Must-See: Diese zehn GoPro-Videos machen sprachlos

Mit kaum einer anderen Kamera entstehen so atemberaubende Aufnahmen wie mit der kompakten GoPro Hero. Wir stellen die eindrucksvollsten Videos vor.

Sie kommt überall da zum Einsatz, wo andere Kameras den Dienst quittieren: die Action-Cam GoPro Hero. Sie macht unter Wasser, in der Luft und an anderen Orten eine gute Figur – selbst unter extremen Bedingungen. Die vielen spektakulären YouTube-Videos sind der Beweis. Wir präsentieren die zehn aufregendsten Einsätze des kleinen Multitalents.

Für viele Sportler und Outdoor-Fans sind die Hero-Modelle von GoPro die erste Wahl. Was der amerikanische Action-Cam-Hersteller der Konkurrenz voraushat: Die Kamera macht quasi Werbung für sich selbst. Statt teure Anzeigen im Internet oder Fernsehen zu schalten, hat GoPro im Jahr 2009 einen YouTube-Channel eröffnet. Aber auch auf anderen Kanälen wirst Du auf der Suche nach aufregendem GoPro-Material fündig.

Ein Pelikan lernt fliegen

Wäre die GoPro Hero 3+ nicht so klein und leicht, wäre dieses Video vermutlich niemals entstanden. Es zeigt die ersten Flugversuche von Pelikan "Bigbird" – und zwar direkt von seinem Schnabel aus gesehen. Der große Vogel verlor seine Eltern, wuchs bei Menschen in Tansania auf und bekam für den ersten Flug in seinem Leben eine GoPro auf die Schnabelspitze geschnallt. Die Linse ist allerdings nicht auf den Horizont gerichtet, sondern auf sein Gesicht. Der tierische Hauptdarsteller dieses Videos hält seinen Kopf beim Fliegen ganz still. So entstanden spektakuläre Aufnahmen – aus einer dem Menschen völlig unbekannten Perspektive.

Backflip über 22 Meter breiten Canyon

Ebenfalls mehr in der Luft als an Land befindet sich der Held dieses atemberaubenden Videos. Es zeigt den Mountainbiker Kelly McGarry bei der Red Bull Rampage 2013. Innerhalb eines Jahres haben sich rund 21,6 Millionen Menschen angesehen, wie der Neuseeländer todesmutig einen schmalen Berggrat hinunterfährt – und dabei einen 22 Meter breiten Canyon per Rückwärtssalto überwindet. Gefilmt wurde die Aktion mit einer GoPro Hero 3+, die an seinem Helm befestigt war.

Downhill-Biking in Chile

Auch die Hauptdarsteller dieses Clips bewegen sich am liebsten auf zwei Rädern fort. Ihre GoPro Hero 3+ fährt aber nicht nur am Helm mit. Stattdessen filmen mehrere Action-Cams, wie die verrückten Radler die steilen Straßen der chilenischen Hafenstadt Valparaíso mit halsbrecherischem Tempo herunterrasen. Treppenstufen sind natürlich kein Hindernis für die Downhill-Biker.

Auf Tuchfühlung mit Haien

Der Marktführer unter den Action-Cams ist nicht nur an Land und in der Luft zu Hause – das führen Roberta Mancino und Mark Healey mit ihrer GoPro Hero 2 vor Augen. Zum Lieferumfang der Kamera gehört ein Unterwassergehäuse. Damit konnten die beiden Sportler in die Unterwasserwelt der Bahamas abtauchen. Aus mehr als 150 Stunden Material haben die Filmer die schönsten Aufnahmen herausgesucht. Das acht Minuten lange Video, in dem es auch Haie hautnah zu bestaunen gibt, hat bereits mehr als acht Millionen Menschen begeistert.

Ein Unterwasservideo aus dem Weltall

Wie viele kleine Kinder träumen davon, später einmal Astronaut zu werden? Diejenigen, die es dann tatsächlich geschafft haben, scheinen sich ihre kindliche Neugier auf jeden Fall bewahrt zu haben. Den Test in diesem Video verkauft die NASA zwar als wissenschaftliches Experiment – das nämlich der Erforschung der Oberflächenspannung von Wasser in der Schwerelosigkeit dienen sollte. Allerdings sieht das Ganze doch vielmehr nach einem großen Spaß für gelangweilte Astronauten aus. Gekonnt produzierten die NASA-Raumfahrer Steve Swanson und Reid Weisman eine Wasserblase auf der ISS. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl ließ einer der beiden dann eine GoPro in die Blase gleiten. Diese filmte quasi unter Wasser im Weltall. Wer eine rot-blaue 3D-Brille besitzt, kann das Spiel der Astronauten sogar dreidimensional erleben.

Auge in Auge mit dem König  der Tiere

Für dieses Video begleitete ein Team des Kameraherstellers den Zoologen Kevin Richardson in seinen Löwenpark in Südafrika. Mit dabei: die GoPro Hero 3+. Die Zuschauer werden dank ihr Zeuge von etwas, das die meisten vermutlich niemals selbst erleben werden. Sie begegnen dem König der Tiere Auge in Auge. Mehr als 21 Millionen Menschen nahmen diese Möglichkeit bereits wahr – und wurden vermutlich zum Nachdenken angeregt. Denn der ambitionierte Tierschützer Kevin Richardson will mit seiner Arbeit auf den drastischen Rückgang der Löwenpopulationen in den vergangenen Jahrzehnten aufmerksam machen.

Feuerwehrmann rettet Kätzchen

Der US-Amerikaner Cory Kalanick sorgte wohl für eines der rührendsten GoPro-Videos auf YouTube. Der Feuerwehrmann filmte mit einer Hero 3 auf dem Helm, wie er in ein ausgebranntes, mit Rauch gefülltes Haus zurückkehrte. Dort fand er ein Kätzchen regungslos auf dem Boden liegen und brachte es hinaus. Mit einer Sauerstoffmaske und etwas kaltem Wasser kam die später "Lucky" getaufte Katze wieder zu Bewusstsein und gab ein herzzerreißendes "Miau" von sich. Was das Video allerdings nicht zeigt: Die Geschichte von Lucky nahm leider kein glückliches Ende. Nach ihrer Rettung kam das Kätzchen als Notfallpatient zum Tierarzt. Da der Rauch seine Lunge aber bereits stark geschädigt hatte, überlebte es die Nacht traurigerweise nicht.

Nur knapp einer Lawine entgangen

Die Skifahrer Matthias Giraud und Stefan Laude waren mit mehreren Exemplaren der GoPro HD Hero in den französischen Alpen unterwegs. Das an sich wäre für jeden ungeübten Wintersportler schon spektakulär genug. Doch die beiden legten noch eine Schippe drauf. Im Video fahren sie auf einen Abgrund zu, springen ab und öffnen ihre Fallschirme. Mit geöffneten Schirmen und Skiern an den Füßen gleiten sie gen Erdboden. Dabei werden sie ganz zufällig noch Augenzeugen eines angsteinflößenden Lawinenabgangs.

Rekordversuch mit Rallye-Auto geht schief

Unendliches Glück hatte auch Ski- und Rallyefahrer Guerlain Chicherit: Mit einem umgebauten Mini Countryman und satten 1.000 PS wollte er einen Weitsprungrekord aufstellen. Mehr als 101 Meter galt es im März 2014 zu schlagen. Trotz achtmonatiger Vorbereitung und seiner Erfahrung  ging der Versuch des französischen Extremsportlers schief – und mehrere GoPro Hero 3+ waren hautnah mit dabei. Der Mini neigt sich vor der Landung zu stark nach vorne, das Auto überschlägt sich nach dem Aufkommen unzählige Male. Dem Gesicht des Fahrers ist Todesangst abzulesen. Mit Sicherheit hätte GoPro dieses Video jedoch nicht veröffentlicht, wenn die ganze Geschichte nicht gut ausgegangen wäre. Guerlain Chicherit überlebte nahezu unverletzt, er musste nur zur Kontrolle ins Krankenhaus.

Wahnsinniger Sprung vom Rande des Weltalls

Den meisten Menschen dürfte beim Anblick dieses GoPro-Videos schwindlig werden. Es lässt hautnah miterleben, wie Felix Baumgartner im Oktober 2012 seinen rekordträchtigen Fallschirmsprung vom Rande des Weltalls absolvierte. Mehrere Exemplare der Action-Cam begleiteten den Extremsportler bei seinem Absprung aus der Stratosphäre. Sie filmten den damals längsten freien Fall eines Menschen von mehr als 36.000 Metern. Felix Baumgartner durchbrach nicht nur die Schallmauer – er geriet dabei auch ganz schön ins Taumeln. Wer nicht selbst zu extremen Aktionen wie dieser neigt, bekommt dank der GoPro dennoch einen Eindruck: So müssen sich Geschwindigkeiten jenseits der 1.300 km/h anfühlen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben