandteil des Betriebssystems ist, bietet ideale Voraussetzungen, Unterricht digital stattfinden zu lassen. Lehrkräfte und Schüler stehen per Videokonferenz miteinander in Kontakt. An einem Whiteboard kann die Klasse gemeinsam Themen bearbeiten, wichtige Erkenntnisse halten die Wissbegierigen im Chat fest.
Abseits des Schulunterrichts lässt sich Microsoft Teams nutzen, um etwa digitale Lerngruppen zu organisieren. Schüler können sich in Teams treffen, um gemeinsam Lektionen zu wiederholen oder um sich auf eine anstehende Klassenarbeit vorzubereiten.
Textize MindMap: Ein Themengebiet per Gedächtniskarte erschließen

Mindmaps oder Gedächtniskarten sind besonders in der Oberstufe eine effektive Methode, um neue Themen im Unterricht einzuführen und fördern gleichzeitig noch die Fähigkeit zur Kategorienbildung. Zuerst wird ein Thema definiert und Schüler schreiben alles, was sie damit assoziieren, um das Thema herum auf. Begriffe, die miteinander in Verbindung stehen, verbinden sie mit Linien. So entsteht eine erste grobe Übersicht über ein neues Thema.
Mit der Windows-11-App Textize MindMap funktioniert die Erstellung von Mindmaps auch digital. Die App ermöglicht es, Begriffe in Ober- und Untergruppen einzuteilen, sie miteinander zu koppeln und farblich voneinander abzugrenzen. Nach der Erstellung der Mindmap lässt sich diese auch als hochauflösende PNG-Datei exportieren.
Kartenheld: Mit Karteikarten lernen
Das Lernen mit Karteikarten ist eine alte, aber bewährte Methode, um Informationen auswendig zu lernen. Die App Kartenheld für Windows 11 macht das Karteikartenprinzip digital. Wie bei der ursprünglichen Variante mit gedruckten Karten lassen sich in der App Vorder- und Rückseiten von digitalen Karteikarten beschriften. Danach können sich Schüler selbst abfragen und auf der Rückseite kontrollieren, ob sie die richtige Antwort gegeben haben.
Besonders praktisch: Die App merkt sich Karten, die Schüler einmal oder häufiger falsch beantwortet haben und konzentriert sich bei der erneuten Abfrage auf diese.
Duolingo: Mehr Motivation beim Erlernen von Fremdsprachen

Die Duolingo-App für Windows 11 ist eine gute Ergänzung zum Fremdsprachenunterricht in der Schule. In der App können Schüler neue Vokabeln in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch lernen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse auffrischen.
Duolingo überzeugt mit einem selbsterklärenden Design und einem motivierendem Lernmodell. Wie bei einem Spiel verdienen Schüler Erfahrungspunkte, erreichen ab einer bestimmten Menge eine neue Stufe und können verschiedene digitale Inhalte freischalten.
Minecraft Education Edition: Spielend lernen
Spaß sollte beim Lernen nicht zu kurz kommen. Mit der Minecraft Education Edition für Windows 11 können Schüler sogar beim Spielen etwas lernen. Die Education Edition von Minecraft ist darauf ausgelegt, Schüler zukunftsfähige Kompetenzen wie Kreativität und systematisches Denken zu vermitteln.
Die fantasievolle Klötzchenwelt fördert problemorientiertes Denken und gibt Schüler positive Lernergebnisse. Die Minecraft Education Edition besitzt außerdem einen Mehrspielermodus, in dem mehrere Schüler zusammen an einem Projekt arbeiten können.