Motorola hat Anfang Juni das neue Mittelklasse-Smartphone Moto Z2 Play vorgestellt. Das Gerät ist etwas dünner als der Vorgänger, hat dafür aber auch einen kleineren Akku.
Das erste Moto Z Play aus dem Herbst 2016 war ein ordentliches Mittelklasse-Smartphone, bei dem vor allem der große Akku mit einer Kapazität von 3510 mAh als Feature hervorstach. Im Juni 2017 präsentierte Motorola den Nachfolger Moto Z2 Play, der optisch dem älteren Bruder sehr ähnlich sieht, mit einer Dicke von rund sechs Millimetern und einem Gewicht von 145 Gramm aber schlanker ausfällt. Das dünnere Gehäuse geht allerdings auch zulasten der Akkukapazität – diese liegt jetzt nämlich nur noch bei 3000 mAh.
Moto Z2 Play jetzt auch mit 4 GB RAM
Das Display das Moto Z2 Play ist weiterhin 5,5 Zoll groß, auch die Auflösung bleibt mit 1920 x 1080 Pixeln unverändert. Dafür wurde der Chip aktualisiert: Im Inneren des neuen Motorola-Smartphones arbeitet jetzt der Snapdragon 626. Das Moto Z2 Play wird es in zwei Versionen zu kaufen geben: Ein Modell besitzt 32 GB internen Speicher und 3 GB RAM, das andere Modell kommt mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM. Der Speicher kann mit einer microSD-Karte um bis zu zwei Terabyte erweitert werden. Die 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite ist mit einem Blendenwert von f/1.7 vergleichsweise lichtstark und bietet einen Dual-Laser-Autofokus für eine schnelle Fokussierung. Die Selfie-Kamera mit f/2.2 macht Fotos mit 5 Megapixeln.
Release im Sommer 2017
Auch das Moto Z2 Play kann wieder mit Moto Mods erweitert werden, die magnetisch an der Rückseite befestigt werden. Neben den bereits erhältlichen Erweiterungen kündigte Motorola die neuen Mods JBL SoundBoost 2, Moto TurboPower Pack (Akkupack), Moto Style Shell mit Wireless Charging und das Moto GamePad an. Der Release des Moto Z2 Play ist für den Sommer vorgesehen, der Preis liegt bei 499 US-Dollar. Deutsche Preise sind noch nicht bekannt.