Monitor für Bildbearbeitung: Die 6 besten Bildschirme für Kreative

Profis nutzen einen dedizierten Monitor für Bildbearbeitung.
Profis nutzen einen dedizierten Monitor für Bildbearbeitung. Bild: © Adobe Stock 2019

Ein Monitor für Bildbearbeitung ist an die Bedürfnisse von Fotografen und Grafikdesignern angepasst. Anfänger bearbeiten mit günstigeren Modellen in 24 oder 27 Zoll ihre Urlaubsfotos und Profis erstellen auf Top-Monitoren druckreife Bilder. Das sind 6 empfehlenswerte Grafik-Monitore von 430 bis 3.800 Euro.

1. BenQ SW240: 24 Zoll WUXGA mit AdobeRGB für rund 430 Euro

BenQ-SW240-Monitor fullscreen
Der BenQ SW240 bietet Profi-Features zum günstigen Preis. Bild: © BenQ 2019

Den Anfang macht der BenQ SW240. Der Monitor ist zwar nur 24 Zoll groß und löst mit Full HD auf, aber er deckt ganze 99 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums ab. Obendrein ist der Monitor schon ab Werk gut kalibriert und bietet die Möglichkeit zur nachträglichen Hardware-Kalibrierung. In dieser Preisklasse sind solche Profi-Features selten, hier dürfen sparsame und dabei anspruchsvolle Bildbearbeiter durchaus einen näheren Blick riskieren.

BenQ SW240
Größe + Auflösung 24 Zoll, 1.920 x 1.200 Pixel
Farbtiefe 10 Bit
Farbräume 100 % sRGB, 99 % Adobe RGB, 95 % DCI-P3
Anschlüsse 1 x DVI, 1 x HDMI, 1 x DisplayPort, 2 x USB-A 3.0
Ergonomie In der Höhe verstellbar, drehbar, neigbar

Preis: Rund 430 Euro

Mehr zum BenQ SW240 bei SATURN

2. Viewsonic VP2768-4K: Werkskalibriert und superscharf für rund 630 Euro

viewsonic-vp2768-4k-monitor fullscreen
Der Viewsonic VP2768 hat eine sehr scharfe UHD-Auflösung. Bild: © Viewsonic 2020

Der Viewsonic VP2768-4K macht durch eine hohe Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln auf sich aufmerksam. Zwar begnügt sich der Monitor mit dem für die Bildbearbeitung relevanten sRGB-Farbraum sowie mit dem HD-Videofarbraum REC 709, dafür kommt er werkskalibriert mit einem Delta-E-Wert von <2 beim Kunden an. Mit anderen Worten hat ihn der Hersteller gleich sehr farbecht eingestellt. Dank des äußerst dünnen Rahmens ist der Bildschirm optimal für Multi-Monitor-Setups geeignet.

Viewsonic VP2768-4K
Größe + Auflösung 27 Zoll, 3.840 x 2.160 Pixel
Farbtiefe 10 Bit
Farbräume 100 % sRGB, 99 % REC 709
Anschlüsse 2 x HDMI 2.0, 1 x DisplayPort 1.2, 1 x Mini DisplayPort 1.2, 4 x USB-A 3.0
Ergonomie In der Höhe verstellbar, drehbar, neigbar

Preis: Rund 630 Euro

Mehr zum Viewsonic VP2768-4K bei SATURN

3. BenQ SW2700PT: AdobeRGB und Sichtblende für rund 670 Euro

BenQ-SW2700PT-Monitor fullscreen
Beim BenQ SW2700PT gehört der Blendschutz zum Lieferumfang. Bild: © BenQ 2019

Der BenQ PhotoVue SW2700PT bietet eine ganze Menge für das Geld. Der 27-Zoll-Monitor löst mit QHD auf, unterstützt den Adobe-RGB-Farbraum, bringt Hardware-Kalibrierung mit und obendrein gehört eine Monitorblende zum Lieferumfang. Einen solchen Blendschutz findet man häufiger bei Grafik-Monitoren gehobener Preisklassen – er dient dazu, seitliches Streulicht zu unterbinden, damit es das Bild nicht verfälscht.

BenQ SW2700PT
Größe + Auflösung 27 Zoll, 2.560 x 1.440 Pixel
Farbtiefe 10 Bit
Farbräume 100 % sRGB, 99 % Adobe RGB, 95 % DVI-P3, 100 % REC 709
Anschlüsse 1 x DVI, 1 x HDMI, 1 x DisplayPort, 2 x USB-A 3.0
Ergonomie In der Höhe verstellbar, drehbar, neigbar

Preis: Rund 670 Euro

Mehr zum BenQ SW2700PT bei SATURN

4. Eizo ColorEdge CS2420: Mit Chip für optimale Farbwiedergabe für rund 690 Euro

eizo-coloredge-cs2420-monitor fullscreen
Der Eizo ColorEdge CS2420 bietet mehrere Technologien für farbtreues Arbeiten. Bild: © Eizo 2020

Der ColorEdge CS2420 bringt ein 10-Bit-Display und einen Eizo-Mikroprozessor für eine optimale Farbdarstellung mit. Der Monitor für Bildbearbeitung deckt den Farbraum Adobe-RGB zu 99 Prozent und den CMWK-Farbraum fast vollständig ab. Für eine präzise Farbauflösung ist die 16-Bit-Look-Up-Table zuständig, die bei dunklen Farbtonwerten Farbnuancen und die Bildstruktur bewahrt. Der Digital Uniformity Equalizer sorgt für identische Farbtonwerte auf dem ganzen Monitor, er gleicht also Helligkeitsschwankungen aus. Nicht zuletzt für diejenigen, die Print-Produkte mit Fotos entwerfen, eine gute Wahl.

Eizo ColorEdge CS2420
Größe + Auflösung 24 Zoll, 1.920 x 1.200 Pixel
Farbtiefe 10 Bit
Farbräume 100 % sRGB, 99 % Adobe RGB, 95,4 % DCI-P3
Anschlüsse 1 x DVI, 1 x HDMI, 1 x DisplayPort
Ergonomie In der Höhe verstellbar, drehbar, neigbar

Preis: Rund 690 Euro

Mehr zum ColorEdge CS2420 bei SATURN

5. BenQ SW271: AdobeRGB und 4K für rund 1.160 Euro

BenQ-SW271-Monitor fullscreen
Der BenQ SW271 ist ein 4K-Monitor für die professionelle Bild- und Videobearbeitung. Bild: © BenQ 2019

Der BenQ SW271 bietet eine 4K-Auflösung auf einem 27-Zoll-Panel, das obendrein HDR10 unterstützt. Der Monitor deckt 99 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums ab und eine Kalibrierungssoftware ist auch an Bord. Dazu kommen eine 14-Bit-3D-Lookup-Tabelle für eine präzisere Farbwiedergabe und eine mitgelieferte Blendschutzhaube. Wer möchte, kann seine Laptop am USB-C-Eingang anschließen.

BenQ SW271
Größe + Auflösung 27 Zoll, 3.840 x 2.160 Pixel
Farbtiefe 10 Bit
Farbräume 100 % sRGB, 99 % Adobe RGB, 93 % DVI-P3
Anschlüsse 2 x HDMI 2.0, 1 x DisplayPort 1.4, 1 x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2, 2 x USB-A 3.0
Ergonomie In der Höhe verstellbar, drehbar, neigbar

Preis: Rund 1.160 Euro

Mehr zum BenQ SW271 bei SATURN

6. Dell UltraSharp UP3218K: Der erste 8K-Monitor für rund 3.800 Euro

dell-ultrasharp-up3218k-monitor fullscreen
Eine superscharfe 8K-Auflösung bietet der Dell Ultrasharp UP3218K. Bild: © Dell 2020

Der Dell UltraSharp UP3218K ist der erste Monitor mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln. Bei einer Größe von 31,5 Zoll bedeutet das eine der schärfsten Darstellungen, die derzeit technisch möglich sind. Er richtet sich unter anderem an jene, die Filme produzieren und deckt dafür 98 % des DCI-P3-Farbraums ab. Um so viele Pixel zu befeuern, sollte auch eine starke Grafikkarte im Rechner verbaut sein.

Dell UltraSharp UP3218K
Größe + Auflösung 31,5 Zoll, 7.680 x 4.320 Pixel
Farbtiefe 10 Bit
Farbräume 100 % sRGB, 100 % Adobe RGB, 98 % DCI-P3, 100 % REC 709
Anschlüsse 2 x DisplayPort 1.4, 4 x USB-A 3.0
Ergonomie In der Höhe verstellbar, drehbar, neigbar

Preis: Rund 3.800 Euro

Mehr zum Dell UtraSharp UP3218K bei SATURN

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Monitore

close
Bitte Suchbegriff eingeben