Monster werden gemacht: Erster "Ratched"-Trailer sorgt für Gänsehaut

Mit "Ratched" startet bald die Vorgeschichte zu einer der fiesesten Figuren der jüngeren Filmgeschichte auf Netflix: Krankenschwester Mildred Ratched, die uns schon in "Einer flog über das Kuckucksnest" mehrmals das Blut in den Adern gefrieren ließ. Der erste Trailer zeigt nun, dass auch eine junge Mildred niemand ist, mit dem man sich anlegen sollte.

"Wahre Monster werden geschaffen, nicht geboren!" Unter dieser Prämisse veröffentlicht Netflix ab dem 18. September die Dramaserie "Ratched". Und tatsächlich beweist der erste Trailer nun ziemlich eindrucksvoll, wie die kaltblütige Ader der jungen Mildred Ratched immer größere Ausmaße annimmt – bis die Situation endgültig eskaliert.

Netflix-Serie kommt mit "American Horror Story"-Stars

In der Hauptrolle als kaltblütige Krankenschwester ist Sarah Paulson zu sehen. Der "American Horror Story"-Star scheint dabei ganz in ihrem Element zu sein. Im Trailer gelingt es Paulson mehrfach, allein durch Blicke und Mimik ein leises Unbehagen den Nacken der Zuschauer hinaufkriechen zu lassen.

Hinter den Kulissen zieht ebenfalls ein alter AHS-Bekannter die Fäden: Serienschöpfer Ryan Murphy zeichnet auch für "Ratched" verantwortlich. Ihm zur Seite steht Ian Brennan, mit dem Murphy unter anderem schon für "Glee" und "Scream Queens" zusammengearbeitet hat.

Darum geht's in "Ratched"

"Ratched" erzählt die Hintergrundgeschichte von Krankenschwester Mildred Ratched. Die kommt 1947 nach Nordkalifornien, um im führenden psychiatrischen Krankenhaus des Landes zu arbeiten. Das ist vor allem für neue – und beunruhigende – Experimente am menschlichen Geist bekannt.

Mildred präsentiert sich als Abbild einer perfekten Krankenschwester, stets stilvoll gekleidet, höflich und gesittet. Zumindest nach außen. Doch im Inneren brodelt eine wachsende Dunkelheit, vor der es ihrem Umfeld schon bald Angst und Bange wird.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Netflix

close
Bitte Suchbegriff eingeben