Mogelpackung? 6 "echte" Serien-Weisheiten über das Erwachsenenleben

Serien wie "Friends" und Co. zeichnen ein witziges (Ideal-)Bild vom Erwachsensein. Die Realität sieht leider häufig anders aus ...
Serien wie "Friends" und Co. zeichnen ein witziges (Ideal-)Bild vom Erwachsensein. Die Realität sieht leider häufig anders aus ... Bild: © dpa picture-alliance 2018

Geht es nach den meisten Serien im TV, ist das Leben nach dem Schulabschluss ein einziger Spaziergang. Der perfekte Job wartet nur auf Dich, das Privatleben läuft natürlich auch traumhaft und innerhalb kürzester Zeit darfst Du Dich über ein "echtes" Erwachsenenleben freuen, um das Dich alle beneiden werden. Sechs Beispiele dafür, wie TV-Shows uns das Dasein als Erwachsener schönzeichnen – und die gnadenlose Realität – haben wir hier für Dich zusammengestellt.

1. Du wirst Dich immer super mit Deinen Nachbarn verstehen

Nachbarn? Die sind in Serien eigentlich immer Deine zukünftigen neuen besten Freunde. Oder wenigstens nette ältere Damen, die Dich regelmäßig mit selbst gebackenen Leckereien versorgen. Auf jeden Fall wirst Du Dich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit prächtig mit jedem verstehen, der neben, unter oder über Deiner Wohnung lebt. Dasselbe gilt natürlich auch für Häuser. Immerhin machen das "Friends" und Co. so vor.

Zu Schade, dass sich diese Tatsache nicht so einfach aufs reale Leben übertragen lässt. Während sicherlich durchaus auch nette und umgängliche Vertreter unter Deinen (zukünftigen) Nachbarn sein werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du kaum wissen wirst, wer da eigentlich mit Dir in einem Haus lebt, deutlich höher. Im besten Fall ...

2. Es ist kein Problem, die Haustür nicht abzuschließen

Ist Dir das schon mal aufgefallen? In den wenigsten Serien schließt irgendjemand seine Haustür hinter sich ab. Schon gar nicht, wenn man selbst zu Hause ist. Natürlich. Freunde, Nachbarn – der Milchmann ... – sie alle können (theoretisch) jederzeit zur unverschlossenen Tür hereinspaziert kommen. Und tun das in den allermeisten TV-Shows auch regelmäßig. Besonders schön ist dieses Phänomen etwa in "Friends" zu bewundern.

Das Problem ist allerdings, dass im wahren Erwachsenenleben vermutlich nicht nur wohlwollende Freunde und Co. in Deine Wohnung oder Dein Haus spazieren werden ...

3. Schon kurz nach dem Schulabschluss wirst Du ein beneidenswertes Leben haben

Hat man den Schul-/Uni-Abschluss erst mal erfolgreich in der Tasche, steht dem erfolgreichen Aufstieg in Rekordgeschwindigkeit nichts mehr im Wege. So oder so ähnlich machen es uns Serien wie "Gossip Girl" und Co. zumindest glauben. Was wäre auch wahrscheinlicher, als schon fünf Jahre nach dem Abschluss für den Posten als Bürgermeister kandidieren oder einen eigenen Verlag führen zu können?

Unglücklicherweise dürften sich die meisten realen (jungen) Erwachsenen nach dem Abschluss erst mal mit zahlreichen Bewerbungen und vielleicht nicht ganz so glamourösen Jobs oder Praktika herumschlagen müssen. Was natürlich nicht heißt, dass die große Karriere und das ultimative private Glück nicht trotzdem noch auf einen warten.

4. Es macht Spaß, zur Arbeit zu pendeln

Wie kommen Erwachsene in Serien eigentlich zur Arbeit und wieder nach Hause? Sofern diese kleine Nebensächlichkeit im TV nicht vollkommen ausgespart wird, gestaltet sich die morgendliche Bus- oder U-Bahn-Tour ziemlich sicher zu einer spaßigen Angelegenheit.

Ehrlich gesagt ist es ja eigentlich auch kein Wunder, dass verspätete und/oder überfüllte öffentliche Verkehrsmittel, Staus und missmutige Mit-Pendler in Serien lieber ausgespart werden. Für eine besonders spaßige Showeinlage sind diese Freuden des Pendleralltags immerhin in den seltensten Fällen gut.

5. Du kannst noch immer jeden Abend Party machen

Natürlich gehört zum Erwachsenenleben auch in Serien ein ordentlicher Tagesjob. Immerhin will der schicke Lebenswandel ja bezahlt werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass man nicht trotzdem (auch) Montag bis Freitag ausgiebig feiern gehen kann. Was wäre das Leben immerhin ohne ein bisschen gepflegte After-Work-Party – an drei bis vier Abenden die Woche ...?

In Wahrheit dürften Partys unter der Woche nach dem Eintritt ins "normale" Erwerbsleben eher zur Ausnahme werden. Ein Kater und zwei bis drei Stunden Schlaf vertragen sich eben nicht besonders gut mit regulären Bürozeiten.

6. Wenn Du Wäsche auswärts wäscht, passiert immer etwas Lustiges

Warum sollte man so viel Geld für eine eigene Waschmaschine ausgeben, wenn der regelmäßige Trip in den Waschsalon oder zur Gemeinschafts-Waschmaschine im Keller doch mit Sicherheit jedes Mal für einen spaßigen Zwischenfall gut ist? Mindestens aber trifft man nette Leute, mit denen man sich die Zeit bei einem guten Gespräch vertreiben kann. Richtig?

Leider stehen die Chancen im echten Leben deutlich höher, dass Du mit einem Buch bewaffnet die Zeit totschlagen wirst. Gespräche mit den anderen Anwesenden? Bitte nicht!

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Friends

close
Bitte Suchbegriff eingeben