Gegen monströse Kreaturen helfen in "Monster Hunter World" – na klar – monströse Waffen! 14 verschiedene Waffengattungen für den Nah- und Fernkampf gibt es in dem Action-RPG, das seinen Release Anfang 2018 auf Xbox One, PS4 und PC feiert. Hier stellen wir sie Dir vor.
1. Großschwert
Zu Beginn ein Klassiker der japanischen Videospiel-Kultur: das Großschwert! Wo genau der Held die Kraft her nimmt, dieses ganz große Besteck der Schwertschmiedekunst zu schwingen, bleibt zwar auch in "Monster Hunter: World" unklar. Immerhin gehorcht aber das Handling des Rieseneisens einigermaßen den Gesetzen der Physik. Heißt: Es richtet mächtig Schaden an, ist aber auch määäächtig laaangsam.
2. Langschwert
Kombofans dürften in "Monster Hunter: World" mit dem Langschwert ihren Spaß haben: Die überlange Klinge ist unerwartet schnell und wendig, hält Monster dadurch gut auf Distanz und erlaubt geradezu tänzerische Angriffskombinationen. Außerdem steigert sie die Angriffskraft ihres Trägers und richtet dadurch noch mehr Schaden an.
3. Schwert und Schild
Die Kombination aus Schwert und Schild ist eine sichere Bank – vor allem für Neulinge im Monsterjäger-Business. In Sachen Schaden lässt das Duo zwar etwas zu wünschen übrig. Dafür garantiert es Mobilität und Schutz in Notsituationen und lässt Dich Tränke und andere Gegenstände im Unterschied zu den anderen Waffengattungen selbst bei gezogener Waffe noch nutzen.
4. Doppelklingen
Mit den Doppelklingen in den Händen wirst Du in "Monster Hunter: World" zum Klingenwirbelsturm: Die beiden Kurzschwerter lassen eine Kaskade von Hieben auf die Monster einprasseln und der zuschaltbare "Demon Mode" schraubt das Tempo sogar noch höher. Deine Gegner bekommen dann gar keine Verschnaufpause mehr, während Du sie mit den Klingen traktierst.
5. Hammer
Ein Schlag mit dem Hammer, und die Erde bebt! Wenn Du den Riesenviechern in "Monster Hunter: World" dieses Ungetüm von einer stumpfen Hiebwaffe über den Schädel ziehst, nehmen sie nicht nur Schaden, sondern können auch zeitweise betäubt werden. Der Nachteil ist offensichtlich: Der Hammer ist nicht gerade schnell.
6. Jagdhorn
Was sieht aus wie eine viel zu große Suppenkelle und klingt wie ein sterbender Dudelsack? Richtig: das Jagdhorn aus "Monster Hunter: World"! Das skurrile Musikinstrument lässt sich nicht nur wie eine schwere Keule gegen Gegner schwingen, sondern spornt Deine Mitstreiter mit seinen Melodien auch noch zu Höchstleistungen an, indem es ihnen verschiedene Buffs verleiht.
7. Lanze
Die Lanze ist das Waffen-Äquivalent zu einer nervigen Stubenfliege: Mit dem langen Stahlspieß in Händen tänzelst Du behände um riesenhafte Monster herum und versetzt ihnen dann und wann einen ordentlichen Piekser. Damit es nicht so wehtut, wenn die Biester mal zurückbeißen, gehört zur Lanze noch ein Schild, der Dich vor Gegenangriffen schützt.
8. Gewehrlanze
Halb Lanze, halb Schrotflinte: Die Gewehrlanze vereint das beste aus zwei Welten in einer (zugegebenermaßen recht seltsam aussehenden ) Waffe. Mit kräftigen Schüssen hältst Du Monster auf Distanz, und wenn sie Dir doch zu nahe kommen sollten, gibt es ja immer noch das spitze Ende. Eine Schild zum Blocken bringt auch dieser Lanzentyp mit.
9. Morphaxt
Wer sich nicht zwischen einem schnellen Schwert und einer Axt mit großer Reichweite entscheiden kann, ist mit der Morphaxt gut beraten – denn die ist beides! Die Waffe lässt sich jederzeit zwischen den beiden Modi umschalten und kann mit ihrer Zusatzfähigkeit zudem massiven Elementarschaden anrichten.
10. Insektenglefe
Die Insektenglefe ist – ähnlich wie das Langschwert – für schnelle Komboangriffe geeignet und kann vom Monsterjäger zudem für akrobatische Einlagen nach Art eines Stabhochspringers genutzt werden, um sich in die Höhe zu katapultieren. Außerdem bringt sie ein Haustier mit: ein sogenanntes Kinsekt, das dem Jäger am Arm klebt und auf Befehl ausschwärmt, das Monster attackiert und mit ausgesaugten Extrakten zurückkehrt. Die wiederum verleihen Dir hilfreiche Buffs.
11. Energieklinge
Ähnlich wie die Morphaxt vereint auch die Energieklinge zwei Waffen in einer: Als Schwert mit begleitendem Schild teilt sie schnelle Hiebe aus, als schwere Axt schlägt sie langsamer, aber umso wuchtiger zu. Im Schwertmodus sammelt sie zudem Energie, die dann im Axtmodus in noch gewaltigere Hiebe investiert werden kann.
12. Pfeil und Bogen
Der prähistorische Fernkampf-Klassiker darf in eine magischen Hightech-Variante auch in "Monster Hunter: World" nicht fehlen. Pfeil und Bogen sind perfekt geeignet, um Gegner aus der Distanz mit einem Hagel spitzer Geschosse zu überziehen. Wenn Du die Pfeilspitzen in unterschiedliche Gifte tunkst, kannst Du zusätzlich verschiedene Statuseffekte hervorrufen und Deine Gegner dadurch entscheidend schwächen.
13. Leichtes Bogengewehr
Aus der Kreuzung einer Armbrust mit einer Maschinenpistole ging diese seltsame Waffe hervor. Die leichte Variante des Bogengewehrs ist auf schnelles Feuer spezialisiert, erlaubt ihrem Träger aber immer noch, einigermaßen mobil zu bleiben. Dank unterschiedlicher Munitionstypen ist sie nicht nur für den reinen Angriff, sondern auch zur Unterstützung von Verbündeten im Kampf geeignet.
14. Schweres Bogengewehr
Mit dem schweren Bogengewehr im Arm ist es mit der Mobilität des Monsterjägers zwar nicht mehr weit her. Dafür besticht das Ungetüm durch reichlich Durchschlagskraft. Je nach Situation lässt sich die schwere Variante in "Monster Hunter: World" als Scharfschützengewehr, Mörser oder schweres Gatling-Maschinengewehr einsetzen.