Der Mobile World Congress 2015 begann offiziell zwar erst am Montag, schon vor dem Start präsentierten große Hersteller wie Samsung oder HTC aber erste Neuheiten auf eigenen Presse-Events. Wir geben eine Übersicht über die Highlights von Europas größter Mobilfunkmesse.
Microsoft Lumia 640

Microsoft konzentriert sich beim Mobile World Congress 2015 auf die Smartphone-Mittelklasse. Am Montag stellte der Konzern das neue Lumia 640 und dessen großen Bruder Lumia 640 XL vor. Das Lumia 640 hat ein 5-Zoll-Display mit HD-Auflösung, der Screen der XL-Version ist noch einmal 0,7 Zoll größer. In beiden Smartphones arbeiten ein Quad-Core-Prozessor von Snapdragon mit 1,2 GHz und 1 GB RAM. Die beiden Lumias sollen im April auf den Markt kommen. Das Lumia 640 in der LTE-Variante wird 179 Euro kosten, das XL-Modell hingegen 219 Euro.
Smarte Fahrräder von Ford
Auf dem Mobile World Congress 2015 tummeln sich nicht nur viele große Smartphone-Hersteller, auch die Autobranche hat die Messe für sich entdeckt. So stellte Ford am Montag zwei smarte Fahrräder in Barcelona vor. Die Bikes verbinden sich mit einem angesteckten Smartphone und sollen dem Nutzer die Navigation im Verkehr erleichtern: Die Lenkergriffe vibrieren entsprechend, wenn man links oder rechts abbiegen muss. Außerdem informiert einen das intelligente Fahrrad über verkehrsbehindernde Objekte vor und hinter dem Fahrzeug, kommuniziert mit anderen Vehikeln und lädt ganz nebenbei das eingesteckte Smartphone auf.
Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge

Ein erstes MWC-Highlight lieferte Samsung bereits am Sonntag, bevor die Messe überhaupt offiziell begonnen hatte. Die Koreaner stellten auf ihrem "Unpacked"-Event wie erwartet die neuen Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge vor. Das Galaxy S6 bietet High-End-Hardware und soll zum iPhone 6-Killer werden. Im Inneren des Smartphones arbeiten ein Octa-Core-Prozessor und 3 GB Ram, das 5,1-Zoll-Display löst mit 2560 x 1440 Pixeln auf. Beim Galaxy S6 Edge werden zusätzliche Funktionen auf das abgeknickte Display ausgelagert. Ärgerlich: Die neuen Samsung-Smartphones haben keine austauschbaren Akkus und keine Micro-SD-Slots mehr. Beide Modelle kommen am 10. April auf den Markt.
HTC One M9

Sogar noch vor Samsung enthüllte HTC seine neueste Smartphone-Generation. Das HTC One M9 orientiert sich optisch stark am Vorgänger One M8, verabschiedet sich jedoch zumindest bei der Rückkamera von der ungeliebten Ultrapixel-Technologie. Die Kamera schießt jetzt Fotos mit 20 Megapixeln, HTC verspricht die Qualität einer digitalen Spiegelreflexkamera. Ansonsten wurden beim HTC One M9 eher Details verbessert: Der Octa-Core-Prozessor hat mehr Power, der Arbeitsspeicher wurde auf 3 GB RAM erweitert. Wieder mit dabei sind BoomSound-Lautsprecher, die jetzt 5.1 Surround-Sound bieten, der in Zusammenarbeit mit Dolby Digital geschaffen wurde. Der Release des HTC One M9 ist für Mitte April angedacht.
HTC Grip und HTC Vive

Mit Spannung wurde vor dem Mobile World Congress 2015 auf die Enthüllung des ersten Wearables von HTC gewartet – immerhin bastelten die Taiwaner bereits seit Monaten daran. Am Sonntag war es dann soweit: Neben dem HTC One M9 wurden gleich zwei Wearables vorgestellt. Das HTC Grip entstand in Zusammenarbeit mit der Firma Under Armour und ist wie erwartet ein klassischer Fitness-Tracker mit GPS-Sensor und Kompass. Als Release-Termin für das Wearable wurde das Frühjahr 2015 angegeben.
Mit dem HTC Vive überraschten die Taiwaner hingegen viele. Die Virtual-Reality-Brille wurde zusammen mit der Spieleschmiede Valve entwickelt und ist mit mehr als 70 Sensoren ausgestattet. Sie soll noch im Jahr 2015 auf den Markt kommen.
Huawei Watch

Auch der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei will in den Smartwatch-Markt einsteigen und präsentierte auf dem MWC 2015 eine schlaue Uhr. Ganz im Apple-Stil hört das Wearable auf den schlichten Namen Huawei Watch. Als Betriebssystem dient Android Wear, die Uhr kann wie viele andere Smartwatches Schritte zählen, den Puls messen oder auf dem Smartphone eingehende Benachrichtigungen anzeigen. Eine Besonderheit der Huawei Watch ist ihr stylischer Look. Die schlaue Uhr sieht mit ihrem schicken Metallgehäuse fast wie eine klassische Armbanduhr aus.
Sony Xperia Z4 Tablet

Sony stellte pünktlich zum Start des Mobile World Congress 2015 das neue Xperia Z4 Tablet mit High-End-Technik vor. Das Gerät ist wasserdicht, nur 6,1 Millimeter dick und leichter als das iPad Air 2. Das 10 Zoll große Display des Sony Xperia Z4 Tablet löst mit 2560 x 1600 Pixeln auf, der Akku bietet satte 6000 mAh. Die LTE/4G-Variante kostet 649 Euro, das Wi-Fi-Modell 549 Euro. Beide Versionen sind ab Juni erhältlich, im Sony-Store lässt sich das superschlanke Tablet aber schon jetzt vorbestellen.