Wer ein Navi in seinem Auto hat, braucht regelmäßig neue Karten – schließlich sind Deutschlands Straßen ständig im Wandel. Wir erklären, wie Du für VW, Garmin, Skoda, Becker und Co. ein Navi-Update durchführen kannst.
VW

Bist Du Besitzer eines Volkswagens mit fest installiertem Navigationsgerät, ist die offizielle Seite des Autobauers die richtige Anlaufstelle für Dich. Hier musst Du im ersten Schritt lediglich das passende Modell wählen und im zweiten Schritt das verbaute Navi. Bist Du Dir wegen der Bezeichnung des Navigeräts nicht sicher, hilft Dir sicher die Abbildung des entsprechenden Modells. Hast Du die korrekte Wahl getroffen, musst Du eine Software herunterladen und installieren, die kostenlos für Windows und Mac zum Download zur Verfügung steht.
Auf der Übersichtsseite kannst Du zudem das neueste Kartenmaterial für Dein Navi herunterladen – hier stehen zwei Pakete für europäische und außereuropäische Länder zur Wahl. Für das Kartenmaterial benötigst Du eine Speicherkarte mit mindestens 32 GB Kapazität. Die heruntergeladene Datei kann jetzt direkt auf der Speicherkarte entpackt werden, alternativ kannst Du das Material zunächst auf Deinem Rechner entpacken und im nächsten Schritt auf die Speicherkarte verschieben.
Anschließend führst Du die Speicherkarte in das Navi ein und spielst die neuen Kartendaten über die Benutzeroberfläche auf. Die Vorgehensweise unterscheidet sich leicht je nach verwendetem Navi, im Regelfall findest Du die Einstellung im Bereich "Setup" unter "Versionsinformationen". Hier wählst Du "Software aktualisieren" und folgst den Bildschirmanweisungen.
Garmin

Bei Garmin erfolgt das Navi-Update für die Kartendaten über die Software Garmin Express, die Du kostenlos auf Windows und Mac installieren kannst. Nach der Installation musst Du Dein Garmin-Navi per USB-Anschluss mit Deinem Rechner oder Mac verbinden und die Software starten.
Wähle jetzt das Navigationsgerät aus, das Du aktualisieren möchtest – die aktive Wahl erkennst Du anhand des grünen Punkts. Sollten Aktualisierungen für das Navi zum Download zur Verfügung stehen, werden diese automatisch angeboten. Wähle "Installieren" oder "Alle installieren". Hierüber werden sowohl die Firmware des Geräts aktualisiert als auch die Kartendaten der Speicherkarte.
Skoda

Bei Skoda musst Du zunächst Deine Fahrgestellnummer auf dieser Seite eingeben, um verfügbare Updates zu Gesicht zu bekommen. Du findest die Nummer sowohl in Deinem Fahrzeugbrief als auch in der rechten unteren Ecke der Windschutzscheibe über der Armaturentafel. Lade anschließend die neuen Kartendaten herunter und entpacke diese auf eine Speicherkarte. Diese steckst Du anschließend in das Navi ein – am besten bei laufendem Motor, da das Update eine Weile dauern kann – und startest das Navi-Update über die Benutzeroberfläche.
Becker
Bis zur Insolvenz der United Navigation GmbH 2017 gab es für Becker-Navis kostenfreie Karten-Updates. Seitdem gibt es nur noch kostenpflichtige Downloads, die nach der Installation des Content Managers eingespielt werden können. Danach muss das Becker-Navi per USB-Kabel mit dem Computer verbunden werden: Melde Dich jetzt in der Content-Manager-Software an und wähle das Karten-Update, das Du kostenpflichtig herunterladen möchtest. Nach erfolgter Bezahlung werden die Kartendaten direkt auf Deinem Navigationsgerät installiert.
BMW
Das Aktualisieren von Kartendaten für BMW-Navis war bislang nicht gerade schnell und unkompliziert. Im Gegenteil: Nicht nur, dass ein spezieller USB-Stick gekauft werden musste, der beim BMW-Händler abgeholt werden konnte oder per Post zugesandt wurde. Mitunter musstest Du sogar erst beim Händler Platz nehmen und warten, bis die Daten manuell übertragen wurden. Mittlerweile kannst Du Dir aber eine Software von Baum herunterladen, die diesen Vorgang vereinfacht.
Nach Download und Installation der Software wählst Du Dein BMW-Fahrzeugen aus, um alle verfügbaren Karten-Updates angezeigt zu bekommen. Dann kannst Du Dich entscheiden, ob Du die Daten herunterladen oder lieber als USB-Stick per Post zugeschickt haben möchtest. Einfacher, aber auch teurer ist die USB-Stick-Variante. Diesen musst Du nach Erhalt lediglich in das Navi einführen und per Freischaltcode das Update anstoßen.
Hast Du Dich für die Download-Variante entschieden, bekommst Du zwei E-Mails. Eine enthält die persönliche Kennung samt PIN, die andere den Freischaltcode. Melde Dich anschließend mit Nutzerkennung und PIN auf der Webseite des Händlers an und lade im geschützten Bereich das Update herunter. Die Daten kannst Du jetzt direkt auf einem USB-Stick mit mindestens 32 GB Speicherkapazität entpacken. Führe den Speicher anschließend in den USB-Anschluss des Navis ein, danach öffnet sich das Update-Fenster automatisch. Wähle "Aktivierung starten" und gib dazu Deinen Freischaltcode ein.
Audi

Bei Audi kannst Du kostenpflichtige Karten-Update über die Webseite des Autobauers herunterladen: Wähle zunächst im Bereich "Navigationsupdate" Dein Modell aus. Jetzt kannst Du Dein gewünschtes Karten-Update auswählen und kaufen, das Dir anschließend, je nach Modell, etwa per CD oder USB-Stick zugeschickt wird. Das erhaltene Speichermedium legst Du einfach in Dein Auto ein, worauf Du das Update entsprechend der Bildschirmanweisungen einspielen kannst.