Mit großer Herz-Studie: Fitbits neues EKG-Feature ist auf dem Weg

Fitbit Herzstudie
Fitbit testet in einer Studie sein neues EKG-Feature. Bild: © Business Wire 2020

Fitbit arbeitet mit Hochdruck an einer neuen EKG-Funktion für seine Wearables. Die klinischen Tests dazu sind bereits abgeschlossen. Es fehlt nur noch die Zulassung durch die US-Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA. Bis dahin will Fitbit mithilfe seiner Nutzer testen, wie gut das EKG-Feature Vorhofflimmern erkennt.

Für diese groß angelegte Herzstudie sucht Fitbit derzeit Teilnehmer, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Gesucht werden Männer und Frauen ab 22 Jahren, die in den USA leben und ein Fitbit-Gerät mit Herzfrequenzmessung besitzen, wie etwa die Fitbit Charge 4, die Fitbit Ionic oder ein Wearable aus der Fitbit-Versa-Reihe.

Algorithmus soll Unregelmäßigkeiten erkennen

Diese Geräte messen die Herzfrequenz mit der sogenannten Photoplethysmografie-Technologie. Dabei wird der Blutfluss mithilfe von Infrarotlicht  gemessen. Ein neuer Algorithmus von Fitbit soll die Werte auf Unregelmäßigkeiten prüfen, denn Abweichungen des Herzrhythmus können auf Vorhofflimmern hindeuten. Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen und kann unbehandelt Schlaganfälle auslösen und zu Herzinsuffizienz führen.

Laut Fitbit ist die ideale Zeit für das Tracking des Herzrhythmus die Nacht, wenn der Körper zur Ruhe kommt. Wird bei Teilnehmern der Studie ein unregelmäßiger Herzschlag erkannt, bekommen sie eine Benachrichtigung und erhalten kostenlos einen virtuellen Termin bei einem Arzt.

Apple und Withings haben EKG-Feature bereits

Fitbit zieht mit der Einführung des EKG-Features nach. Apple stattet seine Smartwatches bereits seit der Apple Watch 4 damit aus und auch die Withings Move ECG behält den Herzrhythmus ihres Trägers im Blick. Sie ist im September 2019 erschienen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fitbit

close
Bitte Suchbegriff eingeben