Ein Berliner Unternehmen schickt sich an, die Art, wie Du Wasser konsumierst zu revolutionieren. Der Wasseraufbereiter namens Mitte soll Dein Leitungswasser dafür nicht nur sauberer machen, sondern auch gesünder – und leckerer! Aber wie macht das smarte Gerät das eigentlich?
Obwohl das Leitungswasser in Deutschland schon sehr sauber ist und gut überwacht wird, können sich auch hierzulande ungesunde Zusätze in die Leitungen schmuggeln. Dazu gehören laut dem Berliner Unternehmen Mitte "Nettigkeiten" wie Mikroplastik, Hormone und sogar Rückstände von Schwermetallen.
Wasseraufbereiter Mitte orientiert sich am natürlichen Kreislauf
Bisher am Markt erhältliche Wasserfilter können diese Verunreinigungen nicht nur nicht vollständig aus dem Leitungswasser entfernen. Sie ziehen zusätzlich zum Schmutz auch für den Menschen wichtige Mineralstoffe aus dem Wasser. Der smarte Wasseraufbereiter Mitte soll nun nicht nur bis zu 60-mal gründlicher säubern, sondern dem flüssigen Nass dabei auch zahlreiche Mineralstoffe zufügen.
Dafür nutzt Mitte ein neuartiges Destillationsverfahren, das sich am natürlichen Wasserkreislauf aus Verdunstung, Kondensation und Mineralisierung orientiert. Nutzer können den Geschmack des Wassers zusätzlich über drei unterschiedliche Mineral-Kartuschen beeinflussen. Die filtern das Wasser und fügen ihm dabei in unterschiedlichem Maße gesunde Zusätze bei.
Für jeden Bedarf die richtige Mineral-Kombi
Von neutral bis "vielseitig" kann der Geschmack des Wassers so an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. So richtig smart wird der Wasseraufbereiter schließlich durch die zugehörige App. So lässt sich via Smartphone etwa die gewünschte Wassertemperatur exakt steuern und Tee und Co. direkt aufgießen. Die App behält zudem auch die Wasserqualität im Auge und informiert Dich über den Stand Deiner Mineral-Kartusche.
Derzeit läuft auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter noch die Kampagne zur Finanzierung des smarten Wasseraufbereiters, doch das gesetzte Ziel hat Mitte längst um ein Vielfaches übertroffen. Interessierte können sich das Gerät aktuell noch zum Vorzugspreis von mindestens 299 Euro sichern. Im regulären Verkauf soll Mitte später mit 429 Euro zu Buche schlagen.