In "Need For Speed: Payback" ist erstmals für die Reihe eine offene Welt die Spielwiese für Vollgasfetischisten. Natürlich hat Entwickler EA hier auch Goodies versteckt, nämlich die sogenannten Wracks. Das sind kaputte Autos, die sich nach dem Finden aller Wrackteile zu Supercars aufmotzen lassen. Wir verraten die Fundorte.
Im weitläufigen Fortune Valley sind fünf in ihre Einzelteile zerlegte Wracks verteilt:
- Ford Mustang 1965
- Nissan Fairlady 240ZG 1971,
- Chevrolet Bel Air 1955,
- Chevrolet C10 Stepside Pickup 1965
- Volkswagen Beetle 1963
Warum diese Wagen so besonders sind? Sie lassen sich bis zum absoluten Leistungsmaximum, der Stufe 399, tunen. Bevor das aber losgehen kann, müssen erst ein paar Bedingungen erfüllt sein.
So funktioniert die Wracksuche in "Need for Speed: Payback"
Jedes der fünf Wracks besteht aus fünf Wrackteilen: Chassis, Motor, Räder sowie zwei Karosserieteile. Im Pausenmenü gibt es einen Reiter für die Wracks, hier sind auch die Hinweise für die Fundorte hinterlegt. Aus den Skizzen wird man alleine zwar meist nicht so wirklich schlau, sie lassen sich aber auf die Karte pinnen und können so für entscheidende Hinweise sorgen.
Um auf die Jagd gehen zu können, müssen die Wracks erst freigeschaltet werden. Die dafür notwendigen Hinweise werden durch Erfolge in den Street-Ligen von den jeweiligen Bossen geliefert. Jede abgeschlossene Missionsreihe liefert ein weiteres Puzzleteil. Als erstes muss immer das Chassis besorgt werden, bei den restlichen vier Teilen ist die Reihenfolge egal. Ein akustisches Signal ertönt, wenn Du Dich den Teilen näherst – das hilft bei der Suche.

Der Mühen Lohn: Superkarre plus Trophäe
Wenn alle Teile beisammen sind, kann das Wrack in der Garage zusammengesetzt werden. Dann kannst Du frei entscheiden, in welcher Klasse der Wagen antreten soll, also Racer, Runner, Drag, Offroad oder Drifter. Eine Trophäe beziehungsweise ein Achievement gibt es für das erste Wrack obendrauf. Ein besonderer Bonus wartet zudem, wenn die Wagen jeweils den Level 300 erreicht haben: Dann werden sie zu Supersportwagen und können auch optisch einzigartig aufgemotzt werden. Es lohnt sich somit, die aufgebauten Wracks auch zu nutzen und über die Straßen und Felder zu jagen.
Alle 5 Wrack-Fundorte im Überblick
Im folgenden zeigen wir Dir die Fundorte aller Wracks und der dazugehörigen Wrackteile.
Ford Mustang 1965
Das erste Wrack wird durch das Absolvieren von Tylers ersten fünf Story-Missionen freigeschaltet.
- Das Hinweisfoto zum Chassis zeigt, dass es sich in einer nicht mehr genutzten Garage nahe eines Wasserturmes befindet.
- Der Motor ist dann in westlicher Richtung versteckt, hinter einer Sprungschanze. Ein loderndes Feuer gibt den entscheidenden Anhaltspunkt.
- Die Karosserieteile sind in einer zentralen nördlichen Region zu finden – in einer verlassenen Mine mit Windmühle.
- Für die weiteren Karosserieteile geht es dann nach Osten, wo ein Sprung über einen Hügel an der Hauptstraße nötig ist.
- Im Nordwesten sind dann die Reifen versteckt. Sie lassen sich leicht nach einem kleinen Sprung an einer Straßenkurve einkassieren.
Nissan 240ZG
Den ersten Hinweis zum kompakten Nissan-Flitzer liefert das Absolvieren von Macs vierter Story-Mission.
- Das Chassis befindet sich direkt an einer Straße bei einem alten schmutzigen Wohnwagen.
- Der Motor ist dann praktisch an der Solaranlage gelegen, wohin die Story kurz zuvor schon geführt hatte.
- Nördlich in der Wildnis sind dann die Karosserieteile verborgen, ein Sprung aus nordwestlicher Richtung führt zum Ziel.
- Die nächsten Teile sind dann sehr zentral versteckt, nämlich südlich der Hauptgarage des Flughafenfeldes. Eine Offroad-Rampe ist der entscheidende Sprung zum Ziel.
- Im Nordosten liegen dann die Reifen, in Richtung einer riesigen Brücke. Die sollte angesteuert werden, um über einen Sprung an der Straßenseite beim letzten der 240ZG-Wrackteile zu landen.
Chevrolet Bel Air 1955
Wenn Jess’ Runner-Missionenabsolviert sind, geht's auf zur Jagd nach diesem schmucken Klassiker!
- Das Chassis liegt ausnahmsweise nicht in der Wildnis rum, sondern direkt in der City, im Südosten der Karte nahe einer Baustelle.
- Von hier aus geht es nach Nordosten für den Motor. Hier muss wieder eine Sprungschanze überwunden werden, um an ihn ran zu kommen.
- Die restlichen Teile verbergen sich im Südwesten der Karte. In der bergigen Region ist ein Sprung von einer Schotterpiste nötig, um an Karosserieteil A zu kommen.
- Teil B wiederum liegt nahe der große Brücke im Osten, gut zu erkennen an der blau-weißen Sprungschanze mitten im Offroad-Dreck, von der aus eine kurvige Straße hinunter führt zum Wrackteil.
- Die Reifen schließlich sind nahe des Flughafenrollfelds im Zentrum der Karte versteckt. Rund 1,5 Kilometer entfernt liegt die zu überwindende Rampe.
Chevrolet C10 Stepside Pickup
Wir bleiben beim gleichen Autobauer, halten aber jetzt nach den Teilen zum Pickup von Chevrolet Ausschau. Big Sisters Drag-Missionen müssen für ihn zuerst absolviert werden.
- An einer unscheinbaren Straße im orange-braunen Bereich liegt das Chassis.
- Am nördlichen Rand der Karte liegt dann der passende Motor bereit, hinter einem Sprung unter Hochspannungsleitungen.
- Tief im Westen geht es weiter. Hier muss nur ein Zaun durchbrochen werden, um ans Ziel zu gelangen und die Karosserieteile einzusammeln.
- Im Zentrum der Karte gibt es dann die Reifen zum Pickup-Glück, die zielführende Rampe liegt in Richtung des aufsteigenden Rauches.
Volkswagen Beetle
Zuletzt gibt es noch einen deutschen Klassiker zu entdecken, den Volkswagen-Käfer aus den 1960er-Jahren. Los geht es nach dem Absolvieren der Drift-Missionen.
- Das Chassis liegt im auf der Karte grünen Westen an einer Straßenkreuzung, die mit einem kleinen Feuerchen gut zu erkennen ist.
- Für den Motor geht es nur ein kleines Stückchen weiter nach Norden, nahe der breiten, sich schlängelnden Straße, hinter einer Sprungschanze, für deren Bewältigung eine Menge Anlauf nötig ist.
- Die Karosserieteile sind dann wieder mal nahe der großen Brücke im Osten versteckt. Hier geht es etwas bergab und über zwei kurz hintereinander gelegene Sprungschanzen.
- In der hellbraunen Zentralregion, und zwar an deren Südrand, gibt es eine verlassene Farm mit einer Sprungschanze daneben – hier ist Teil B zu finden.
- Die Reifen, das Beetle-Finale, befinden sich im hohen Norden. Sie liegen am Ende einer breiten Schotterpiste hinter einem letzten Sprung.