Das Smart-Home-Unternehmen Netatmo zeigt auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas sein neuestes Produkt: Die Outdoor-Kamera Netatmo Presence kann Menschen von Autos und Tieren unterscheiden. Außen am Haus angebracht, soll das Gerät so für mehr Sicherheit sorgen.
Die Netatmo Presence ist eine Überwachungskamera, die dank entsprechender Elektronik in der Lage ist, nicht nur Bewegungen rund ums Haus zu erkennen. Das Gerät kann außerdem unterscheiden, ob sich da ein Mensch, Tier oder Auto rührt. Dazu bedient sich das Gerät laut Hersteller eines "bahnbrechenden" Algorithmus, wie Netatmo bei der Vorstellung des neuen Gerätes auf der CES in Las Vegas erklärt. Im letzten Jahr hatte der französische Hersteller ein ähnliches Produkt für den Innenbereich auf den Markt gebracht: die Netatmo Welcome.
Kamerabesitzer wird bei Bewegung gewarnt
Je nach eingestellter Vorgabe wird der Kamerabesitzer gewarnt, sobald sein Gerät eine unerwünschte oder unklare Bewegung im überwachten Bereich registriert. Dieser lässt sich vom Nutzer selbst festlegen und auch, welche Aktivität in dem jeweiligen Areal gemeldet werden soll. So lässt sich natürlich ebenfalls leicht feststellen, ob das Gerät signalisiert, wenn der Postbote mit einem Päckchen vor der Tür steht.
Damit auch Nachtaufnahmen klappen, verfügt die Kamera über einen Infarot-Modus. Außerdem lässt sich zusätzlich ein intelligentes Flutlicht aktivieren, das die Szenerie erhellt, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. So schaltet sich der Scheinwerfer erst dann an, wenn etwa Wildschweine aus dem benachbarten Wald nachts den Garten umgraben. Natürlich kann das smarte Flutlicht auch einfach dafür eingesetzt werden, den Weg zu Haustür zu beleuchten.
Videos zeichnet das Smart Home-Gerät in Farbe und Full HD auf, die Installation soll kinderleicht sein: Die Kamera wird einfach an einen vorhandenen Stromanschluss angeschlossen und nimmt dann selbständig Kontakt mit dem hauseigenen WLAN auf – was natürlich eine notwendige Voraussetzung darstellt. Bedienen lässt sich die Kamera per App, Sichtungen werden natürlich an die gekoppelten Mobilgeräte gemeldet und Videos werden auf internen Speicherkarten aufgezeichnet. Preis und Erscheinungsdatum stehen noch nicht fest.