30 Jahre nach dem Europa-Release des NES hat Nintendo seine alte Konsole 2016 wieder aufleben lassen – als kompakten NES Classic Mini. Der kleine Kasten kommt mit 30 vorinstallierten Spielen, also einer winzigen Auswahl aus rund 785 weltweit erschienen NES-Titeln. Grund genug für uns zu schauen, welche 9 Games uns wirklich fehlen. Und vielleicht liefert Nintendo ja einen Nachfolger mit weiteren Spielen?
1. "Tetris" (1989)
Neben "Super Mario Bros." dürfte "Tetris" DAS Spiel sein, das wirklich jeder vom NES kennt. Seit Einführung der Konsole wurden mehr als acht Millionen Exemplare des Puzzlespiels mit seiner ikonischen Musik verkauft. Umso erstaunlicher ist es, dass der Klassiker beim NES Classic Mini fehlt. Ob der Grund die Rechtelage ist? Schon in den 80er-Jahren herrschten Auseinandersetzungen zwischen Nintendo und anderen Parteien, etwa dem Erfinder und Programmierer Alexei Paschitnow sowie Atari Games als weiterem Interessenten. Geklärt wurde der Streit erst 1996, als die von Nintendo erworbenen Rechte ausliefen und wieder dem Urheber Paschitnow zugesprochen wurden.
2. "DuckTales" (1989)
Unter Kindern erfreute sich Disneys Zeichentrickserie "DuckTales" Ende der 1980er-Jahre großer Beliebtheit – kein Wunder, dass 1989 auch ein passendes NES-Spiel erschien. Spieler erkundeten in der Rolle des Dagobert Duck die Welt und suchten nach Schätzen, damit er auch weiterhin die reichste Ente der Welt bleiben konnte. Für Publisher Capcom war das Spiel mit rund 1,6 Millionen verkauften Exemplaren ein kommerzieller Erfolg, der 1993 einen Nachfolger mit sich brachte. Schade, dass der Titel es auch nicht auf das NES Classic Mini geschafft hat – obwohl er in vielen zeitgenössischen Bestenlisten als eines der besten NES-Spiele geführt wurde.
3. "North & South" (1989)
Infogrames brachte 1989 mit "North & South" einen Vorläufer der Echtzeitstrategiespiele heraus, der es auch auf das NES schaffte. Wie der Name vermuten lässt, spielte man hier den US-amerikanischen Bürgerkrieg aufseiten der Union oder Konföderation nach. Auf einer Landkarte wurden die Einheitenverbände rundenweise verschoben, Gefechte fanden im Echtzeitmodus statt. Jeder Seite standen im Normalfall 1 Kanone, 3 Kavalleristen und 6 Infanteristen zur Verfügung, die vom Spieler gesteuert werden mussten – allerdings konnte immer nur eine Waffengattung gleichzeitig bedient werden. Zerstörbare Elemente wie zum Beispiel Brücken dienten als taktische Elemente. Daneben gab es noch Sidescroller-Missionen, in denen man einen Soldaten bei der Erstürmung des gegnerischen Hauptquartiers steuerte oder aber einen Zugüberfall durchführte.
4. "Teenage Mutant Ninja Turtles" (1989)
Ähnlich wie "DuckTales" liefen auch die "Teenage Mutant Ninja Turtles" Ende der 1980er-Jahre über die Mattscheiben – mit dem gleichnamigen NES-Titel brachte Konami 1989 eines der ersten Videospiele um die vier mutigen Schildkröten auf den Markt. Der Spieler schlüpfte in die Haut von Leonardo, Raphael, Michelangelo oder Donatello, um etwa die Reporterin April O’Neil aus den Händen von Bebop und Rocksteady zu retten und letztlich den Erzfeind Shredder zu besiegen. Auch "Teenage Mutant Ninja Turtles" war ein kommerzieller Erfolg und gehört mit mehr als vier Millionen verkauften Exemplaren zu den beliebtesten NES-Spielen. Trotzdem reichte es offenbar nicht, um es auf das NES Classic Mini zu schaffen.
5. "Nintendo World Cup" (1990)
Aus deutschen Wohnzimmern war das Fußballspiel "Nintendo World Cup" kaum wegzudenken. Denn hierzulande gab es die Konsole als Edition, der ein Spielemodul mit "Super Mario Bros.", "Tetris" und eben "Nintendo World Cup" beilag. Auch Nicht-Sportfreunde konnte viel Spaß haben, denn eine Fußballsimulation war der Titel nur bedingt. Weder bei Fouls noch bei Abseits wurde abgepfiffen, sodass irgendwann fasst die komplette Mannschaft – hoffentlich die der Gegenseite – auf dem Rasen lag. Zumindest zeitweise, denn mit einem Tor oder nach der Halbzeit waren alle Spieler wieder einsatzbereit. Ein forderndes Highlight waren die Spezialschüsse, über die jede Mannschaft verfügte – durch bestimmte Kombinationen konnten diese zumeist unhaltbaren Schüssen abgegeben werden. Das Ziel des Spiels: Natürlich der Meistertitel, um den sich 13 Mannschaften – darunter sogar Ost- und Westdeutschland – im K.-o.-System prügelten.
6. "Jurassic Park" (1993)
Dank des Films "Jurassic World" erlebte das "Jurassic Park"-Franchise 2015 wieder Aufmerksamkeit – daher wäre es naheliegend gewesen, auch das 1993 erschienene Spiel auf das NES Classic Mini zu bringen. Der Spieler steuerte den Filmcharakter Dr. Alan Grant aus der Vogelperspektive und musste von der Isla entfliehen. Durch sechs Level schoss man sich in der Vogelperspektive durch verschiedene Dinosaurier-Horden und erkundete Gebäudekomplexe, um Missionen zu erfüllen. Dazu zählte etwa das Retten der beiden Enkelkinder von Parkgründer John Hammond oder das Auslöschen eines Velociraptor-Nests.
7. "Lemmings" (1991)
Klein, blau gekleidet, grüne Haare und nicht sonderlich intelligent – die Rede ist natürlich von "Lemmings". Im Jahr 1991 eroberten die Wuselfiguren das NES und sorgten für manchen Frust. Das lag nicht nur an den kniffeligen Aufgaben, sondern auch an der hakeligen Steuerung, die auf anderen Systemen doch besser funktionierte. Das Spielprinzip dürfte heute noch jedem bekannt sein: Der Spieler startete ein Level mit 100 Lemmingen und musste eine Mindestzahl von ihnen an Fallen, Abgründen und anderen Hindernissen vorbei zum Ausgang führen. Hierfür konnten die kleinen Wesen in verschiedene Rollen schlüpfen und sich etwa mit Spitzhacke durch Wände graben oder mit kleinen Regenschirmen den Sturz in Abgründe sicher überstehen.
8. "Chip 'n Dale: Rescue Rangers" (1990)
Mit "Chip 'n Dale: Rescue Rangers" aus dem Jahr 1990 fehlt neben "DuckTales" noch ein beliebtes NES-Spiel aus dem Disney-Universum. Entweder alleine oder zu zweit schlüpfte man in die Rolle der Rescue Rangers (im Deutschen "Ritter des Rechts") – namentlich Chip und Dale beziehungsweise Ahörnchen und Behörnchen. Die beiden Nager waren auf der Suche nach einem verschwundenen Kätzchen und kämpften sich mit Obst und Kisten werfend durch das Abenteuer – um im Spielverlauf zu erfahren, dass sie auf eine falsche Fährte gelockt wurden. Die Fans waren von dem zweiten Capcom-Spiel mit Disney-Lizenz begeistert, was sich auch in den rund 1,2 Millionen verkauften Exemplaren zeigte. Für Capcom war "Chip 'n Dale: Rescue Rangers" das am vierthäufigsten verkaufte NES-Spiel.
9. "Prince of Persia" (1989)
Die "Prince of Persia"-Reihe zählt heute zu den Klassikern der Spielegeschichte. Der erste Teil erschien 1989 auch auf NES, SNES und Game Boy. Die Handlung ist schnell erklärt: Der machtgierige Wesir Jaffar will den Thron von Persien an sich reißen und stellt der Prinzessin ein Ultimatum: Innerhalb von 60 Minuten muss sie entscheiden, ob sie ihn heiraten oder stattdessen hingerichtet werden möchte. In der Rolle des eingekerkerten Abenteuers sollten wir das natürlich verhindern. Dabei lief, sprang und kletterte man aus dem Kerker, um Fallen, Wachen und später auch das eigene Spiegelbild zu überwinden. Das Besondere an dem Jump 'n' Run: Die vom Wesir gesetzte Frist lief in Echtzeit ab. Auch der Spieler musste es innerhalb von 60 Minuten schaffen, dass der Abspann über den Fernseher flackerte.