Mit Amazons Alexa und dem Google Assistant verstehen sich die Saugroboter von Neato bereits. Besitzer von Apple-Geräten mussten jedoch bislang auf eine Sprachsteuerung ihres Putzhelfers verzichten. Das soll sich nun bald ändern. Ab Herbst unterstützen die Saugroboter auch Siri-Kurzbefehle.
Ein neues Firmware-Update soll es möglich machen, wie unter anderem Digital Trends berichtet. Damit können alle smarten Saugroboter von Neato künftig über die nutzerdefinierte Sprachsteuerung von Apple gelenkt werden.
Vier verschiedene Funktionen über Siri starten
Nach dem Update können Besitzer eines Neato-Saugroboters ihren Helfer mit Sprachbefehlen an Siri steuern – über iPhone, iPad oder HomeKit-Geräte. Bei der Erstellung der Sprachbefehle bist Du frei, auslösen kannst Du damit vier Szenarien:
- Reinigung starten
- Reinigung pausieren
- Zurück an die Dockstation
- Zonen-Reinigung
Saugroboter von Neato lernt Routinen
Über die Zonen-Reinigung ist es offenbar künftig möglich, den Roboter in ganz bestimmte Bereiche zum Reinigen zu schicken sowie Sperrzonen zu erstellen.
Zusätzlich lernt die Neato-App über die verwendeten Siri-Shortcuts die bevorzugten Nutzerroutinen kennen. Auf diesen basierend schlägt sie Dir über den Sperrbildschirm von Smartphone und Co. zu bestimmten Zeiten verschiedene Aktionen vor.