"Mortal Kombat 11"-Enthüllung: Alle Fakten in der Übersicht

"Mortal Kombat 11": Alles, was wir bei der Enthüllung erfahren haben.
"Mortal Kombat 11": Alles, was wir bei der Enthüllung erfahren haben. Bild: © WB Games 2019

Nach vielen Gerüchten und der Ankündigung bei den Game Awards fand nun endlich das Enthüllungs-Event zu "Mortal Kombat 11" statt. Der erste Blick bestätigt: Es wird wohl das blutigste "MK" der bisherigen Beat'em-Up-Reihe. Was wir sonst noch zum neuen Spiel erfahren haben, liest Du hier.

Wie hebt man sich vom überfluteten Kampfspiel-Markt ab und pflegt gleichzeitig vergangene Qualitäten? Für Netherrealm Studios ist die Antwort einfach: Blut, Splatter und rohe Gewalt. "Mortal Kombat 11" erregt vor allem durch die krassen Bilder aus den Trailern Aufsehen, die nun beim Reveal-Event gezeigt wurden. Für langjährige Fans der Reihe wird der neue Teil mit Sicherheit ein (Schlacht-)Fest. Hier findest Du alle wichtigen Fakten zu "Mortal Kombat 11", die uns aufgefallen sind:

Ist "MK11" ein "Injustice 2"-Reskin mit Blut-Modus?

Netherrealm Studios hatte zuletzt "Injustice 2" veröffentlicht, in dem wir mit den Superhelden und Schurken von DC gegeneinander antreten. Das Beat'em-Up mit Comic-Bezug bietet die Möglichkeit, Charaktere und deren Ausrüstung anzupassen. Dieses Feature findet sich nun auch in "Mortal Kombat 11" wieder (im Video ab Minute 10:46) – für einige Hardcore-Beat'em-Up-Fans ein No-Go. Dennoch soll der neue "MK"-Teil sich vor allem in Sachen Steuerung von der "Injustice"-Reihe abheben – etwa durch das Block-System, das zerstörerische Gegenangriffe ermöglicht. Genaueres können wir dazu aber erst sagen, wenn wir's gespielt haben.

So funktioniert das Gameplay von "MK11"

Am unteren Bildschirmrand gibt es für jeden Spieler nun zwei Anzeigen (im Vorgänger war es noch eine): Offensive und Defensive. Diese müssen (wie auch in "Injustice 2") aufgefüllt werden, um mächtige Angriffe freizuschalten. Laut Polygon können die durch Drücken zweier Schultertasten ausgelöst werden, sobald die eigene Lebensenergie unter 30 Prozent sinkt.

Schafft man es einen perfekten Block zu setzen, indem man im richtigen Moment verteidigt, öffnet sich ein Zeitfenster für einen mächtigen Gegenangriff. Man kann in "Mortal Kombat 11" also direkt aus der Verteidigung in eine Kombo starten.

Fatalities: Finishing-Moves nach "Mortal Kombat"-Rezept

Erwähnte ich bereits, dass "Mortal Kombat 11" der brutalste Teil der bisherigen Reihe werden soll? Seit jeher sind die Prügelspiele des Teams um Chefentwickler Ed Boon natürlich für die blutigen Finisher berüchtigt, die ohne Frage ein Stück Videospiel-Geschichte geprägt haben. Auch im neuen Teil gibt es natürlich jede Menge Fatalities, zu denen ein separater Trailer gezeigt wurde.

Welche Charaktere gibt es in "Mortal Kombat 11"?

Welche Figuren in "Mortal Kombat 11" spielbar sein werden, ist zum Zeitpunkt nach dem Reveal-Event noch unklar. Es wurden dort laut Gamespot jedoch 25 Plätze gezeigt, die mit Kämpfern gefüllt werden können. Bisher sind folgende Charaktere offiziell genannt worden, wobei Geras die erste völlig neue Spielfigur in "Mortal Kombat 11" ist:

  • Scorpion
  • Raiden
  • Shao Kahn
  • Baraka
  • Skarlet
  • Sub-Zero
  • Sonya Blade
  • Geras
  • Liu Kang

Story: Darum geht's in "Mortal Kombat 11"

Gut, für besonders smartes Storytelling war die Prügelspiel-Reihe bisher nicht bekannt. Dennoch ist es für Fans natürlich wissenswert, wann und wie die Geschichte in "MK11" fortgesetzt wird – und worum es im angekündigten Story-Modus geht. Ein blutiger Story-Trailer verschafft uns einen Einblick: Offenbar setzt die Handlung nach "Mortal Kombat 9" ein und stellt eine neue Figur namens Kronika vor. Diese kann anscheinend die Zeit manipulieren und sorgt dafür, dass die Kämpfer gegen unterschiedliche Versionen ihrer selbst aus unterschiedlichen Zeiten (und Realitäten?) antreten müssen.

Release: Kommt "Mortal Kombat 11" in Deutschland geschnitten auf den Markt?

Der weltweite Release-Termin für "Mortal Kombat 11" wurde für den 23. Airl 2019 angesetzt. Das Spiel wird für PS4, Xbox One, PC und Nintendo Switch veröffentlicht. Vorbesteller auf PS4 und Xbox One bekommen Zugang zur spielbaren Beta, die am 28. März startet.

Ob und wie der Release für den deutschen Markt angepasst wird, haben wir auf Nachfrage bisher nicht in Erfahrung bringen können. Ältere Teile der Reihe wurden hierzulande zwar indiziert, der Vorgänger "Mortal Kombat X" wurde allerdings einigermaßen überraschend nicht auf die Liste jugendgefährdender Medien gesetzt (siehe Wikipedia). Als Grund dafür wurde interessanterweise genannt, dass die detailreiche Grafik zwar grenzwertig sei, aber unterstreiche, dass es sich um ein fantastisches und fiktives Szenario handelt. Die USK hatte das Spiel daraufhin ab 18 Jahren freigegeben.

Der Hersteller Warner Bros Interactive könnte einer Indizierung auch ausweichen, indem er "Mortal Kombat 11" in Deutschland lediglich geschnitten veröffentlicht. Allerdings waren einige Teile der Serie nach ähnlichen Maßnahmen im Handel komplett gefloppt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mortal Kombat 11

close
Bitte Suchbegriff eingeben