Moto G5: Alle Infos zu Release, Preis und Specs

Ende Februar dürfte Lenovo das Moto G5 enthüllen.
Ende Februar dürfte Lenovo das Moto G5 enthüllen. Bild: © Lenovo 2017

Mit dem Moto G5 und dem Moto G5 Plus will Lenovo die Smartphone-Mittelklasse erobern. Beide Geräte sollen mit Metall-Gehäuse, üppiger Ausstattung und attraktiven Preisen punkten.

Der Mobile World Congress stand nicht nur im Zeichen von Samsung, LG und Nokia – auch Lenovo hat mit dem Moto G5 und dem Moto G5 Plus seine ersten Smartphones für das neue Jahr vorgestellt. Beide Geräte richten sich an Kunden, die eine üppige Ausstattung im mittleren Preissegment suchen. Dabei geht der Hersteller in der fünften Generation dennoch einen Schritt weiter in Richtung Premium-Segment und spendiert beiden Modellen erstmals einen Metall-Body.

Zwei rundum-glücklich Pakete?

Auf der Vorderseite bekommen Kunden beim Moto G5 einen 5-Zoll-Screen und beim Moto G5 Plus ein 5,2-Zoll-Display. Beide Geräte lösen mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Unterhalb des Bildschirms befindet sich jeweils ein Fingerabdrucksensor. Auf der Rückseite prangt beim kleineren G5 eine 13-Megapixel-Kamera mit zweifachem LED-Blitz, die leicht in das Gehäuse eingelassen ist. Das G5 Plus bietet mit 12 Megapixeln auf dem Papier eine geringere Auflösung. Allerdings sind die einzelnen Pixel hier laut Hersteller größer, sodass der Sensor mehr Licht einfangen kann, hinzu kommt eine lichtstarke f/1.7-Blende. Unterm Strich soll das G5 Plus damit die deutlich besseren Bilder knipsen.

Beim Innenleben sind die Unterschiede zwischen Moto G5 und G5 Plus am größten: Während das kleinere Modell von einem Snapdragon 430 angetrieben wird, der 2 GB RAM mitbringt, arbeitet im G5 Plus ein deutlich stärkerer Snapdragon 625-Prozessor mit 3 GB RAM. Der interne Speicher beträgt beim G5 nur 16 GB, wohingegen das G5 Plus mit 32 GB ausgestattet ist. Beide Modelle lassen sich per MicroSD-Karte erweitern. In puncto Ausstattung sollten beide Modelle also kaum Wünsche offen lassen.

Pures Android 7.0 und günstige Preise

Unterschiede gibt es auch beim Akku, auch wenn diese nicht sehr groß ausfallen. Im Moto G5 sitzt ein 2800-mAh-Batteriespeicher und im G5 Plus ein 3000-mAh-Akku. Beides sind Werte, die für die Mittelklasse gut, aber nicht mehr herausragend sind. Wie schon im letzten Jahr gibt es als Betriebssystem zum Release pures Android ohne unnötige Hersteller-Bloatware - diesmal in Ausführung 7.0 Nougat.

Richtig attraktiv geben sich beide Smartphones bei den Preisen. Das Moto G5 wird in Deutschland ab März für einen Preis von 199 Euro angeboten, für das G5 Plus verlangt Lenovo wegen der besseren Ausstattung zum Release 299 Euro.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Moto G5

close
Bitte Suchbegriff eingeben