iPhone-Backup erstellen und iPhone wiederherstellen: So geht's

Läuft das iPhone nicht mehr rund, kann eine Wiederherstellung per Backup helfen.
Läuft das iPhone nicht mehr rund, kann eine Wiederherstellung per Backup helfen. Bild: © TURN ON 2018

Ein iPhone aus einem Backup wiederherstellen kann aus vielerlei Gründen sinnvoll sein. Mal spinnt die Netzwerkverbindung, ein anderes mal arbeitet das iPhone langsamer als üblich. In diesen Fällen solltest Du mit einer Sicherung Dein iPhone wiederherstellen – und so funktioniert es.

Das iPhone-Backup erstellen

Zu Beginn muss ein aktuelles Backup angefertigt werden, falls die nächtliche iCloud-Sicherung Dir nicht ausreicht. Dies gelingt manuell oder automatisch einmal täglich via iCloud. Falls Du eine aktuelle Sicherung erstellen willst, kannst Du dies wie folgt tun: "Einstellungen > [Dein Name] > iCloud > iCloud-Backup > Backup jetzt erstellen". Dieser Vorgang dauert eine gewisse Zeit, bei sehr vielen Daten und Videos teilweise mehrere Stunden. Alternativ kannst Du auch über iTunes ein Backup anfertigen: Verbinde Dein iPhone zunächst bei Lightning-Kabel mit dem Computer und starte die Software.

Die auf dem iPhone angezeigte Meldung "Diesem Computer vertrauen?" musst Du bestätigen. Wähle Dein iPhone in iTunes aus und klicke im Abschnitt "Backups" auf "Jetzt sichern". Anschließend muss das iPhone vollständig zurückgesetzt werden. Heißt: Alle Daten und Einstellungen werden gelöscht. Doch keine Sorge: Dank des Backups landen die Daten anschließend wieder ordnungsgemäß auf dem iPhone – bis auf ein paar Ausnahmen.

Das iCloud-Backup umfasst Folgendes:

  • App-Daten
  • Apple Watch-Backups
  • Anrufverlauf
  • Geräteeinstellungen
  • HomeKit-Konfiguration
  • Home-Bildschirm und Anordnung von Apps
  • iMessage, Textnachrichten (SMS) und MMS-Nachrichten
  • Fotos und Videos auf dem iPhone, iPad und iPod touch
  • Einkaufsstatistik über Apple-Dienste wie Musik, Filme, TV-Sendungen, Apps und Bücher
  • Klingeltöne
  • Passwort für Visual Voicemail (dies erfordert die SIM-Karte, die während der Durchführung des Backups verwendet wurde)

Nicht enthalten im iCloud-Backup sind folgende Daten:

  • Bereits in iCloud gesicherte Daten wie Kontakte, Kalender, Lesezeichen, Mail, Notizen, freigegebene Fotos, die iCloud-Fotomediathek, "Mein Fotostream" Gesundheitsdaten und Dateien, die in iCloud Drive abgelegt wurden
  • Datensätze von anderen Cloud-Diensten, etwa Gmail
  • Alle Apple Pay-Daten
  • Touch ID-Einstellungen
  • iCloud-Musikmediathek und App Store-Inhalte (können durch Antippen erneut geladen werden, sofern sie noch im App Store erhältlich sind)

iPhone zurücksetzen: So geht's

Und so löschst Du alle Dateien auf Deinem iPhone: "Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Inhalte & Einstellungen löschen". Anschließend musst Du Deinen Code eingeben und den Prozess bestätigen. Dieser Vorgang dauert eine gewisse Zeit. Ist das erledigt, drückst Du den Home-Button, wenn auf dem Bildschirm "Hallo" angezeigt wird. Nachdem Du die Standard-Einstellungen für Land, WLAN und mehr getroffen hast, musst Du im Bereich "Apps & Daten" die Option "Aus iCloud-Backup wiederherstellen" wählen. Mit Deiner Apple-ID und Deinem Passwort meldest Du Dich bei iCloud an. Im Punkt "Backup auswählen" musst Du Dein aktuelles Backup antippen. Je nach Umfang des Backups kann dieser Prozess durchaus einige Stunden dauern.

Hast Du ein Backup via iTunes erstellt, musst Du es auch über iTunes wieder einspielen. Wähle das iPhone dazu in der Geräteübersicht aus und wähle "Backup wiederherstellen".

iPhone als neues Gerät konfigurieren

Mitunter kann es auch ratsam sein, das Backup nicht wiederherzustellen, sondern das iPhone als neues Gerät zu konfigurieren. Der Vorteil: Du startest mit einem frischen iPhone und installierst die Apps, die Du auch wirklich benötigst. Allerdings sind auch alle Daten und Einstellungen verschwunden. Deswegen solltest Du wichtige Daten wie Kontakte oder Fotos über Cloud-Dienste sichern, damit Du auf diese Daten trotz neuem iPhone weiterhin zugreifen kannst. Dazu musst Du das iPhone zunächst erneut zurücksetzen und im Einrichtungsmenü im Abschnitt "Apps & Daten" nicht aus "iCloud-Backup wiederherstellen" wählen, sondern stattdessen "Als neues iPhone konfigurieren".

Zusammenfassung

  1. Sicherung anlegen: "Einstellungen > [Dein Name] > iCloud > iCloud-Backup > Backup jetzt erstellen"
  2. iPhone zurücksetzen: "Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Inhalte & Einstellungen löschen"
  3. Während der Einrichtung "im Bereich Apps & Daten" die Option "Aus iCloud-Backup wiederherstellen" wählen
  4. Gegebenenfalls iPhone erneut zurücksetzen und als neues iPhone konfigurieren
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben