In "Mittelerde: Schatten des Krieges" werden Spieler auch online gegeneinander antreten können. Das klappt zwar offenbar nicht in direkten Matches, aber indirekt über den Spielmodus Online-Conquest.
Mit "Mittelerde: Schatten des Krieges" veröffentlicht Warner Bros. im Oktober den Nachfolger zum überaus erfolgreichen "Mittelerde: Mordors Schatten" von 2014. Ähnlich wie im Vorgänger dürfen sich Spieler auch in diesem Titel wieder durch hunderte Orks schnetzeln und deren Festungen und Anführer niederringen. Neu hinzu kommt allerdings der Spielmodus Online-Conquest: Hier können Spieler ihre eroberten Festungen mitsamt Besatzungstruppen als Herausforderungen für andere Spieler online teilen, wie Eurogamer nach einer Anspiel-Session berichtet.
Spieler lassen ihre Festungen von anderen stürmen
Andere Spieler können sich dann online an der Eroberung der Festungen versuchen und gegen die Verteidigungsanlagen ankämpfen, die ihnen ihre Mitspieler in den Weg gestellt haben. Dabei stehen zwei verschiedene Modi zur Auswahl: In der Friendly-Variante geht es vor allem um den Spaß am Spiel, während Gamer im Ranked-Modus in einer Online-Rangliste aufsteigen können. Allerdings bleiben Verluste an eigenen Truppen, die Spieler in Ranked-Matches erleiden, auch später permanent erhalten. Truppen und Generäle, die beim Angriff fallen, stehen also danach auch im Singleplayer-Modus nicht mehr zur Verfügung.
Online-Vendetta-Modus erlaubt das Rächen von toten Freunden
Daneben spendiert der Entwickler Monolith dem Spiel einen weiteren Online-Modus. Im sogenannten Online-Vendetta-Modus können Gamer das Spiel eines Freundes entern, um dessen virtuellen Tod zu rächen und den Ork zu bekämpfen, der ihn auf dem Gewissen hat. Schafft es ein Spieler, den Ork tatsächlich zur Strecke zu bringen, bekommt nicht nur er selbst wichtige Punkte für sein eigenes Spiel, sondern auch der gerächte Spieler wird mit Punkten belohnt.
Insgesamt bietet "Mittelerde: Schatten des Krieges" damit zwei sehr ungewöhnliche Multiplayer-Modi, die den Spielern zwar kein direktes Zusammenspiel erlauben, aber dennoch eine Form der Interaktion und des Wettbewerbs ermöglichen. Wie gut dieses Konzept bei den Spielern ankommt, werden wir frühestens am 10. Oktober erfahren. Dann feiert der Titel seinen Release für PC, PS4 und Xbox One.